Seite 1 von 1
leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 20.12.2014 20:32
von hessi
Hallo zusammen,
bei meinem Kaweco Special wurde eine Patrone Kaweco Blue und eine leere Patrone ohne Boden mitgeliefert - okay...?

- leerePatrone.jpg (109.66 KiB) 6960 mal betrachtet
Vielleicht eine blöde Frage, aber was macht man mit einer leeren Patrone ohne Boden?
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 20.12.2014 20:58
von yahourti
Guten Abend!
Die leere Patrone kann man zum spülen des Füllhalters benutzen, falls man keinen Konverter hat. Funktioniert ähnlich wie ein Trichter.
Beste Grüße
Christian
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 20.12.2014 21:00
von hessi
Ah, danke schön.
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 20.12.2014 21:38
von stefan-w-
servus hessi,
für den zweck der spülung ist diese patrone natürlich bestens geeignet.
ich meine, der ursprüngliche gedanke dahinter soll wohl sein, das format der patrone darzulegen, falls dieses nicht bekannt sein sollte...
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 20.12.2014 22:16
von PeliJoerg
Und außerdem hat man so zwei Patronen im Füllhalter, nichts kann im Schaft verwackeln oder verrutschen - und trotzdem ist der Füller noch nicht unter Tinte, weil die "angestochene" Patrone eben eine leere ist.
Das Prinzip gibt/gab es bei mehreren Herstellern. Manche haben der Leerpatrone sogar einen Boden spendiert ...
Jörg
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 10.04.2015 5:51
von meinauda
yahourti hat geschrieben:Guten Abend!
Die leere Patrone kann man zum spülen des Füllhalters benutzen, falls man keinen Konverter hat. Funktioniert ähnlich wie ein Trichter.
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian, ich lese das interessiert,
aber selbst meine kreative Vorstellungskraft kriegt es nicht hin.
Wie spülst Du den Füller mit der bodenlosen Patrone?
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 10.04.2015 6:57
von patta
Moin Else Marie,
nun, Du kannst eine Ohrenspritze ansetzen oder du bläst hinein.
Ich pflege zur Reinigung von Patronenfüllern diese unter den laufenden Wasserhahn zu halten zu so mit Wasser zu füllen. Anschliessend blase ich hinein (von hinten!) und wenn es vorne nur noch klar herauskommt, höre ich auf. So spare ich mir das Equipment am Waschbecken, muss dafür jedoch das Becken gründlicher reinigen

Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 10.04.2015 7:34
von meinauda
Ok, ich nehme immer eine Spritze (ohne Kanüle) und schicke mit Druck ein paar Ladungen Wasser durch die Feder. Mit der bodenlosen Patrone geht das natürlich noch gezielter.
Danke!
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 20.04.2015 10:57
von SimDreams
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 05.12.2015 10:56
von G-H-L
Hallo,
ist eigentlich bei vielen Patronenfüllern so, dass meist eine volle Patrone und eine leere Patrone beigelegt ist. So wird bei neuen Füllern, bei denen ja die Patrone noch nicht eingesetzt und angestochen ist, verhindert dass diese lose im Schaft klappert. Außerdem kann man, mit der leeren Patrone im Griffstück, den Schaft zuschrauben ohne, dass gleich eine volle Patrone angestochen wird.
Früher war es auch üblich, dass man eine Patrone lose in das Griffstück gesteckt hat, eine zweite Patrone in den Schaft eingelegt hat und die Patrone erst beim zuschrauben angestochen wurde. Das geht natürlich nicht, wenn nur eine kleine Patrone beigelegt ist.
Außerdem besteht die Gefahr, dass bei der Benutzung mit nur einer Patrone, dass diese sich bei Erschütterung aus dem Griffstück löst und so im Schaft eine Sauerei entsteht. Mit der zweiten leeren Patrone kann das nicht passieren.
Selten kommt es vor, dass nur eine leere Patrone beigelegt ist. Dann dient sie wohl als Muster, damit man sich gleich die richtigen Patronen kauft.
Gruß
Gerhard
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 05.12.2015 20:36
von Tenryu
Das liegt auch an der Besonderheit des Pelikan-Formates. In der Regel passen zwei Patronen nur Boden an Boden hinein, wobei die vordere angestochen sein muß, damit der Füller richtig zugeschraubt werden kann.
Ein weiterer Grund, wieso ich die Pelikan-Patronen mag: Das System ist viel durchdachter als bei anderen Marken. Die meisten anderen Hersteller nutzen das Volumen ihrer Füller nur unzureichend aus. Ganz schlimm ist es z.B. bei Sailor, wo eine einzelne Patrone den Schaft nur zu 2/3 ausfüllt, zwei aber zu lang wären.
Re: leere Patrone mitgeliefert
Verfasst: 07.12.2015 2:17
von DanielH
Na ja, das kommt auch ein bisschen auf die Länge des Füllers an. Es gibt ja Sailor-Füller, die sehr kurz sind (der normale Pro Gear ist z.B. nur 11 cm lang, der Slim noch kürzer). Da wird der Anteil, den die Patrone ausfüllt, größer sein als beim King of Pens. Ich habe die Patronen von Sailor noch nie in Natura gesehen, aber sie kommen mir ein Stückchen größer vor als die von Pelikan und erinnern mich im Ganzen etwas an Sheaffer.
Grundsätzlich kommt es mir vor, dass bei Lamy und Parker die Patronen den Schaft eigentlich recht gut ausfüllen.