Seite 1 von 1

Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 23.11.2023 20:13
von FatherTwo
Werte Mitinsassen,

Nach einigem Lesen habe ich mich nun auch registriert (allerdings noch nicht an den Vorstellungsthread getraut :oops:) und habe direkt eine Frage, die mich als professionellen Neurotiker umtreibt:

Ich habe zwei Kaweco Sports, einen aus Messing und einen aus Edelstahl. Nun ist es so, dass die Kappe des Messing-Sport mit 0,75 Umdrehungen (3/4) abzuschrauben ist, während es bei dem Edelstahl-Sport 1,25 Umdrehungen (5/4) sind. Es nervt mich, wie sehr mich das irre macht.

Kann jemand, der auch diese beiden Modelle hat, das bestätigen oder habe ich Montagsmodelle erwischt?

Grüße
Chris

Re: Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 23.11.2023 22:35
von Skribenion
Die 3/4 bei Messing kann ich bestätigen.
Eben getestet.
Stahl habe ich nicht.

Re: Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 23.11.2023 22:57
von Balou
Hi

Na, dann. Messing bei mir 1,5. Der Stahl 1,0. Meine anderen aus der Reihe zwischen 0,75 - 1,5.
Die Mehrheit so 1 und ein bischen. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Was wird sein M10x1?
3/4 an der unteren Toleranzgrenze, 5/4 an der oberern. Aber ohne Zeichnung ...

Balou

Re: Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 23.11.2023 23:29
von Pelle13
Bei meinen Kaweco Brass Sport und Steel Sport sind es jeweils 1,5 Umdrehungen, um sie zu öffnen, bei den diversen Aluminiumversionen sieht das Ergebnis nicht so einheitlich aus.
Bisher habe ich mir darüber aber auch gar keine Gedanken gemacht, denn mir ist wichtiger, dass sich die Kappen in der Hosentasche nicht von selbst öffnen, als eine präzise "Umdrehungszahl".

Liebe Grüße,
Dagmar

Re: Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 24.11.2023 9:41
von Darwin666
Mein Brass sitz fest nach 0,5 Umdrehungen.
Ich habe ihn allerdings auch noch nicht oft benutzt.

Viele Grüße
Peter

Re: Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 24.11.2023 11:38
von FatherTwo
Vielen Dank zusammen!

Dann scheint das wohl relativ normal zu sein und ich muss mich daran gewöhnen, dass gewisse Fertigungstoleranzen vorhanden sind. Ich habe auch festgestellt, dass der Stahl mit aufgesteckter Kappe etwa 4 mm kürzer ist als der Messing… schreiben tun sie aber beide! :)

VG
Chris

Re: Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 24.11.2023 17:05
von desas
Mein abgerittener blauer Stonewashed macht 1,75 Kappenumdrehungen

Re: Kaweco Sport Messing/Stahl Kappenumdrehungen

Verfasst: 25.11.2023 20:27
von duckrider
FatherTwo hat geschrieben:
23.11.2023 20:13
.... Es nervt mich, wie sehr mich das irre macht...
Die Metall Kawecos erfahen beim Gewindeschneiden und -drehen m.E. eine kurze, aber (hoffentlich!!) individuelle handwerkliche Zuwendung durch den "finisher" an der Drehbank.
Hier ist im Rahmen der kurzen Zeitspanne von wenigen Minutenbruchteilen kaum eine präzise Wiederholbarkeit von einem Achtelumdrehungsschritt möglich.
Die begrente Zahl von Metallkawecos, die durch meine Hände gingen, hatten einen gewissen Spielraum an Teilumdrehungen (keiner hatte mehr als zweieinhalb zur Ehrenrettung Kawecos!), aber es ist nicht "einer wie der andere".

"artisan" würden die Amerikaner wohl dazu sagen...
https://en.wikipedia.org/wiki/Artisan

Sieh's eher als ein Qualitätsmerkmal, denn als einen Mangel an, bei meinen klassischen 4 ½ Litre Blower Bentleys ist auch nicht ein Schaltweg wie der andere. :D :D :D

Sehr interessieren würde mich allerdings, wie es bei den Kunststoffkawecos aussieht:
Die müssten dank der Presstechnik doch weitestgehend die gleiche Anzahl an Gewindeumdrehungen haben.

Weiß hier eine(r) von Euch zu berichten?

vielen Dank
Thomas