Seite 1 von 4

Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 11.08.2010 20:19
von pelikaniac
Hallo Füllerfreunde,
hat schon jemand das Set von Kaweco? Wenn ja bitte einen kurzen Erfahrungsbericht, ich bin mal wieder unentschlossen und habe mein Budget für diesen Monat schon ausgereizt...
Also bitte liefert mir Material gegen den inneren Schweinehund!
Gruß,
der Jörg der sonst ein Gänsblümchen bemühen muß!

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 24.10.2010 13:17
von pelikaniac
Hallo,
dank Cori hab ich seit einigen Wochen das Kalligraphie-Set in schwarz. Alleine die Verpackung, und ihr Öffnungsmechanismus, entzückt mich immer wieder! Die Federn sind sehr ordentlich verarbeitet und schreiben auch für Anfänger sehr schön. Das Set ist sein Geld wert, ich muß jetzt nur noch die Zeit finden mich mit Kalligraphie ausseinander zu setzen. Bis dahin benutze ich die 2,3 mm Feder zum beschriften von Clipcharts die ich bei Seminaren benutze.
Für alle die mit Kalligraphie anfangen wollen sicherlich eine Überlegung wert.
Gruß,
der Jörg der kleine schwarze Kawecos einfach mag...

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 07.01.2013 20:24
von Juli407
Ich überlege mir ein solches Set als Textmarker-Set zuzulegen.
Sind diese Modelle denn auch "eyedropper-fähig"? Gibt's da Erfahrungen?
Und: kann man die Federn auch in andere Kaweco-Sport-Modelle bauen?

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 9:23
von pelikaniac
Hi,
die Modelle unterscheiden sich nicht von den normalen Kaweco Sport. Die Federeinheiten passen auch in andere Sport-Modelle.
Gruß,
der Jörg der immer noch Patronen nutzt.

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 9:44
von meinauda
Hallo Jörg,
hieße das, dass man sich auch n u r die Federeinheiten kaufen könnte,
um die in einen Sport zu drehen?
Du weißt ja, ich habe mittlerweile eine ganze Sammlung Kawecos.
Das wäre ja mal eine Anfrage bei unserem gut sortierten Kawecohändler wert.

Gruß Else Marie

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 9:56
von Barbara HH
Hallo ihr Lieben,

das würde mich auch interessieren. Ein transparenter Kaweco mit Kalligraphiefeder, als Eyedropper - dafür würde ich doch glatt meine Enthaltsamkeit durchbrechen :D

Viele Grüße,

Barbara

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 10:25
von Tombstone
Juli407 hat geschrieben: Sind diese Modelle denn auch "eyedropper-fähig"? Gibt's da Erfahrungen?
Die Frage hatte ich seinerzeit auch, wurde aber von einem Reform-Kalligraphie-Set der Überlegung enthoben. Mit dem Kolben tut man sich einfach einfacher...

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 15:04
von Juli407
Danke für eure Antworten!

Bekommt man die Federn echt extra? Das wäre ja klasse. Wie werden die denn bei Kaweco gewechselt? Wird da auch die Federleiter-Einheit durch Schrauben getauscht wie bei Pelikan?
Habt ihr da einen Onlinehändler, der die extra verkauft?

Ich finde die Kaweco Sports optisch ja schön, aber die Federbreiten finde ich zum Schreiben nicht so doll (viel zu dünn). Von demher könnte ich den ein oder anderen hübschen auch als Textmarker verwenden...

@Tombstone: Inwiefern einfacher?

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 16:49
von pelikaniac
Hi,
bei Kaweco gibts die ganzen Griffstücke mit der Feder als Ersatzteile, ob auch in den Kalligraphiebreiten ist mir nicht bekannt. Bei den Kawecopreisen ist aber auch der Kauf des Sets eine Überlegung wert. Vielleicht kann Bruder Christian die Frage nach den Ersatzfedern ja beantworten?
Gruß,
der Jörg der die breiten Federn mag!

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 19:10
von Tombstone
Juli407 hat geschrieben: @Tombstone: Inwiefern einfacher?
Naja, das sind Kolbenfüller, da muss ich mir keine Gedanken über Dichtigkeit o.ä. machen, was mich bis jetzt von der Eyedropper-Geschichte noch ein wenig zurückschrecken lässt...

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 20:56
von Juli407
Ja, das stimmt schon. Aber irgendwie bin ich optimistisch - gerade wegen Else Marie und ihrer großen Eyedropper-Sammlung :wink:

Aber es zeigen sich bei eBay nur F und M-Federn, keine Stubs oder Kalligraphie-Federn.

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 21:01
von HG
Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch, ob beim Set die Kalligraphie-Federn aus den Griffstücken herausgeschraubt/-gezogen und in den Alu roh eingeschraubt/geschoben werden können?
Besten Dank.
Heinz

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 21:26
von Tombstone
Juli407 hat geschrieben: Aber es zeigen sich bei eBay nur F und M-Federn, keine Stubs oder Kalligraphie-Federn.
Ich werde erst wieder am Freitag dazu kommen, Fotos zu machen.

Es gab von Reform ein komplettes Kalligraphie-Set mit 4 Füllern und zwei Tinten im Kästchen...

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 21:43
von meinauda
Ich glaube nur, dass die einzelnen Federn,
die ja zwischen 7 + 10 Euro kosten,
dann auch nicht viel billiger sind als das ganze Set.

Ich habe pawag eine PN geschrieben.
Der wird es wissen.
Gruß
Else Marie

Re: Kaweco Kalligraphie-Set

Verfasst: 08.01.2013 22:45
von Barbara HH
Tombstone hat geschrieben:Naja, das sind Kolbenfüller, da muss ich mir keine Gedanken über Dichtigkeit o.ä. machen, was mich bis jetzt von der Eyedropper-Geschichte noch ein wenig zurückschrecken lässt...
"Du fragst mich, was soll ich tun? Und ich sage: lebe wild und gefährlich, Artur!"

http://www.linke-t-shirts.de/images/cov ... 103374.jpg