Tintenfluss beim Kaweco AL Sport
Verfasst: 25.12.2012 16:08
Zunächst einmal wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest!
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Kaweco AL Sport Füllhalters mit einer Edelstahlfeder in M-Breite.
Eingesetzt hatte ich zunächst die mitgelieferte blaue Kaweco-Patrone. Hier gab es immer wieder Probleme beim Anschreiben nach kurzen Pausen (ca. 5-10 s).
Besonders schwierig war das bei Verwendung von Papier mit erkennbar glatter Oberfläche. Andere Füller (Lamy 2000, Montblanc Meisterstück, Pelikan 200, Pelikan 800) hatten bei dieser Papieroberfläche überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Tintenfluss.
Ein erster Austausch gegen eine Kaweco-Patrone (blau-schwarz) brachte keine Besserung.
Ich habe dann den vorderen Teil des Füllers mit lauwarmen Wasser durchgespült und eine schwarze Pelikanpatrone eingesetzt.
Ich bilde mir nun ein, d. eine leichte Verbesserung eingetreten ist - optimal ist es immer noch nicht. Die Strichbreite fällt übrigens bei meiner M-Feder sehr schmal aus. Ich vergleiche sie mit den M-Federn in den anderen o.g. Füllhaltern.
Muss ich Geduld mit meiner neuen Errungenschaft haben oder deutet die gelegentliche Anschreibschwierigkeit auf einen Defekt hin?
Über eine Antwort würde ich mich freuen..
Dino2008
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Kaweco AL Sport Füllhalters mit einer Edelstahlfeder in M-Breite.
Eingesetzt hatte ich zunächst die mitgelieferte blaue Kaweco-Patrone. Hier gab es immer wieder Probleme beim Anschreiben nach kurzen Pausen (ca. 5-10 s).
Besonders schwierig war das bei Verwendung von Papier mit erkennbar glatter Oberfläche. Andere Füller (Lamy 2000, Montblanc Meisterstück, Pelikan 200, Pelikan 800) hatten bei dieser Papieroberfläche überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Tintenfluss.
Ein erster Austausch gegen eine Kaweco-Patrone (blau-schwarz) brachte keine Besserung.
Ich habe dann den vorderen Teil des Füllers mit lauwarmen Wasser durchgespült und eine schwarze Pelikanpatrone eingesetzt.
Ich bilde mir nun ein, d. eine leichte Verbesserung eingetreten ist - optimal ist es immer noch nicht. Die Strichbreite fällt übrigens bei meiner M-Feder sehr schmal aus. Ich vergleiche sie mit den M-Federn in den anderen o.g. Füllhaltern.
Muss ich Geduld mit meiner neuen Errungenschaft haben oder deutet die gelegentliche Anschreibschwierigkeit auf einen Defekt hin?
Über eine Antwort würde ich mich freuen..
Dino2008