[KB] das richtige Set für den Einstieg
Verfasst: 16.08.2019 22:52
Ich versuche auch mal eine möglichst konkrete Kaufberatung - im Arbeitstierfaden nebenan bin ich eigentlich schon ganz aufgehoben, aber da geht es ja um die KB für jemand anderen.
Steige in das Thema Füller erst richtig ein - nasser, trockener Tintenfluss? EF, F, M, B, ...? und welches Papier, Notitzheft? da muss ich noch das richtige finden.
Anscheinend gehe ich ausnahmsweise mal mit dem Trend und bin fasziniert von den aktuellen "Sheen-Tinten". Wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauchen die breitere Federn. Oder reicht doch manche M?
Bei Lamy gefällt mir das variable Feder-System bzw. deren leichtes Austauschen - von EF bis 1.9mm kann man frei entscheiden - gibt es das auch von anderen Herstellern?
Erfahrungen habe ich mit
...dem Stabilo Befab: die breite Feder mag ich - forciert geradezu zum Schönschreiben. Mit der orangenen Tinte von kaweco scheint er sich nicht zu vertragen - hat immer wieder Anschreibproblem.
...dem Safari mit F-Feder seit kurzem. Der ist sehr leicht und schreibt problemlos. Mit dem neige ich dazu genauso rumzuschmieren wie ich es mit Kulis tue (ganz schlecht zu lesende Handschrift).
Ich bin wohl auf der Suche nach einem bezahlbaren Set mit dem ich viele schöne Tinten erst mal ausprobieren kann ohne ein Vermögen dafür auszugeben.
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Alltag, Notizen, Mitschreiben in Teamberatungen, schöne Karten, ein bisschen Zeichnen (eher Kritzeln)
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Maximals 60€ pro Füller, lieber zwei für den Preis. Möchte gerne verschiedene Tinten/Farben probieren und griffbereit haben um Dinge hervorzuheben bzw. je nach Laune.
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Konverter scheinen mir am variablesten - für das schöne Orange von Kaweco hätte ich auch gerne ein Modell für normale Patronen. Eyedropper finde ich auch spannend, nur habe ich im Alltag/Rucksack dann doch Angst, dass das in einer Sauerei endet.
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Keine Ahnung - da ist für mich eben noch ein völlig unbekannts Terrain. Sheen- und Shading-freundlich wohl.
Gold mag ich nicht, aber für Federn bringt es Vorteile?
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Meine Hände liegen irgendwo zwischen M und L. Mit dem leichten Safari komme ich ganz gut klar, einen Studio kann ich bald testen - schwerer möchte ich gerne ausprobieren. Der Liliput von Kaweco war mit aufgesteckter Kappe ok, aber eigentlich möchte ich die nicht aufstecken. Eine Marotte von mir ist, den Füller nicht zwischen Daumen und Zeigefinger zu halten, sondern zwischen Zeige und Ringfinger - das wechselt aber ohne System.
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Als passionierter Radfahrer mag ich Stahl sehr gern - Holz und Titan sind auch in großartige Werkstoffe. Andere Metalle sind auch ok, nur Alu nicht. Beim Kunststoff würd ich Carbon ausschließen (aus ökolgischen Gründen), aber das ist in der Preisklasse wohl eh nicht bei.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
ich mag es schlicht, also so "clean" und schlicht wie möglich - ohne oder so wenig wie möglich Glanz. Geflammte Stahl-Füller gefallen mir außerordentlich. Oder schöne gedeckte Farben. Das Terracotta und Aquamarine vom Studio gefällt mir zB sehr - das polierte Griffstück ist furchtbar. Ansonsten gefallen mir auch schicke Muster - dieser klassische fein quergestreifte "matrixartige" sieht absolut toll aus.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
siehe Farbe und Musterung - ganz schlicht. Gold auf keinen Fall. Ganz schwarze Füller haben was (mag sonst kein Schwarz)
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
SCHLICHT!
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Der Lamy Studio mit schwarzmattem Griffstück. Der Lamy Safari mit schwarzem Clip und mattem Finish (Petrol! schwarz, umbra,...). Die Farbe vom Kaweco Liliput firebblue und dem Diplomat Traveller Flame.
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Amazon und Aliexpress nicht. Lieber fachkundige Onlineshops - vor Ort gibt es da nicht so viel. Lieber aus Europa - muss ja nicht um die halbe Welt schippern.
