Cult Pens Mini Fountain Pen
Verfasst: 07.09.2013 14:18
Zu meinem Capless habe ich noch diesen Fueller mit EF-Feder "mitgenommen". Er wird von KaWeCo produziert und kostet ohne Konverter 30 GBP. Dazu habe ich noch so einen Quetsch-Sportkonverter genommen, weil der Fueller nur kurze Patronen frisst.
Leergewicht mit Konverter: 17.65g
Leergewicht Konverter: 1.18g
Max. Tintenkapazität des Konverters: 0.61ml
Tintenkapazität des Füllers bei einer normalen Befuellung: 0.35ml
Länge geschlossen: 105mm
Länge offen mit gesteckter Kappe: 122mm
Länge offen ohne Kappe: 93mm
Max. Durchmesser Griffstück: 10.45mm
Umdrehungen zum Abschrauben der Kappe: ca. 2.5
Material: Nickel-Chrom-beschichtetes Messing, deshalb blaeulich silbern
Die Feder schreibt gut. Dank seiner Groesse passt er auch gut in die Hosentaschen und dank aufsteckbarer Kappe, die mit der inneren Plastikhuelle aufsitzt und deshalb den Fueller nicht verkratzen duerfte, laesst er sich auch gut zum Schreiben halten. Unschoen ist die geringe Tintenkapazitaet mit Konverter. Fuer Tintenfassnutzer ist es wohl das beste die beiliegende Patrone leerzuschreiben und dann mit Spritze aufzufuellen, auch weil die Tinte im Konverter mangels Kugel/Feder/etc. gerne irgendwo haengen bleibt und nicht nach vorne fliesst. Ich habe ihn gestern in der Hosentasche mit heim genommen. Danach war Kappe und vorderes Griffstueck voller Tinte. Ich vermute mal, dass sich die Luft in Konverter durch meine Koerperwaerme ausgedehnt hat und die Tinte vorne rausgedrueckt hat. So wirklich gut geeignet scheint er also fuer die Hosentasche nicht zu sein. Da bleibe ich lieber bei meinem Waterman's 45 Safety, der zwar deutlich groesser ist, aber nicht rumsaut. Ich denke der KaWeCo (uebrigens mein erster) wird in Zukunft hin und wieder mal am Schreibtisch genutzt werden. So fuer Korrekturen ist er mit der EF-Feder, die so duenn schreibt die die F-Feder vom Capless, sicher gut brauchbar. Dafuer kann man dann auch eine auffaelligere Farbe reinfuellen.
Cepasaccus
Leergewicht mit Konverter: 17.65g
Leergewicht Konverter: 1.18g
Max. Tintenkapazität des Konverters: 0.61ml
Tintenkapazität des Füllers bei einer normalen Befuellung: 0.35ml
Länge geschlossen: 105mm
Länge offen mit gesteckter Kappe: 122mm
Länge offen ohne Kappe: 93mm
Max. Durchmesser Griffstück: 10.45mm
Umdrehungen zum Abschrauben der Kappe: ca. 2.5
Material: Nickel-Chrom-beschichtetes Messing, deshalb blaeulich silbern
Die Feder schreibt gut. Dank seiner Groesse passt er auch gut in die Hosentaschen und dank aufsteckbarer Kappe, die mit der inneren Plastikhuelle aufsitzt und deshalb den Fueller nicht verkratzen duerfte, laesst er sich auch gut zum Schreiben halten. Unschoen ist die geringe Tintenkapazitaet mit Konverter. Fuer Tintenfassnutzer ist es wohl das beste die beiliegende Patrone leerzuschreiben und dann mit Spritze aufzufuellen, auch weil die Tinte im Konverter mangels Kugel/Feder/etc. gerne irgendwo haengen bleibt und nicht nach vorne fliesst. Ich habe ihn gestern in der Hosentasche mit heim genommen. Danach war Kappe und vorderes Griffstueck voller Tinte. Ich vermute mal, dass sich die Luft in Konverter durch meine Koerperwaerme ausgedehnt hat und die Tinte vorne rausgedrueckt hat. So wirklich gut geeignet scheint er also fuer die Hosentasche nicht zu sein. Da bleibe ich lieber bei meinem Waterman's 45 Safety, der zwar deutlich groesser ist, aber nicht rumsaut. Ich denke der KaWeCo (uebrigens mein erster) wird in Zukunft hin und wieder mal am Schreibtisch genutzt werden. So fuer Korrekturen ist er mit der EF-Feder, die so duenn schreibt die die F-Feder vom Capless, sicher gut brauchbar. Dafuer kann man dann auch eine auffaelligere Farbe reinfuellen.
Cepasaccus