Jetzt hat es geklappt mit dem Hochladen

Da ich den Füller im Alltag auf verschiedenen Papieren nutzen möchte, sollte ich bezüglich der Strichbreite, wenn ich euch richtig verstehe,
1. dickflüssige Tinte probieren und falls das nicht klappt
2. die EF Feder verwenden,
sehe ich das richtig? Sind denn die genannten Pelikan Tinten so viel dickflüssiger dass es wirklich was ausmacht bzw. sind Eisengallus-Tinten noch "trockener"?
Welches Papier würdet ihr mir empfehlen für einen breiteren Strich und mehr Kontrolle?
Ich schreibe bewusst mit recht wenig Druck. Das war die erste Motivation mir einen Füller zu kaufen: Durch das Schreiben mit Kuli hat mir irgendwann die Hand weh getan. Wieviele cm und mit wie viel Druck zieht man denn über das Schleifpapier?