Womit schreibt ihr aktuell?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo Plenum-Freunde,
mich würde interessieren, welche Schreibgeräte ihr diesen Monat vorzugsweise benutzt.
Bei mit sind es folgende:
1. Pelikan M 200, anthrazit transparent, F Point, Waterman Tinte floridablau
2. Waterman Phileas indusgrau, F Point, Waterman Tinte...
3. Sheaffer Targa, Edelstahl / Gold, M Point, Waterman Tinte...
4. Unterschriften mit Montblanc 14 OM Point bzw. 12 OB Point, Waterman Tinte...
5. Cross Century II Kugelschreiber, Glanzchrom, Mine schwarz M (Verzeihung...)
6. Pelikan M 200, bernstein transparent, F Point, Waterman rote Tinte
Daneben schreibe ich immer wieder mal mit einen Aurora Talentum schwarz F Point, dessen Feder ganz schön rigide ist...
Wie sieht es bei Euch aus?
Viele Grüße
Euer Thomas Baier
mich würde interessieren, welche Schreibgeräte ihr diesen Monat vorzugsweise benutzt.
Bei mit sind es folgende:
1. Pelikan M 200, anthrazit transparent, F Point, Waterman Tinte floridablau
2. Waterman Phileas indusgrau, F Point, Waterman Tinte...
3. Sheaffer Targa, Edelstahl / Gold, M Point, Waterman Tinte...
4. Unterschriften mit Montblanc 14 OM Point bzw. 12 OB Point, Waterman Tinte...
5. Cross Century II Kugelschreiber, Glanzchrom, Mine schwarz M (Verzeihung...)
6. Pelikan M 200, bernstein transparent, F Point, Waterman rote Tinte
Daneben schreibe ich immer wieder mal mit einen Aurora Talentum schwarz F Point, dessen Feder ganz schön rigide ist...
Wie sieht es bei Euch aus?
Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Re: Womit schreibt ihr aktuell?
Hallo Thomas, bei mir sind esThomas Baier hat geschrieben:mich würde interessieren, welche Schreibgeräte ihr diesen Monat vorzugsweise benutzt.
Pelikan M800, blau, Feder M, Pelikan blau-schwarz
Pelikan M800, grün, Feder M, de Atramentis tannengrün
Pelikan M800, rot, Feder M, de Atramentis magenta (für Korrekturen)
Pelikan M1000, schwarz, Feder F, Pelikan brillant-schwarz
Und dann noch der eine oder andere Pelikan zwischendurch wenn ich Lust habe, eine besonder Farbe zu verwenden ...
Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
Hallo,
bei mir sieht es so aus:
Daheim:
Pelikan 100n mit 14C- Feder, OM, Tinte: Lamy- blau
Pelikan M600 mit 14C- Feder, OB, Tinte: Lamy- blau
und einen kräftigen Fallbleistift in Stärke B für Skizzen
Bei der Arbeit (, wenn ich nicht die Tastatur benutzen muss):
Einen (Wegwerf-) Rollerball in "fein"
Gruß
Andreas Tillmans
bei mir sieht es so aus:
Daheim:
Pelikan 100n mit 14C- Feder, OM, Tinte: Lamy- blau
Pelikan M600 mit 14C- Feder, OB, Tinte: Lamy- blau
und einen kräftigen Fallbleistift in Stärke B für Skizzen
Bei der Arbeit (, wenn ich nicht die Tastatur benutzen muss):
Einen (Wegwerf-) Rollerball in "fein"
Gruß
Andreas Tillmans
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.09.2003 9:53
- Wohnort: Münster
Hallo miteinander,
bei mir sind's nicht nur diesen Monat (Juli/August?):
OMAS MOMA gold, Feder M, OMAS blau
Waterman Man 200, Feder M, de Atramentis stahlblau
Aurora Optima, rot, Feder M, Aurora blau (für wenn sonst nix mehr geht, kann ich's notfalls ritzen)
Pelikan M 800, rot, Feder B, de Atramentis bordeauxrot
Pelikan M 800, schwarz-silber, Feder B, de Atramentis saphir
Pelikan M 800, schwarz-gold, Feder BB, Aurora blau
MB 146, Feder B, Parker blau (für Unterschriften)
Pelikan M 250, schwarz, Feder F, de Atramentis korallenrot (für Korrekturen)
Pelikan 200, schwarz, Feder B, de Atramentis karminrot (für Anstreichungen statt Textmarker)
Waterman Charleston schwarz-gold, Feder EF, de atramentis sepiabraun (für kleine Notizen in meinem kleinen Moleskine-Notizbuch)
Zusatzfrage: Warum muß man das wissen?
Gruß
Stefan
bei mir sind's nicht nur diesen Monat (Juli/August?):
OMAS MOMA gold, Feder M, OMAS blau
Waterman Man 200, Feder M, de Atramentis stahlblau
Aurora Optima, rot, Feder M, Aurora blau (für wenn sonst nix mehr geht, kann ich's notfalls ritzen)
Pelikan M 800, rot, Feder B, de Atramentis bordeauxrot
Pelikan M 800, schwarz-silber, Feder B, de Atramentis saphir
Pelikan M 800, schwarz-gold, Feder BB, Aurora blau
MB 146, Feder B, Parker blau (für Unterschriften)
Pelikan M 250, schwarz, Feder F, de Atramentis korallenrot (für Korrekturen)
Pelikan 200, schwarz, Feder B, de Atramentis karminrot (für Anstreichungen statt Textmarker)
Waterman Charleston schwarz-gold, Feder EF, de atramentis sepiabraun (für kleine Notizen in meinem kleinen Moleskine-Notizbuch)
Zusatzfrage: Warum muß man das wissen?
Gruß
Stefan
Hallo,
bei mir sind eigentlich immer die gleichen Schreibgeräte in Gebrauch.
am Schreibtisch:
Montblanc 149 (für Unterschriften)
einer meiner Duofolds (aktuell Marbled Maroon)
Montblanc Kugelschreiber
unterwegs:
Pelikan Level L5 Gold Füller und DuoPen
gelegentlich:
Waterman Man 200, Montblanc Generation, Parker Frontier,
Waterman Laureat
selten:
Pelikan M800
Gruß,
Arkadin
bei mir sind eigentlich immer die gleichen Schreibgeräte in Gebrauch.
am Schreibtisch:
Montblanc 149 (für Unterschriften)
einer meiner Duofolds (aktuell Marbled Maroon)
Montblanc Kugelschreiber
unterwegs:
Pelikan Level L5 Gold Füller und DuoPen
gelegentlich:
Waterman Man 200, Montblanc Generation, Parker Frontier,
Waterman Laureat
selten:
Pelikan M800
Gruß,
Arkadin
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
Aurora
(1)Aurora Optima (Schwarz mit Sterling Silber Kappe) - "BB"-Feder (die wie eine breite Stub Feder schreibt), gefüllt mit Private Reserve "American Blue"
(2)Aurora 88 (Schwarz mit vergoldeter Kappe) - "F"-Feder, gefüllt mit Private Reserve "Burgundy Mist"

und (3) Omas 360 Oversize (Blauschwarz mit High-Tech Trim), "F"-Feder, gefüllt mit "New Sloveniam" Sheaffer Rot.
...alles drei perfekte Füller in jeglicher Hinsicht !!!

Michael
(2)Aurora 88 (Schwarz mit vergoldeter Kappe) - "F"-Feder, gefüllt mit Private Reserve "Burgundy Mist"

und (3) Omas 360 Oversize (Blauschwarz mit High-Tech Trim), "F"-Feder, gefüllt mit "New Sloveniam" Sheaffer Rot.
...alles drei perfekte Füller in jeglicher Hinsicht !!!

Michael
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 17.09.2003 15:47
- Wohnort: Karlsfeld bei München
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Hallo Plenum Freunde,
ich danke Euch für Eure Informationen. Ich finde es schon interessant, wo wir so schön diskutieren, was wir so aktuell (das ist mit diesem Monat gemeint) so benutzen. Auch ich benutze die Schreibgeräte nicht nach dem Kalender. Bei besonderen Füllern kann man sich so z. B. auch austauschen.
Viele Grüße
an Euch alle
Euer Thomas Baier
ich danke Euch für Eure Informationen. Ich finde es schon interessant, wo wir so schön diskutieren, was wir so aktuell (das ist mit diesem Monat gemeint) so benutzen. Auch ich benutze die Schreibgeräte nicht nach dem Kalender. Bei besonderen Füllern kann man sich so z. B. auch austauschen.
Viele Grüße
an Euch alle
Euer Thomas Baier
Hallo,
ich lasse mal lieber die 10-20 Bleistifte aus, mit denen ich hauptsächlich schreibe
Sheaffer Legacy und der Aurora Optima in grün marmoriert sind meine Standard-Schreiber und aktuell liegen hier noch :
Aurora 88 (natürlich das Original !)
einen Aurora in grau gestreift aus den 30-40ern, dessen Namen mir gerade nicht einfällt,
einen Aurora Hastil in Silber-Karo
und noch einen Hastil in braunmarmoriertem Lack
und ganz zum Schluß einen rotmarmorierten Doufold aus den 80er-90 Jahren mit 92er-Feder (abgeschrägt extrem breit), den ich aber kaum nutze (es steht eben nicht aurora drauf
ich lasse mal lieber die 10-20 Bleistifte aus, mit denen ich hauptsächlich schreibe

Sheaffer Legacy und der Aurora Optima in grün marmoriert sind meine Standard-Schreiber und aktuell liegen hier noch :
Aurora 88 (natürlich das Original !)
einen Aurora in grau gestreift aus den 30-40ern, dessen Namen mir gerade nicht einfällt,
einen Aurora Hastil in Silber-Karo
und noch einen Hastil in braunmarmoriertem Lack
und ganz zum Schluß einen rotmarmorierten Doufold aus den 80er-90 Jahren mit 92er-Feder (abgeschrägt extrem breit), den ich aber kaum nutze (es steht eben nicht aurora drauf

