Vergleich Stub / Italic Federn

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

SavileRow
Beiträge: 18
Registriert: 02.11.2014 8:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Stub / Italic Federn

Beitrag von SavileRow »

Toll, so viel Input von Euch allen :D ... das muss ich mir mal alles in Ruhe durch- und einlesen und googlen.
Aktuell habe ich den TWSBI 580 mit Stub 1.1, der mit beim groß schreiben sehr gefällt. Aber für meine "normale" Handschrift ist zu grob und zu dick. Da setzt er aus, funktioniert nicht.
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Vergleich Stub / Italic Federn

Beitrag von pejole »

Es wurde mehrfach geschrieben dass bestimmten Federn zur Entfaltung ihrer Schreibeigenschaften mehr Raum gegeben werden muss, dem stimme ich voll und ganz zu. Ich habe mal zwei Fotos beigefügt da ist das gut zu sehen, Schriften mit einem TWSBI Stub 1,1 und dem von mir nicht so geschätzten Pelikan M 800 IB, der Pelikan entfaltet seine besseren Schreibergebnisse bei größerer Schrift und schnell und sehr leicht gezogenene Aufstrichen und bei den Abstrichen dann Druck auf die Feder gegeben, da sieht man deutlich was in ihm steckt, bei kleinerer Schrift ist das Ergebnis fast Null, und der TWSBI bringt mit der Stub sehr schöne Linienvariation, auch bei kleinerer Schrift, ein Grund weshalb die Stub bei mir oft zum Einsatz kommt. Vielleicht sollte ich mir für den Pelikan mal eine WDW Feder gönnen .

Gruß, Martin
TWSBI 580 Stub 1,1 mm, Pelikan M800 IB ,Clairefontaine Papier 90g, Diamine Royal Blue
TWSBI 580 Stub 1,1 mm, Pelikan M800 IB ,Clairefontaine Papier 90g, Diamine Royal Blue
P1030839.JPG (106.94 KiB) 2375 mal betrachtet
Dateianhänge
P1030840.JPG
P1030840.JPG (99.82 KiB) 2375 mal betrachtet
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Vergleich Stub / Italic Federn

Beitrag von snape »

Darf ich mal ganz unwissend fragen was für eine Feder denn im Palikan Script verbaut ist. meine hat 1,5 mm.

Find ich übrigens sehr angenehm für Glückwunschkarten... auch wenn man nicht in Kaligraphie schreibt.

Cheers Snape
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“