Seite 1 von 1

Kaweco Elite zerlegen

Verfasst: 04.01.2023 21:41
von brinkmaax
Hallo Leute,
ich bin der Max und gerade neu hier.
Von meinem Opa habe ich vor kurzem einen Kaweco Elite geerbt. Ich schreibe gerne mit Füllern und habe mich sehr über das Geschenk gefreut. Ich kenne mich nun aber mal so gar nicht mit Kolbenfüllern aus und brauche daher eure Hilfe. Denn der Füller zieht keine Tinte. Ich habe ihn schon mehrmals mit klarem Wasser gespült aber es gelangt kaum Flüssigkeit in das Reservoir. Beim gegens Licht halten erkennt man in dem Transparenten bereich, dass sich der Kolben zwar bewegt wenn man die Schraube oben dreht, da aber ein Teil ist, was den Kolben blockiert. Ich habe dann die Feder und das schwarze Teil darubter vorsichtig herrausgezogen und konnte das blockierende Teil dann auch sehen. Ich vermute, dass es zum Kolben gehört!?
Nun meine Frage: Kann ich den ganzen Mechanismus irgendwie ausbauen, sodass ich das Teil bergen und wieder dran kleben kann? Könnt ihr mir sonst irgendwas über den Füller sagen z.B. wie alt er ist?
Für Antworten bin ich euch sehr dankbar und ich würde mich riesig freuen, wenn ich den Füller danach in der Schule benutzen könnte.
Vielen Dank im Vorraus
Max
PS: Ich habe einge Fotos gemacht, die ich unten anhefte.

Re: Kaweco Elite zerlegen

Verfasst: 04.01.2023 21:43
von brinkmaax
Hier noch die Fotos:

Re: Kaweco Elite zerlegen

Verfasst: 04.01.2023 22:49
von TomSch
Hallo Max.

Ein schönes Geschenk und ein toller Füller, wenn er wieder funktioniert. ;)
Du siehst hinten an der Kolbenfüllschraube einen kleinen Absatz und eine Rändelung. Dieser schmale Streifen ist Teil des Kolbenmechanismus, den man daran herausdrehen kann, wenn du den Füller mit der Feder von dir weg hältst, links herum.
Dann machst du Photos und wir sehen weiter. :)

Thomas

Re: Kaweco Elite zerlegen

Verfasst: 05.01.2023 8:34
von duckrider
Vorsicht!
evor Du hinten auseinanderschraust, stell den Füller rückseitig einige Tage ins Wasser, erst wenn sich wirklich keine Tinte mehr im Wasser löst, kannst Du vorsichtig (!) anfangen zu schrauben.
Tintenreste haften ungheuerlich fest an, da braucht es Geduld!
viel Erfolg
Thomas