Es wurde mehrfach geschrieben dass bestimmten Federn zur Entfaltung ihrer Schreibeigenschaften mehr Raum gegeben werden muss, dem stimme ich voll und ganz zu. Ich habe mal zwei Fotos beigefügt da ist das gut zu sehen, Schriften mit einem TWSBI Stub 1,1 und dem von mir nicht so geschätzten Pelikan M 800 IB, der Pelikan entfaltet seine besseren Schreibergebnisse bei größerer Schrift und schnell und sehr leicht gezogenene Aufstrichen und bei den Abstrichen dann Druck auf die Feder gegeben, da sieht man deutlich was in ihm steckt, bei kleinerer Schrift ist das Ergebnis fast Null, und der TWSBI bringt mit der Stub sehr schöne Linienvariation, auch bei kleinerer Schrift, ein Grund weshalb die Stub bei mir oft zum Einsatz kommt. Vielleicht sollte ich mir für den Pelikan mal eine WDW Feder gönnen .
Gruß, Martin

- TWSBI 580 Stub 1,1 mm, Pelikan M800 IB ,Clairefontaine Papier 90g, Diamine Royal Blue
- P1030839.JPG (106.94 KiB) 2375 mal betrachtet