Seite 1 von 1

Herlitz Tornado 60er/70er Jahre

Verfasst: 18.02.2018 17:12
von Rica
Hallo liebe Foristen,

eine meiner Mitarbeiterinnen hat mir neulich ganz stolz zwei Ihrer Schulfüller für meine Sammlung gemacht. Da ich östlich der Elbe aufgewachsen bin, kenne ich Herzlitz nur als Billigmarke aus Kaufhäusern und Supermärkten. Kann mir einer von Euch zu den beiden Füllern mehr sagen?

Die beiden Füller dürften, zurück gerechnet am Alter meiner Mitarbeiterin, aus den späten 60ern, Anfang der 70er stammen. Überraschend für mich: Die beiden waren zwar voller eingetrockneter Tinte, ließen sich jedoch mit nur ganz Aufwand klaglos reinigen und schreiben ohne Aussetzer. Immerhin lagen die 30/40 Jahre rum... :o

viele Grüße
Ulrike
Herlitz Tornado Twins.jpg
Herlitz Tornado Twins.jpg (267.64 KiB) 6624 mal betrachtet

Re: Herlitz Tornado 60er/70er Jahre

Verfasst: 18.02.2018 18:57
von blackboro
Ich hatte in den 80ern Tornado Füller. Billigmarke trifft das ganz gut, die gab es im Supermarkt und die waren auch weit entfernt von der Qualität der Lamys.

Re: Herlitz Tornado 60er/70er Jahre

Verfasst: 18.02.2018 21:39
von JulieParadise
ZU den Füllern kann ich zwar nichts sagen, aber: Was nach so langer Zeit noch klaglos seinen Dienst tut, kann so schlecht nicht sein! :wink:

Re: Herlitz Tornado 60er/70er Jahre

Verfasst: 18.02.2018 22:50
von Tintenfinger
Herlitz ist meiner Meinung nach so eine Sache. Ich habe einen Kolbenfüller aus den späten 80ern, der seitdem immer wieder sporadisch benutzt wurde/wird und noch funktioniert. Er schreibt feiner als eine Lamy-F/EF und der Tintenfluss ist gut. Ein neuer My style hat auch eine gute Feder (eher B) und Schreibeigenschaften, ist von der Verabeitung und dem Material her aber unterirdisch, damit will ich nicht schreiben. Probiere die Dinger ruhig mal aus, gerade die Federn sind bei Herlitz gut.

Susi

Susi

Re: Herlitz Tornado 60er/70er Jahre

Verfasst: 12.03.2018 20:32
von Frodo
Die Füller wurden von Hermann Böhler in Schwetzingen hergestellt. Leider hatte Herlitz, nach dem Aufkauf dieser Traditionsmarke den Namen nicht weitergeführt. Die Qualität ist recht gut, die Federn sind von Bock, allerdings gibts in diesem Preisbereich nur sehr rigide Federn.
Gruss, Frodo