Pentel TRF91/K
Verfasst: 01.06.2010 15:44
Hallo,
schon des öfteren sind mir bei Drogeriemarkt Müller diese bunten, aber schlichten Füller von Pentel aufgefallen. Sie tragen die Bezeichnung "Tradio" und mit knapp 9,- Euro ist der Füller auch recht preiswert. Es gibt ihn in blau, grün, gelb und rot.
Die verschiedenen Ausführungen können auch auf
http://www.pentel.de/tcontent/index.php?id=1108
begutachtet werden.
Ich habe mich für den grünen entschieden. Die farbige Kunststoffoberfläche fühlt sich samtig an. Das Griffstück selbst ist schwarz und glatt. Zwei ringartige Wülste verzieren es, aber es verfügt über keinerlei Fingermulden oder sonstiger Gummierungen. Eine Großraumpatrone liegt dem Füller bei. Es passen auch die üblichen Standard-Patronen von Pelikan. Auch ein Konverter müsste passen. Das habe ich aber nicht ausprobiert.
Die Federstärke ist M. Die Strichbreite fällt dabei genauso aus, wie die M-Feder bei Pelikan oder den preiswerten Parker-Füllern. Auch von der Elastizität her verhällt sie sich wie diese.
Der Füller schreibt sofort an und bereitet daher im Alltag auch keinerlei Probleme. Die Kappe kann auch problemlos auf den Schaft aufgesteckt werden.
Fazit: Ein unkomplizierter Füller für den Alltag und im Gegensatz zu anderen Füllern sogar sehr preiswert.
Gruß
Gerhard
schon des öfteren sind mir bei Drogeriemarkt Müller diese bunten, aber schlichten Füller von Pentel aufgefallen. Sie tragen die Bezeichnung "Tradio" und mit knapp 9,- Euro ist der Füller auch recht preiswert. Es gibt ihn in blau, grün, gelb und rot.
Die verschiedenen Ausführungen können auch auf
http://www.pentel.de/tcontent/index.php?id=1108
begutachtet werden.
Ich habe mich für den grünen entschieden. Die farbige Kunststoffoberfläche fühlt sich samtig an. Das Griffstück selbst ist schwarz und glatt. Zwei ringartige Wülste verzieren es, aber es verfügt über keinerlei Fingermulden oder sonstiger Gummierungen. Eine Großraumpatrone liegt dem Füller bei. Es passen auch die üblichen Standard-Patronen von Pelikan. Auch ein Konverter müsste passen. Das habe ich aber nicht ausprobiert.
Die Federstärke ist M. Die Strichbreite fällt dabei genauso aus, wie die M-Feder bei Pelikan oder den preiswerten Parker-Füllern. Auch von der Elastizität her verhällt sie sich wie diese.
Der Füller schreibt sofort an und bereitet daher im Alltag auch keinerlei Probleme. Die Kappe kann auch problemlos auf den Schaft aufgesteckt werden.
Fazit: Ein unkomplizierter Füller für den Alltag und im Gegensatz zu anderen Füllern sogar sehr preiswert.
Gruß
Gerhard