Seite 1 von 1

Hilfe zu kaweco V1 - wie Federeinheit zerlegen?

Verfasst: 23.01.2021 10:45
von Gelehrsammer
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen kaweco V1 Kolbenfüller mit schöner 14k Feder vorliegen bei dem Leider der Tintenleiter getauscht werden muss.

Mir kam ein baugleiche kaweco Schulfüller ins Haus bei dem der Tintenleiter augenscheinlich im Ordnung ist.

Bisher habe ich nur wesentlich ältere Kaweco gewartet.

Die Demontage der Kolbeneinheit ist mir klar. Wie jedoch die Federeinheit entfernt wird begreife ich nicht ganz und da die Lamellen sehr fragil sind wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen.

Viele Grüße

Re: Hilfe zu kaweco V1 - wie Federeinheit zerlegen?

Verfasst: 23.01.2021 10:46
von Gelehrsammer
Bilder

Re: Hilfe zu kaweco V1 - wie Federeinheit zerlegen?

Verfasst: 20.01.2022 23:29
von se30
Moin,

über die verschiedenen (älteren? Schwer zu sagen) einstelligen Kaweco V-Modelle gibt es im Netz nicht viel.

Bei zweistelligen V-Modellen (V71 als Beispiel) kann wohl die Federeinheit nach gründlichem Einweichen in warmem Wasser mit einem Holzstäbchen geeigneten Durchmessers nach vorn ausgestoßen werden, wenn - ja, wenn man die Kolbeneinheit entfernt hat.

Du schreibst, die Demontage sei Dir klar. Geht das auf geistige Betrachtung zurück, oder auf praktische Erfahrung? Denn das ist der Punkt, an dem ich im Moment bei einem V2 nicht weiterkomme.
Kaweco V2, teilzerlegt
Kaweco V2, teilzerlegt
Kaweco V2 + Mäppchen (klein).jpg (201.01 KiB) 2391 mal betrachtet
Die Blindkappe "kam ab", als ich sie bei ganz vorgefahrenem Kolben nach links weiterdrehte. Ich weiß nicht, ob das so gedacht ist, oder ob sie angeklebt war. An der Kolbeneinheit sehe ich (im Gegensatz zu den Bildern vom V71) keinen Ansatz für einen Schlüssel zum Ausdrehen, lediglich zwei halbverdeckte Bohrungen für ein Spezialwerkzeug.