Seite 1 von 1

Bericht in der FAZ

Verfasst: 20.11.2015 12:57
von Opa1900
Hallo,

in der Online-Ausgabe der FAZ findet sich ein Artikel über Kaweco-Füller. Stammt wahrscheinlich aus der Marketingabteilung des Unternehmens. Aber trotzdem hier mal der Link:

http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 13053.html

Viel Spaß beim Lesen.

Re: Bericht in der FAZ

Verfasst: 20.11.2015 16:32
von TomSch
Hallo "Großväterchen",

danke für den link. 'S ist sehr nett zu lesen, von der Wahrnehmung her jedoch auf jeden Fall massivst Richtung Werbung. Deine Einschätzung, es handele sich vermutlich um einen Fred aus der KaWeCo-Marketingabteilung, kann ich nur ausdrücklich teilen.

Das soll nicht heißen, dass die dortigen Infos falsch sind. Ich bin mit vielen historischen wie aktuellen KaWeCos außerordentlich zufrieden, mit wenigen nicht. ABER andere Unternehmen legen durchaus ebenso viel Wert auf die Handschrift und deren Reanimation in der Gesellschaft. Dieser Artikel wirkt doch sehr einseitig bzw. parteiisch. :roll: :mrgreen:

Cheerio, Thomas

Re: Bericht in der FAZ

Verfasst: 21.11.2015 11:52
von PapierundStift
Naja, da schon allein die Preise nicht mit den UVPs übereinstimmten, kam der Artikel nicht aus der PR Abteilung. Und so positiv fand ich ihn nicht: da wurde doch schon deutlich auf den billigen Kunststoff hingewiesen.
Anja

Re: Bericht in der FAZ

Verfasst: 21.11.2015 12:23
von TomSch
Hallo Anja.

Ich sehe - auch zwischen den Zeilen gelesen - in dem gesamten Artikel genau eine, und zwar die von dir angesprochene, negative Anspielung hinsichtlich des Classic Sport:
Ohne dieses Accessoire wirkt der Kunststoff-Füller trotz seines faszinierenden Designs billig.
Ansonsten ist der Beitrag generell sehr wohlwollend und teils euphorisch verfasst.
Mit den Preisen hinsichtlich der UvPe hast du Recht, m.E. hat sich der Verfasser "am Straßenpreis" orientiert, z.B. in der Bucht sind diese Neupreise äußerst realistisch.

Cheerio, Thomas

Re: Bericht in der FAZ

Verfasst: 21.11.2015 13:24
von Andreas-54
Naja, das ist halt einfach ein Lückenfüller-Beitrag eines Praktikanten/einer Praktikantin bei der Zeitung, deren Kreativität sich eben weitgehend darauf beschränkt, irgendwelche Produktinfos abzuschreiben. Ob die Firmen für solche "Artikel" bezahlen oder nicht, mag sich jeder selbst ausdenken.
Das würde ich nicht so wichtig nehmen.
Das ist für Zeitungen, genauso wie für Onlinemedien heute ganz üblich, dass viele (meist) unbezahlte Praktikanten, etc. beschäftigt werden, die halt billiger sind, als gelernte Redakteure. :roll:

Schönen Gruß
Andreas