M805 F Feder korrekt?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- yvesdaeschle
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2015 9:01
- Wohnort: Selters
M805 F Feder korrekt?
Hallo
Ich habe heute meinen M805 Stresemann bekommen und wollte fragen, ob man hier erkennen kann ob die Feder gut aussieht bzw ausgerichtet ist - vorausgesetzt man kann es überhaupt auf einem Bild erkennen:
Ich habe die Feder versucht etwas von Hand anzupassen. Sie schreibt relativ nass, aber gut.
Ich habe heute meinen M805 Stresemann bekommen und wollte fragen, ob man hier erkennen kann ob die Feder gut aussieht bzw ausgerichtet ist - vorausgesetzt man kann es überhaupt auf einem Bild erkennen:
Ich habe die Feder versucht etwas von Hand anzupassen. Sie schreibt relativ nass, aber gut.
Yves
Re: M805 F Feder korrekt?
Hallo!
Ja, schaut schon in Ordnung aus, sofern man das von oben überhaupt erkennen kann... Wenn sie auch gut und etwas nasser schreibt, dann entspricht das auch einer typischen Pelikanfeder, würde ich meinen.
Liebe Grüße aus Wien!
Ja, schaut schon in Ordnung aus, sofern man das von oben überhaupt erkennen kann... Wenn sie auch gut und etwas nasser schreibt, dann entspricht das auch einer typischen Pelikanfeder, würde ich meinen.
Liebe Grüße aus Wien!
- yvesdaeschle
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2015 9:01
- Wohnort: Selters
Re: M805 F Feder korrekt?
Wow danke für die Antwort. Ja ich war mir etwas unsicher...
Sie schreibt sehr gut und weich. War es nur nicht gewohnt, dass sie etwas nasser ist als die meisten Stahlfedern, die ich habe. Das ist meine erste Goldfeder. Und leider in meinem Moleskine Notizbuch nicht wirklich brauchbar, weil sie dort zu nass ist. Mit dem Lamy Al-Star in F geht es dort besser.
Sie schreibt sehr gut und weich. War es nur nicht gewohnt, dass sie etwas nasser ist als die meisten Stahlfedern, die ich habe. Das ist meine erste Goldfeder. Und leider in meinem Moleskine Notizbuch nicht wirklich brauchbar, weil sie dort zu nass ist. Mit dem Lamy Al-Star in F geht es dort besser.
Yves
Re: M805 F Feder korrekt?
Diese großen Pelikanfedern haben meist einen üppigen Tintenfluß.
Du kannst versuchen, eine andere Tinte zu verwenden. Die blau-schwarze 4001 von Pelikan sollte auch bei dünneren Papieren weniger durchschlagen.
Du kannst versuchen, eine andere Tinte zu verwenden. Die blau-schwarze 4001 von Pelikan sollte auch bei dünneren Papieren weniger durchschlagen.
Re: M805 F Feder korrekt?
Ja, da muss man dann wohl auch Papier hochrüsten. Ein Teufelskreis! 
Bei schlechtem Papier, wie z.B: Anwesenheitslisten auf der Uni, wo man kurz eine feinere, trockenere Feder brauchen könnte, hilft manchmal umdrehen: Nicht jede Feder macht da mit, weil die Oberseite nicht dafür geschliffen wird, aber versuchen kann man es ja mal.

Bei schlechtem Papier, wie z.B: Anwesenheitslisten auf der Uni, wo man kurz eine feinere, trockenere Feder brauchen könnte, hilft manchmal umdrehen: Nicht jede Feder macht da mit, weil die Oberseite nicht dafür geschliffen wird, aber versuchen kann man es ja mal.

-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: M805 F Feder korrekt?
Solange es nicht dermaßen kratzt, daß Du nach dem ersten Wort einen Papierfasernbart in der Feder hast, bist auf halber "amtlicher" Breite. Mein alter Lamy 2000 mit "F" und 0,5mm auf normalem 80g-Druckerpapier wird umgedreht zu einer "(E)EF" mit etwa 0,3mm
- yvesdaeschle
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2015 9:01
- Wohnort: Selters
Re: M805 F Feder korrekt?
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Das mit dem 'reverse' ist wohl etwas zu kratzig.
Ich bin mir nur unsicher, ob die Feder nicht zu breit schreibt...
Hier mal ein Vergleich auf 3 unterschiedlichen Papieren.
Vielleicht muss ich mich auch einfach erst daran gewöhnen
Ich bin mir nur unsicher, ob die Feder nicht zu breit schreibt...
Hier mal ein Vergleich auf 3 unterschiedlichen Papieren.
Vielleicht muss ich mich auch einfach erst daran gewöhnen

Yves
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: M805 F Feder korrekt?
Ob die Feder zu breit schreibt kannst du nur für dich selber beantworten. Die fallen eben sehr unterschiedlich aus. Und natürlich kommt es auch auf dich an, wie breit oder fein du es gerne hättest. Eine Norm gibt es nicht.
Mein M605 F schreibt auch eher wie eine M.
Und Tinte und Papier tun natürlich ihr übriges, auch die haben Einfluss auf die Strichstärke.
Mein M605 F schreibt auch eher wie eine M.
Und Tinte und Papier tun natürlich ihr übriges, auch die haben Einfluss auf die Strichstärke.
Möge der Saft mit dir sein 

