Seite 1 von 1
Identifikation eines Kaweco
Verfasst: 04.07.2015 18:21
von Andi36
Hallo Leute,
ich brauche mal Hilfe von einem Kaweco Kenner. Ich habe neulich diesen Kaweco Safety erstanden, und Probleme mit der Identifikation und Datierung. Die Suche im Netz hat noch nichts vernünftiges ergeben.
Der Füller misst 12,8 cm (mit geschlossener Kappe), Durchmesser 11,9 mm und hat eine stolze Feder Größe 6. bisher die größte, die mir bei einem Safety untergekommen ist. Leider ist die Feder nicht original Kaweco - sie wurde mal ersetzt.
Hier ein paar Fotos und Details, zum Größenvergleich liegt ein M1005 Demonstrator daneben - da sieht man, was der Safety für eine prächtige Feder hat. Und schreiben tut sie sich auch noch gut!

- kaweco safety 1.JPG (396.86 KiB) 3188 mal betrachtet

- kaweco safety 2.JPG (394.23 KiB) 3187 mal betrachtet

- kaweco safety details.jpg (397.42 KiB) 3189 mal betrachtet
Viele Grüße
Andreas
Re: Identifikation eines Kaweco
Verfasst: 04.07.2015 21:21
von stift
Hallo
Ja schön ist er der KAWECO ist aus den 20er Jahren ca. um 1925 oder auch etwas später.
Ein Nachteil haben die sie sind nicht so einfach zu restaurieren da die innen den Splint haben.
Aber wenn der raus ist dann ist es nur mehr ein Vergnügen den zu machen und dann wenn er fertig ist zu Schreiben
Viel Freude damit!!
Grüße Harald
Re: Identifikation eines Kaweco
Verfasst: 04.07.2015 23:09
von Andi36
Vielen Dank für Deine Einschätzung Harald.
Hast Du vielleicht eine Idee welches Modell es ist, oder welche Modelle in Frage kämen? Dann könnte ich ein wenig weitergoogeln...
Die Reparatur fand ich ehrlich gesagt nicht soschwer; zumindest im Vergleich mit meinem Waterman 12S ein Kinderspiel. Den Korken habe ich durch O-Ringe ersetzt, die saßen auf Anhieb ohne jede Nacharbeit

.
Probleme bereitete mir die Dichtigkeit am Flansch. Wie sich herausstellte war da eine kleine Macke - und so lief die Tinte seitlich raus. Ich habe jetzt das Gewinde mit Shellack gesichert, ich denke jetzt passt's. Aber bis ich das gefunden hatte! Ich hatte mehrfach blaue Finger diese Woche.
Viele Grüße
Andreas
Re: Identifikation eines Kaweco
Verfasst: 05.07.2015 7:41
von stift
Hallo
Hier das vierte Bild von unten rechts da ist deiner dabei .
http://www.kaweco-pen.com/de/Info/antik ... erie_2.php
Kann nur der ganz rechte sein,wegen der großen Feder!??
Sollte aber die Nummer neben Kaweco stehen.Oder ist der irgendwie verkauft worden oder hatte den ein Händler .
Es hört nie auf das Rätselraten:))
Gruß Harald
Re: Identifikation eines Kaweco
Verfasst: 19.08.2015 20:44
von Brandl
Hallo zusammen; was steht den auf der Feder? Bei Kaweco kann da auch A. Morton draufstehen oder...
Diese Serie gab es in 600, 601, 602 etc. bis zu 606; Danben noch 616 als kurzes (Sport) Modell und den Riesen 615 (vergleichbar Montblanc 12) Safety. Es war eben üblich ähnlich wie bei Schuhen auch die Hände mit Werkzeug in passender Größe zu versorgen (:
Besonders ist das Ges. geschützt an der Kappe, das gibt es so nicht immer.
Grüße
Gerhard