Seite 1 von 2
Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 21:38
von Antares
Hallo zusammen,
ich bin gestern auf einer US-Seite auf diesen Liliput gestoßen:
Kaweco Liliput Fireblue
Aus dem Video auf der Seite geht hervor, dass der Liliput speziell für diesen Händler produziert wird.
Schade eigenlich
Gruß,
Martin
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 21:40
von Cepasaccus
Hm, und einfach den normalen nehmen und ins Feuer halten?
Cepasaccus
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 21:48
von stefan-w-
was es nicht alles gibt.
ich muss aber sagen, irgendwie steht ihm dieser verbrannte look, imho...
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 21:53
von YETI
Wenn du die Edelstahlversion nimmst, spricht nichts dagegen. Allerdings reiben sich die Anlassfarben auch irgendwann wieder ab, wenn der Füller in der Hosentasche tranportiert wird.
Gruß
Andreas
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 21:54
von osh
Kein Problem. Einfach
sowas kaufen und los gehts.
Sollte wirklich keine Zauberei sein.
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 21:59
von reduziert
Oliver, dein Link ist leider defekt, schaust du da nochmal bitte.
Wäre ja echt reizvoll, wenn jemand so etwas könnte.
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 22:03
von osh
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 22:05
von Cepasaccus
Ich wuerde mal sagen Kaweco Edelstahl zerlegen, damit man nur das Edelstahl hat. Dann (nur die Edelstahl-Teile!) mit einem Propangasbrenner vorsichtig erhitzen bis sich der Farbeffekt eingestellt hat. Eventuell geht auch ein haushaltsueblicher Backofen. Vielleicht wird das dann aber auch zu gleichmaessig.
Cepasaccus
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 22:06
von osh
Backofen wird nicht genügen. Da brauchst Du sicher einiges mehr, als 220°.
Mein Link führt zu so einem mini-löt-und-schweissgerät. Die gibt es für 20-30 Euro im Baumarkt und die schaffen bis 1000° oder etwas mehr.
Köche benutzen die Dinger teilweise auch, um eine Zuckerschicht zu karamelisieren. Zumindest die Köche im Fernsehen.

Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 22:10
von ritchey
... sozusagen ein Rat-Pen

Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 22:23
von Cepasaccus
osh hat geschrieben:Backofen wird nicht genügen. Da brauchst Du sicher einiges mehr, als 220°.
Ja, so 300°C. Meiner kriegt das auch nicht ganz hin. 250°C steht als hoechste Zahl drauf.
Köche benutzen die Dinger teilweise auch, um eine Zuckerschicht zu karamelisieren. Zumindest die Köche im Fernsehen.

Es gibt exakt das gleiche Model mit Leifheit-Aufkleber fuer die Fernsehkoeche. Natuerlich kann man mit dem trotz Leifheit auch loeten.
Cepasaccus
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 22:34
von osh
Meinst Du, 300° sind genug? Ich hätte geschätzt, dass es mindestens 500-600° braucht.
Die Hitze sollte ja möglichst schnell die Oberfläche (den Lack) verbrennen, ohne das ganze Material zum Glühen zu bringen, sonst dürfte sich das verziehen.
Ich denke jedenfalls: lieber so kurz und so heiss wie möglich, als länger und lauwarm.
Gruß,
Oliver
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 23:09
von Cepasaccus
Die Farben, die man da sieht, muessten die Anlassfarben sein. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlassen
Die Temperatur bestimmt die Farbe. Moeglich, dass das bei Edelstahl etwas anders ist, aber viel danaben sollte es nicht sein.
Fuer die Aktion sollte der Stahl sauber und fettfrei sein.
Cepasaccus
Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 23:26
von osh
Im Video jedenfalls meine ich gesehen zu haben, dass genau so ein kleines Löt-/Schweissgerät benutzt wurde.
Ich stelle mir das nicht so schwierig vor. Man sieht ja, wenn die Verfärbung beginnt. Wenn man da nicht mit Ungeduld rangeht, müsste das Ergebnis dem Original nahe kommen.
Ich hab irgendwo im Keller sogar so einen kleinen Lötschweissbrenner für zwanzig Euro aus dem Baumarkt. Sollte sich also Jemand hier finden, der seinen Kaweco Liliput zur Verfügung stellt, dann geh ich ihn gern suchen.

Re: Kaweco Liliput Sondermodell?
Verfasst: 03.12.2014 23:28
von osh
Hier im Video bei 0:22 sieht man es.