Re: M805 F Feder korrekt?
Die Goldfedern von Pelikan fallen schon ziemlich breit aus. (Breiter als die Stahlfedern.) Wenn dann noch das Papier saugfähig ist, kann der Strich noch breiter erscheinen.
Ich weiß nicht, wieso das so ist. Vielleicht ein Zugeständnis an die Kunden, die solche teueren Füller hauptsächlich zum Unterschreiben nutzen.
Wenn du feine Federn willst, mußt du bei Pelikan schon EF nehmen oder dich bei japanischen Marken umschauen.
Ich weiß nicht, wieso das so ist. Vielleicht ein Zugeständnis an die Kunden, die solche teueren Füller hauptsächlich zum Unterschreiben nutzen.
Wenn du feine Federn willst, mußt du bei Pelikan schon EF nehmen oder dich bei japanischen Marken umschauen.
Re: M805 F Feder korrekt?
Ich hatte bei meinem Stresemann auch das Gefühl, die F-Feder sei zu breit. Das Schriftbild wich kaum von dem meines M605 mit M-Feder ab. Ich habe den Füller daher zu Pelikan geschickt und um Nachbesserung gebeten. Das ging (wie immer) schnell, unkompliziert und kostenlos. Danach schrieb die "Graue Eminenz" etwas schmaler, aber immer noch nicht so fein, wie beispielsweise mein Lamy 2000 "F". Ich gehe mittlerweile davon aus, dass ich keine "zu breite" F-Feder im M805, sondern eher eine schmale M-Feder im M605 habe 
Das Ganze wird darüber hinaus tatsächlich in nicht unerheblichem Maße auch von den Faktoren "Tinte" und "Papier" beeinflusst. Wenn Dir Schriftbild und Schreibeigenschaften gefallen, genieße den Stresemann - andernfalls wäre bei einem Neukauf ja immer noch ein Federtausch innerhalb der ersten vier Wochen möglich...

Das Ganze wird darüber hinaus tatsächlich in nicht unerheblichem Maße auch von den Faktoren "Tinte" und "Papier" beeinflusst. Wenn Dir Schriftbild und Schreibeigenschaften gefallen, genieße den Stresemann - andernfalls wäre bei einem Neukauf ja immer noch ein Federtausch innerhalb der ersten vier Wochen möglich...
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: M805 F Feder korrekt?
Das Papier von Moleskine ist für Füller fies. Hat sich aber schon etwas gebessert, habe ich zumindest den Eindruck.
- yvesdaeschle
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2015 9:01
- Wohnort: Selters
Re: M805 F Feder korrekt?
Danke für die vielen Antworten.
Ich denke ich werde auf mein Papier achten und den Füller einfach mal zu Pelikan schicken. Mit der Bitte, die Feder zu optimieren.
Leider habe ich den Füller nicht auf Rechnung gekauft (Jemand hat ihn geschenkt bekommen und ich hab ihn für 250 Euro abkaufen können) und kann daher auch keinen Tausch vornehmen.
Ich denke ich werde auf mein Papier achten und den Füller einfach mal zu Pelikan schicken. Mit der Bitte, die Feder zu optimieren.
Leider habe ich den Füller nicht auf Rechnung gekauft (Jemand hat ihn geschenkt bekommen und ich hab ihn für 250 Euro abkaufen können) und kann daher auch keinen Tausch vornehmen.
Yves
Re: M805 F Feder korrekt?
Das sieht für mich völlig normal für eine Pelikan F aus, meine schreiben auch so. Am Wochenende kann ich gerne bei Bedarf Vergleichsbilder machen, Leuchtturm habe ich auch hier.yvesdaeschle hat geschrieben:Hier mal ein Vergleich auf 3 unterschiedlichen Papieren.
BTW: Nach meinem Empfinden ist Leuchtturm Papier schlecht und Moleskine noch schlechter. Wenn man mit einem Pelikan mit Goldfeder ein halbwegs feines Schriftbild auf so einem Papier haben möchte, muß man EF nehmen.
Axel
-
- Beiträge: 858
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: M805 F Feder korrekt?
yvesdaeschle hat geschrieben: Füller einfach mal zu Pelikan schicken. Mit der Bitte, die Feder zu optimieren.
Leider habe ich den Füller nicht auf Rechnung gekauft (Jemand hat ihn geschenkt bekommen und ich hab ihn für 250 Euro abkaufen können) und kann daher auch keinen Tausch vornehmen.
Hi,
Du hast eine schöne Entwicklung durchgemacht von 2015 zu 2018: von EUR 50 auf EUR 250.
Du wirst sehen, daß nach 2020 auch 500 EUR (Laden-Neupreis M1000 schon gesehen) für einen Füller für Dich ok sind.
Lege also das Schreibgerät 805F in die Kiste oder lerne bißl damit UND kaufe neu ein 805EF, mit Binde schwarz-grün. Einfach weil Du eine neue EF brauchst und diese kostenlos optimieren willst.
Re: M805 F Feder korrekt?
Versuche aber vorher mal den Tipp mit der Pelikan Blauschwarz, auf Deinem Foto ist es bei Moleskine das Papier.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas