Hallo aus dem Saarland,
ich habe eine Frage an die Freunde der alten Kaweco-Sport-Modelle.
Ich habe die Tage aus dem Forum einen schönen Kaweco Sport, Modell 12 bekommen.
Er sollte aus der Zeit von 1953 - 1959 stammen.
Weiß jemand, ob Feder und Tintenleiter gesteckt oder - wie bei den Pelikanen - als Triple eingeschraubt sind.
Ich habe beides versucht - rausziehen und rausdrehen, leider ohne Erfolg.
Mehr Gewalt will ich aber nicht anwenden.
Daher meine Bitte an jemanden, der mir mit der Info helfen kann.
Schonmal vielen Dank + beste Grüße
Dieter
Kaweco Sport Modell 12 - Feder entfernen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 12.10.2021 16:53
Re: Kaweco Sport Modell 12 - Feder entfernen?
Hallo Dieter,
in meinem SportKaweco 12 sitzt ein geschraubtes Trippel. Es gibt auch 2 Eingriffsnuten am Federhaltering für ein Werkzeug, ähnlich wie heute noch bei MB-Kolbenfüllern und früher, in den 50er - 60er Jahren, bei den Pelikanen.
Vor dem nächsten Versuch mal drei Tage lang wässern - hoffe, das hilft.
LG, Jacky
in meinem SportKaweco 12 sitzt ein geschraubtes Trippel. Es gibt auch 2 Eingriffsnuten am Federhaltering für ein Werkzeug, ähnlich wie heute noch bei MB-Kolbenfüllern und früher, in den 50er - 60er Jahren, bei den Pelikanen.
Vor dem nächsten Versuch mal drei Tage lang wässern - hoffe, das hilft.
LG, Jacky
Re: Kaweco Sport Modell 12 - Feder entfernen?
Hallo Jacky,
danke für die schnelle Info.
Diese Eingriffsnuten für ein Werkzeug erkenne ich bei meinem 12F nicht.
Ich werde dann mal länger wässern und versuchen, rauszudrehen.
Die Drehung ist doch nach links, also gegen den Uhrzeiger?
LG
Dieter
danke für die schnelle Info.
Diese Eingriffsnuten für ein Werkzeug erkenne ich bei meinem 12F nicht.
Ich werde dann mal länger wässern und versuchen, rauszudrehen.
Die Drehung ist doch nach links, also gegen den Uhrzeiger?
LG
Dieter
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 12.10.2021 16:53
Re: Kaweco Sport Modell 12 - Feder entfernen?
Bei mir ist es ein normales Rechtsgewinde.
Re: Kaweco Sport Modell 12 - Feder entfernen?
... für alle, die geholfen haben und sich interessieren: ich habs hinbekommen.
Feder und Tintenleiter sind in meinem Modell gesteckt, nicht eingeschraubt.
Nach mehrmaligem vorsichtigem Hin- und Herbewegen der Tintenleiter-Feder-Einheit hat sich der Tintenleiter gelöst und mit der Feder herausziehen lassen.
Die Hülse ist fest mit dem Füller verbunden, es gibt kein Schraubgewinde.
Ich kann mir vorstellen, dass Kaweco in späteren Produktionsjahren dem Modell 12 ein Triplet mit Schraubgewinde spendiert hat.
Ein weiteres Indiz ist für mich die Materialbeschaffenheit der Kappe: sie ist aus Ebonit - später hat man wohl Zelluloid verwendet.
Nochmals vielen Dank an alle, die mir mit Infos geholfen haben.
LG
Dieter
Feder und Tintenleiter sind in meinem Modell gesteckt, nicht eingeschraubt.
Nach mehrmaligem vorsichtigem Hin- und Herbewegen der Tintenleiter-Feder-Einheit hat sich der Tintenleiter gelöst und mit der Feder herausziehen lassen.
Die Hülse ist fest mit dem Füller verbunden, es gibt kein Schraubgewinde.
Ich kann mir vorstellen, dass Kaweco in späteren Produktionsjahren dem Modell 12 ein Triplet mit Schraubgewinde spendiert hat.
Ein weiteres Indiz ist für mich die Materialbeschaffenheit der Kappe: sie ist aus Ebonit - später hat man wohl Zelluloid verwendet.
Nochmals vielen Dank an alle, die mir mit Infos geholfen haben.
LG
Dieter
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Kaweco Sport Modell 12 - Feder entfernen?
Ohne jetzt alte Kawecos zu kennen, kann sein, daß Du Feder und Tintenleiter (gesteckt) aus dem Gewindering eines Triples rausgezogen hat, und der Gewindering allein immer noch festsitzt. Bei den Pelikantriples zumindest sind Feder und Tintenleiter im Gewindering auch "nur" gesteckt (wenn auch SEHR streng...).
Aber Hauptsache, so läßt sich der Füller reinigen und wieder in Betrieb nehmen. Wer heilt, hat recht!
lG Matthias
Aber Hauptsache, so läßt sich der Füller reinigen und wieder in Betrieb nehmen. Wer heilt, hat recht!
lG Matthias
Re: Kaweco Sport Modell 12 - Feder entfernen?
Hallo Matthias,
danke für deinen Beitrag.
Für mich sieht es so aus, als wäre die Hülse fester Teil des Griffstücks und nicht eingeschraubt.
Ich erinnere mich, dass ich das bei einem alten Dia auch schonmal hatte (den habe ich aber nicht mehr).
Kaweco scheint die Hülse bei den älteren Modellen fest verbaut, bei den neueren Modellausgaben ein paar Jahre dann verschraubt zu haben.
Beim 12-er, der laut den Kaweco-Unterlagen von 1953 bis 1959 gebaut wurde, gibt es m.E. die älteren mit fester Hülse und z.T. Hartgummi-Kappe und dunklem Tintenfenster (wie meiner) und neuere mit geschraubter Hülse und transparentem Tintenfenster, wie beim Nachfolger 12G ab 1960.
Soweit meine Recherche bzw. Vermutung.
LG
Dieter
danke für deinen Beitrag.
Für mich sieht es so aus, als wäre die Hülse fester Teil des Griffstücks und nicht eingeschraubt.
Ich erinnere mich, dass ich das bei einem alten Dia auch schonmal hatte (den habe ich aber nicht mehr).
Kaweco scheint die Hülse bei den älteren Modellen fest verbaut, bei den neueren Modellausgaben ein paar Jahre dann verschraubt zu haben.
Beim 12-er, der laut den Kaweco-Unterlagen von 1953 bis 1959 gebaut wurde, gibt es m.E. die älteren mit fester Hülse und z.T. Hartgummi-Kappe und dunklem Tintenfenster (wie meiner) und neuere mit geschraubter Hülse und transparentem Tintenfenster, wie beim Nachfolger 12G ab 1960.
Soweit meine Recherche bzw. Vermutung.
LG
Dieter