Seite 1 von 1

Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 25.03.2013 23:31
von Orakel
Hi alle miteinander. Das Orakel spielt mal wieder verrückt und sieht sich ein wenig weiter in der Gegend um. Ich habe hier noch ein Glas mit den "normalen", kurzen Pelikan-Patronen-Artigen Dingsis rumstehen. Und leider eigentlich eine tierische Abneigungen gegen die Dinger dabei entwickelt, weil Konverter ja tausendmal besser sind.

Tja... leider sind die Kawco-Sport-Füller, welche das Konverter-Problem umgehen würden bei meinen normalen Anlaufstellen nicht zu finden. Ich habe jetzt allerdings mal den üblichen Online-Handel entsprechend überflogen und mich umgesehen. Immerhin kann man über den bösen, bösen Buchversandmonopolisten, auf den alle Filial-Buchhandelmonopolisten derzeit so schimpfen auch Kaweco beziehen. (Und ich bin jetzt wirklich am überlegen mir eventuell einen ICE von denen zu besorgen.)

Allerdings stellt sich mir dabei gerade eine Frage: Wie sind die Federstärken von Kaweco so? Bei Lamy, für die ja mein Herz eh am meisten schlägt, sind die Federstärken ja ein wenig dicker. (Ich kämpfe mich gerade in eine Lamy F ein.)

Hat jemand hier eventuell ein paar vergleichscans auf Lager? So was in der Art wie Kaweco M und F im Vergleich zu Lamy M und Diplomat M? Ob mir die Feder eines Kaweco (und der FÜller selbst) dann liegen kann ich ja eh erst nach dem Einkauf abschätzen.

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 26.03.2013 1:09
von meinauda
Ich könnte Dir einen Vergleich Lamy 2000 B zu Kaweco Sport B zeigen. Die Kawecos sind ein wenig weniger B als die Lamy.
Die Lamys 2000 und cp1. habe ich nur in B und BB, die Kawecos von EF bis BB.

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 26.03.2013 12:31
von Orakel
Das wäre zumindest schon mal ein Anfang. :)

Ich selbst habe zwar keine Lamys in B, sondern nur die Stahlfedern in LH (was man ja wohl mit der M gleichsetzen kann) und F, aber bis zu einem gewissen Grad wäre das schon mal ein wenig hilfreich zum herunterabstrahieren. (Wenn würde Kaweco bei mir eh in Richtung M oder F gehen. Meine Handschrift ist schon groß genug. Die versuche ich eher zu verkleinern, als sie zu vergrößern.)

Wie gesagt: Wenn du ein paar Vergleichsschriften einscannen könntest könnte mir das eventuell weiterhelfen. :)

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 26.03.2013 13:21
von meinauda
Mach ich in Bälde.

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 26.03.2013 20:21
von patta
Ich könnte ein Bild von Kaweco F und Lamy (F und M) posten, aber wohl erst am Wochenende.
Hab meinen neuen Kaweco seit letztem Samstag und fast immer in der Tasche und viel Freude damit (beim Schreiben :wink: )

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 26.03.2013 23:18
von Orakel
Wunderbar. Immer her damit. :)

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 27.03.2013 17:28
von meinauda
Hier der versprochene Vergleich
Federvergleich 01.jpg

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 02.04.2013 19:33
von patta
Hallo Orakel,

schau doch mal hier: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 404#p53404 und folgende Posts. Dort ist ein Vergleich von Kaweco Sport F mit Lamy F, M und MK.

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 02.04.2013 22:32
von Orakel
Hmm... danke für den Hinweiß. Das sieht sehr danach aus, als währen die Kaweco Federn im Durchschnitt ebenfalls eine etwas dickere Stärke.

Könnte wohl tatsächlich auf eine weitere F-Feder hinauslaufen.

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 03.04.2013 0:15
von meinauda
patta hat geschrieben:Hallo Orakel,

schau doch mal hier: viewtopic.php?f=15&t=7116&p=53404#p53404 und folgende Posts. Dort ist ein Vergleich von Kaweco Sport F mit Lamy F, M und MK.
Hallo patta, der Link funktioniert leider nicht.

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 03.04.2013 0:21
von Orakel
Es ist der Thread in dem die beiden Notizbücher getestet wurden/werden.

Re: Wie sind die Kaweco-Federn denn so?

Verfasst: 03.04.2013 6:59
von patta
Ich habe den Link korrigiert!