Seite 1 von 1
Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 11.12.2012 16:33
von PEOPLES
Hi,
ich habe gestern im Manufactum in Frankfurt einen Kaweco Lilliput erstanden, weil ich eher kompakte Füller mag.
Beim Ausprobieren im Laden war das auch alles kein Problem, also mitgenommen.
Jetzt hab ich in der Summe vielleicht 3-4 Din A4 Seiten beschrieben und merke, dass der Füller am "Ansatz" kurze Aussetzer hat.
Also zb. wenn ich nach einem Absatz dann kurz überlege (15-30sek.), dann schreibt er nicht wieder gleich los, sondern ich muss den ersten Buchstaben/Zahl dann 1-3 Mal anfangen zu schreiben, bis dann auch der Tintenfluss einsetzt.
Dachte irgendwie, das ich mich da erstmal eingewöhnen muss und dass es am Winkel der Feder auf dem Papier liegt, aber irgendwie streikt er dann auch, wenn ich da besonders drauf acht gebe.
Meine "ollen" Lamys machen das garnicht, die schreiben einfach sofort, allerdings hatte ich bis dato auch nichts ausser Lamy.
Ich benutzte übrigends die Sepia-Tinte von Kaweco, kann es sein, dass es damit zusammen hängt.
//edit: natürlich sollte das Thema als Frage formuliert sein oder damit abschließen: Ist das "normal" (eher nicht) oder kann man sowas Abhilfe schaffen -> "Spezialtricks" oder dergleichen?
Dafür gleitet die Feder wirklich schön über das Papier und der Füller ist recht leicht, was einem etwas mehr Aufmerksamkeit abverlangt. Optisch natürlich auch super, sonst hätte ich wohl nicht zugegriffen.
Vielen Dank und winterliche Grüße
Michael
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 11.12.2012 20:28
von Faith
Hallo und herzlich Willkommen Michael.
Normal ist das nicht unbedingt, aber die Kawecos haben einen eher schlechteren Tintenfluss. Spül den Füller mal ordentlich mit lauwarmen Wasser durch, vielleicht hat sich etwas im Tintenleiter fest gesetzt. Ansonsten versuch mal eine besser laufende Tinte, z.B. von Diamine oder einige Private Reserve Tinten.
Sollte das alles nicht helfen, kannst du nach einem neuen Tintenleiter fragen.
Mein Liliput (den ich aber nicht mehr habe), schrieb gut (wenn auch nicht so gut wie ein Pelikan oder sogar Sheaffer), aber ich hatte ihn nie mit Original Patronen von Kaweco befüllt.
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 11.12.2012 20:57
von meinauda
Hallo Michael, der Liliput wie auch der Kaweco Sport läuft leider nicht so gut mit Kawecopatronen. Nimm die von Pelikan oder fülle andere leichtfließende Tinten in eine leere Patrone.
Gruß
Else Marie
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 12.12.2012 9:48
von PEOPLES
Danke schon mal für die Tipps,
ich hab nun den Füller mal mit warmen Wasser gespült, getrocknet und dann eine Patrone mit Lamy-Tine (entsprechend befüllt, weil mit der alle anderen Füller ja problemlos laufen) eingelegt.
Es fällt schon auf, dass der Kaweco weniger Tinte freisetzt, die Schrift der Lamys ist da deutlich satter, leider hat das am Schreibverhalten wenig geändert.
Habe es heute morgen nochmal versucht, gleiches Ergebnis, direkt nach abschrauben der Kappe kann man damit wunderbar schreiben, nach paar Sekunden Bedenkpause dann Aussetzter.
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 12.12.2012 21:33
von pelikaniac
Hi,
erstaunlich, ich habe zwei Liliputs mit F-Feder die ich mit der originalen Kaweco-Schwarz Patrone betreibe. Die schreiben auch nach Tagen in der Tasche ohne Probleme an. Die Anschreibprobleme kenne ich nur von der ersten Serie des Kaweco-Dia.
Geh das Ding tauschen da ist irgendwas defekt.
Gruß,
der Jörg der die Kleinen liebt
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 13.12.2012 3:56
von HeiJa
Moin zusammen,
es ist wohl bei Kaweco sehr unterschiedlich. Ich habe bei meinen Sports hin und wieder Probleme mit dem Tintenleiter gehabt und mit den schmalen Federn hatte ich auch nie Glück. Mit einer Ausnahme sind nun alle mit BB - Federn ausgestattet, aber wenn sie einmal vernünftig liefen, taten sie es genau so gut mit den Kaweco Patronen, wie mit anderen. Mit einer Ausnahme: SCHWARZ!
@ Jörg: Wenn es bei dir klappt, will ich vielleicht doch noch einmal mein Glück versuchen. Ich möchte den Lilliput gerne für mein Blutzuckertagebuch, aber dafür muss er eine schmale Feder haben, da die Felder so klein sind.
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 13.12.2012 17:21
von PEOPLES
Nochmals danke für die Antworten,
ich werde das jetzt noch gute 4 Wochen testen (solange bin ich auswärtig unterwegs) und dann schau ich mal weiter.
In der Zwischenzeit hab ich mich schon an den Kundendienst gewandt und hab nette Antwort bekommen mit der Zusicherung, dass wir eine Lösung finden werden, falls sich das nicht gibt
winterliche Grüße
Michael
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 13.12.2012 22:18
von meinauda
HeiJa hat geschrieben:Moin zusammen,
@ Jörg: Wenn es bei dir klappt, will ich vielleicht doch noch einmal mein Glück versuchen. Ich möchte den Lilliput gerne für mein Blutzuckertagebuch, aber dafür muss er eine schmale Feder haben, da die Felder so klein sind.
Hallo Heiko, ich habe gerade meinem Lilliput B eine EF-Feder eingeschraubt.
Die schreibt nun ohne Ansatzprobleme gut leserlich in halber Höhe eines Rechenkästchens
oder auch kleiner.
Ist das vielleicht ausreichend für Dich?
Hat mich 7 Euro gekostet in meinem Lieblingsschreibladen in Bi.
Gibt es bestimmt billiger.
Gruß
Else Marie
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 21.05.2013 16:03
von G-H-L
Hallo,
Das Problem hatte ich auch bei einem neuen Faber Castell -Basic in M. So lange man schrieb funktionierte erst wunderbar aber sobald eine kleine Pause eingelegt wurde, dann schrieb erst nur schwer an.
Zwei oder drei Kreise auf einem feinen Messerschleifstein haben das Problem fast vollständig behoben.
Gruß Gerhard
Re: Kaweco Lilliput "anschrift"
Verfasst: 21.05.2013 19:41
von LiSiMi
Hallo Zusammen,
Ich habe neuerdings auch zwei Kawecos, einen Dia und einen Student, beide mit einer M Feder. Als erstes habe ich mal in beide einen Pelikan Konverter eingesetzt ( ich möchte meine schönen Tinten auch nutzen und keine Patronen kaufen müssen). Allerdings waren in dem Geschäft keine Kaweco Konverer erhältlich, aber die von Pelikan passen auch ( sind nur leider etwas teurer ). Anschreibprobleme habe ich mit beiden nicht, auch wenn diese gefühlte Minuten offen liegen. Zur Zeit ist eine MB Tinte und eine Diamine aufgezogen. Ich werde mal eine andere probieren und berichten.
Grüße von LiSiMi