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Wie gesagt, scheint mir ein flexibles System ganz sinnvoll.
Steige in das Thema Füller erst richtig ein - nasser, trockener Tintenfluss? EF, F, M, B, ...? und welches Papier, Notitzheft? da muss ich noch das richtige finden.
Anscheinend gehe ich ausnahmsweise mal mit dem Trend und bin fasziniert von den aktuellen "Sheen-Tinten". Wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauchen die breitere Federn. Oder reicht doch manche M?
Bei Lamy gefällt mir das variable Feder-System bzw. deren leichtes Austauschen - von EF bis 1.9mm kann man frei entscheiden - gibt es das auch von anderen Herstellern?
Erfahrungen habe ich mit
...dem Stabilo Befab: die breite Feder mag ich - forciert geradezu zum Schönschreiben. Mit der orangenen Tinte von kaweco scheint er sich nicht zu vertragen - hat immer wieder Anschreibproblem.
...dem Safari mit F-Feder seit kurzem. Der ist sehr leicht und schreibt problemlos. Mit dem neige ich dazu genauso rumzuschmieren wie ich es mit Kulis tue (ganz schlecht zu lesende Handschrift).
Ich bin wohl auf der Suche nach einem bezahlbaren Set mit dem ich viele schöne Tinten erst mal ausprobieren kann ohne ein Vermögen dafür auszugeben.
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Alltag, Notizen, Mitschreiben in Teamberatungen, schöne Karten, ein bisschen Zeichnen (eher Kritzeln)
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Maximals 60€ pro Füller, lieber zwei für den Preis. Möchte gerne verschiedene Tinten/Farben probieren und griffbereit haben um Dinge hervorzuheben bzw. je nach Laune.
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Konverter scheinen mir am variablesten - für das schöne Orange von Kaweco hätte ich auch gerne ein Modell für normale Patronen. Eyedropper finde ich auch spannend, nur habe ich im Alltag/Rucksack dann doch Angst, dass das in einer Sauerei endet.
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Keine Ahnung - da ist für mich eben noch ein völlig unbekannts Terrain. Sheen- und Shading-freundlich wohl.
Gold mag ich nicht, aber für Federn bringt es Vorteile?
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Meine Hände liegen irgendwo zwischen M und L. Mit dem leichten Safari komme ich ganz gut klar, einen Studio kann ich bald testen - schwerer möchte ich gerne ausprobieren. Der Liliput von Kaweco war mit aufgesteckter Kappe ok, aber eigentlich möchte ich die nicht aufstecken. Eine Marotte von mir ist, den Füller nicht zwischen Daumen und Zeigefinger zu halten, sondern zwischen Zeige und Ringfinger - das wechselt aber ohne System.
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Als passionierter Radfahrer mag ich Stahl sehr gern - Holz und Titan sind auch in großartige Werkstoffe. Andere Metalle sind auch ok, nur Alu nicht. Beim Kunststoff würd ich Carbon ausschließen (aus ökolgischen Gründen), aber das ist in der Preisklasse wohl eh nicht bei.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
ich mag es schlicht, also so "clean" und schlicht wie möglich - ohne oder so wenig wie möglich Glanz. Geflammte Stahl-Füller gefallen mir außerordentlich. Oder schöne gedeckte Farben. Das Terracotta und Aquamarine vom Studio gefällt mir zB sehr - das polierte Griffstück ist furchtbar. Ansonsten gefallen mir auch schicke Muster - dieser klassische fein quergestreifte "matrixartige" sieht absolut toll aus.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
siehe Farbe und Musterung - ganz schlicht. Gold auf keinen Fall. Ganz schwarze Füller haben was (mag sonst kein Schwarz)
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
SCHLICHT!
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Der Lamy Studio mit schwarzmattem Griffstück. Der Lamy Safari mit schwarzem Clip und mattem Finish (Petrol! schwarz, umbra,...). Die Farbe vom Kaweco Liliput firebblue und dem Diplomat Traveller Flame.
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Amazon und Aliexpress nicht. Lieber fachkundige Onlineshops - vor Ort gibt es da nicht so viel. Lieber aus Europa - muss ja nicht um die halbe Welt schippern.
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Wie gesagt, scheint mir ein flexibles System ganz sinnvoll.