Meine Versuche, meinen Laden-NEUEN M600 BB zum Schreiben zu bewegen, haben mich so gefrustet, dass ich meist entweder zu meinem Tucky oder VP2 (mit einer unheimlich schnell schreibenden italic/stub) greife.
Ich bin übrigens häufig beim Neukauf hinterher furchtbar gefrustet: hatte mir auf Grund der Hype eine Namiki Fakcon zugelegt, der mir überhaupt nicht zusagt. Dann aus Frust in USA einen Lamy Persona geordert und bezahlt (ca €80) um gestern in Konstanz bei einem Händler Restbestände zu €50 (schwarz) und 65(Titan) zu sehen.
peli37
Ich bin übrigens häufig beim Neukauf hinterher furchtbar gefrustet: hatte mir auf Grund der Hype eine Namiki Fakcon zugelegt, der mir überhaupt nicht zusagt. Dann aus Frust in USA einen Lamy Persona geordert und bezahlt (ca €80) um gestern in Konstanz bei einem Händler Restbestände zu €50 (schwarz) und 65(Titan) zu sehen.
peli37
Hallo
Mein Tagesfüller ist ein Sheaffer Legacy. Bis vor kurzem war es ein Montblanc Boheme
Rouge. Und für Briefe greife ich entweder zu meinem Waterman Edson oder zu dem
OMAS-360.
Was ich bedauere ist, dass ich meinen M1000 nicht öfter benutze. Aber es ergeben sich einfach nicht genug Gelegenheiten als dass man alle Geräte so oft einsetzen kann, wie man es gerna mag.
Mein Tagesfüller ist ein Sheaffer Legacy. Bis vor kurzem war es ein Montblanc Boheme
Rouge. Und für Briefe greife ich entweder zu meinem Waterman Edson oder zu dem
OMAS-360.
Was ich bedauere ist, dass ich meinen M1000 nicht öfter benutze. Aber es ergeben sich einfach nicht genug Gelegenheiten als dass man alle Geräte so oft einsetzen kann, wie man es gerna mag.
Ich benutze nicht so viele Füller gleichzeitig (wozu auch?
)
-Für Correspondenz: den Pelikan M200 in Grau-Marmor, M-Feder, blauschwarze Eisengallustinte von Rohrer&Klingner
-Für meine Manuscripte: Pelikan Level L5 silber-blau, M-Feder, südseeblaue Tinte von Waterman
-Für Manuscripte (Ersatzfüller): Pelikan Lvel L65 grün, F-Feder, südseeblaue Tinte von Waterman
-Für Unterschriften/Documente: Pelikan 400 schildpatt-braun (antik), F-Feder, schwarze Fount India Füllertusche von Pelikan
-Für alles andere: einen Kugelschreiber mit schwarzer Gelmine von Parker (sehr lichtbeständig) sowie div. Bleistifte
-Für unterwegs: Kugelschreiber Madison von Caran d'Ache.
Am häufigsten (täglich) benutze ich die ersten beiden.
Vielleicht kaufe ich mir irgendwann den M800, aber ich fürchte, der ist für langes Schreiben zu groß und schwer. (vor allem, wenn man eher kleine Hände hat.
)

-Für Correspondenz: den Pelikan M200 in Grau-Marmor, M-Feder, blauschwarze Eisengallustinte von Rohrer&Klingner
-Für meine Manuscripte: Pelikan Level L5 silber-blau, M-Feder, südseeblaue Tinte von Waterman
-Für Manuscripte (Ersatzfüller): Pelikan Lvel L65 grün, F-Feder, südseeblaue Tinte von Waterman
-Für Unterschriften/Documente: Pelikan 400 schildpatt-braun (antik), F-Feder, schwarze Fount India Füllertusche von Pelikan
-Für alles andere: einen Kugelschreiber mit schwarzer Gelmine von Parker (sehr lichtbeständig) sowie div. Bleistifte
-Für unterwegs: Kugelschreiber Madison von Caran d'Ache.
Am häufigsten (täglich) benutze ich die ersten beiden.
Vielleicht kaufe ich mir irgendwann den M800, aber ich fürchte, der ist für langes Schreiben zu groß und schwer. (vor allem, wenn man eher kleine Hände hat.

Eisengallustinte
Hallo!
Eine Frage an Tenryu . wo bekommt man denn diese Eisengallustinte von Rohrer und Klinger her? Und wo die Tusche (Fount India ) ?
Suche schon lange eine Eisengallustinte die man im Füller benutzen kann.
Gruß
Tabaluga (Balex0673@aol.com)
Eine Frage an Tenryu . wo bekommt man denn diese Eisengallustinte von Rohrer und Klinger her? Und wo die Tusche (Fount India ) ?
Suche schon lange eine Eisengallustinte die man im Füller benutzen kann.
Gruß
Tabaluga (Balex0673@aol.com)
