Seite 1 von 1

Kaweco Sport FH - passen auch die großen Waterman-Patronen?

Verfasst: 03.03.2009 16:47
von Christian83
Hallo liebes Plenum,

passen in einen Kaweco Sport FH neben den kleinen, Standard-Waterman-Tintenpatronen, auch die Großraumpatronen dieses Herstellers?

Vielen Dank für die Antwort.

Herzliche Grüße

Christian

Verfasst: 03.03.2009 19:02
von DanielH
Nein, leider nicht. Der kleine Kaweco ist ja auch (zu meinem großen Bedauern) zu kurz für einen Konverter. Und so viel kürzer als ein standardkonverter sind die Waterman-Patronen auch nicht. Also in den passt leider nur eine kurze Patrone, was ich immer wieder sehr schade finde. Da muss man immer mit der Spitze hantieren, wenn man aus dem Fass nachfüllen will...

Verfasst: 03.03.2009 22:02
von absia
Hallo, ihr beiden!

Ihr könnt aber auch das tun, was ich schon seit Monaten bei zweien meiner transparenten Kaweco-Sports tue, nämlich die Patrone ganz herausnehmen, den Füllerschaft anschließend mit einer Pipette bis knapp unters Gewinde mit Glastinte füllen und fest zuschrauben. Der ist dicht, auch ohne Extradichtung! Man darf ihn bloß nicht falsch herum zu- oder aufschrauben. Da muss man Vorsicht walten lassen, wie bei einem alten Safety. Probiert's mal aus. Da geht deutlich mehr rein als in eine große Tintenpatrone. Man muss ihn halt ab und zu einmal ordentlich auswaschen.

Grüßle
Peter

Verfasst: 03.03.2009 22:57
von Dieter N
Hallo, Peter,

meinst du die Kawecos, die in USA mit viel Aufwand abgedichtet werden, um das zu können, was deine auch so schaffen?

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 03.03.2009 23:01
von absia
Jep!

Verfasst: 04.03.2009 10:06
von pelikaniac
Hi,
ausserdem gibt es ja Konverter! Und die Petergeschichte ist doch auch genial!
Also bloss keine Waterman-Tinte in die armen Kleinen.
Gruss,
der Jörg der die teueren Ami-Verwandten der Petergeschichte benutzt...

Verfasst: 04.03.2009 10:29
von absia
Gott zum Gruße zusammen!

Bisher ging die Geschichte mit dem Kaweco-Sport auch ohne Extradichtung gut, weil ich die Füller immer sehr pfleglich handhabe. Möglichweise kann sich aber doch im Laufe der Zeit durchs Gewinde hindurch Tinte nach außer mogeln, sodass eine Extradichtung zwischen Schaft und Mundstück keine schlechte Sicherheitsmaßnahme wäre. Eigentlich müsste es etwas Passendes oder Zurechstutzbares im Sanitärzubehörhandel (Wasserhahndichtungen?) geben, habe aber noch nicht gezielt danach geschaut. Wer dazu eine geniale Idee hat, möge sie bitte mit uns teilen. Da geht nämlich wirklich viel Tinte rein in den Schaft. Eigentlich müsste man das doch mit allen Füllern machen können, die nur ein Patrone fassen!? Oder übersehe ich da etwas?

Grüßle
Peter

Verfasst: 04.03.2009 12:09
von Buggs
absia hat geschrieben:...
Eigentlich müsste man das doch mit allen Füllern machen können, die nur ein Patrone fassen!? Oder übersehe ich da etwas?
Die Patronenanzahl sollte unerheblich sein. Wichtiger ist es ob der Schaft ausreichend geschlossen ist. Mit einem Lamy Safari oder Logo wollte ich das nicht probieren.

ciou

Verfasst: 04.03.2009 19:36
von JW70
absia hat geschrieben:Eigentlich müsste es etwas Passendes oder Zurechstutzbares im Sanitärzubehörhandel (Wasserhahndichtungen?) geben, habe aber noch nicht gezielt danach geschaut. Wer dazu eine geniale Idee hat, möge sie bitte mit uns teilen.
Ob es genial ist, weiß ich nicht, aber Teflonband sollte eine Möglichkeit darstellen. Ein wenig davon um das Gewinde gelegt dürfte den Halter ganz gut abdichten - muss allerdings bei jeder Füllung erneuert werden. Außerdem sieht man es voraussichtlich etwas, was der Optik einen kleinen Abbruch tun könnte. Und ob das relativ dünne Plastik eines Kaweco den durch das Band erhöhten Druck beim Zudrehen auf Dauer aushält ist auch fraglich. Aber wer Tinte ohne Konverter oder Patrone in einen Kaweco kippt probiert vielleicht auch so etwas aus :wink:

Viele Grüße
zino02

Verfasst: 04.03.2009 20:10
von isegrimmgo
Hallo,
ich habe aus meiner Zeit als Krankenpfleger noch etwas Silikonfett zur Pflege von Gastroskopen (würg).
Dieses funktioniert wunderbar zum Abdichten von Füllern. Eifach ein winziges Kleckschen auf das Gewinde und alles bleibt da wo es hingehört!
Ich hätte auch noch nicht festgestellt, das dies Einfluss auf Tintenleiter hätte - es kommt mit diesem ja auch nicht in Berührung.
Gibt es bestimmt auch im Autozubehörhandel!
lieben Gruß
Wolfgang

Kaweco Sport FH - Große Patronen

Verfasst: 04.03.2009 20:31
von G-H-L
Hallo,

Wer will kann ja mal folgendes Experiment wagen. Es gibt von Online eine sogenannte Kombipatrone. Eine Seite ist für Pelikan-Füller, die andere Seite ist für Lamy-Füller.

Einziger Nachteil ist aber, daß die Patrone insgesamt um knapp 1cm zu lang ist. Der Lamy-Anschluß selbst würde exakt im Schafft passen. Man müsste also nur die zu lange Patrone abschneiden und den Lamy-Anschluß in die nun kürzere Patrone wieder dicht einkleben.

Meine Versuche, den Lamy-Anschluß mit Superkleber wieder in die Patrone einzukleben war leider nicht von Erfolg gekrönt. Die Patrone wurde nicht mehr richtig dicht.

Gerhard