Tierische Federn
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Tierische Federn
Ich wundere mich gerade, dass der Gemsbock hier noch nicht gezeigt wurde.
LG
Heinrich
Heinrich
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tierische Federn
Da darf die wunderschöne Kamel Feder vom Oppenheim keinesfalls fehlen
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tierische Federn
Ein vorzeitliches Getier in Form eines Flugsauriers
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tierische Federn
Ein mythischen Tier ist der Skarabäus
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tierische Federn
Passend zur Kakerlake, die Spinne
- Dateianhänge
-
- IMG-20230514-WA0001.jpg (92.62 KiB) 3566 mal betrachtet
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tierische Federn
Und das vom Moonman abgekupferte Orginal
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tierische Federn
Das Schlangendesign (und das der Spinne) ist zugegebenermaßen schon recht dreist abgeguckt.Killerturnschuh hat geschrieben: ↑14.05.2023 9:53Und das vom Moonman abgekupferte Orginal IMG-20230514-WA0005.jpg
Allerdings muss ich sagen dass mir die Federn mit den paar minimalen Änderungen die Moonman vorgenommen hat besser gefallen als die Originale.
Zum einen das Atemloch: MB verwendet da eine unübliche Dreiecksform - eigentlich interessant, aber ich finde hier lenkt das eher ab.
Und zum anderen -bei der Schlange- unten der Federansatz: Bei Moonman ist da nur ein recht schmales (Namens-)Band, bei Montblanc dagegen ist die "Lücke" zwischen Griffstückkante und Schlangenkopf recht groß. Ich finde die Moonman-Version schöner, weil da der Schlangenkopf der Feder quasi direkt aus dem Füllerkörper herauswächst. Bei MB dagegen hängt der Schlangenkopf mMn optisch ein bisschen in der Luft, insbesondere bei der Bicolor Variante; bei flüchtigem Hinsehen erweckt das fast den Eindruck die Feder sei zu weit herausgezogen.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tierische Federn
Die Moonman "Änderungen" bestehen darin normalgeformete und kürzere Federn zu verbauen
Heritage Federn sind anders geformt und haben alle dreieckige Löcher.
Der Agatha Christie war Vorbild, wobei bei ihm der Schlangenkörper auch zu sehen ist und das Loch rund.
Heritage Federn sind anders geformt und haben alle dreieckige Löcher.
Der Agatha Christie war Vorbild, wobei bei ihm der Schlangenkörper auch zu sehen ist und das Loch rund.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tierische Federn
Meine einzig tierische Feder … passt auch gerade so gut
Agatha Christie
Agatha Christie
Re: Tierische Federn
Naja, nicht nur. Es sind ja keine Fakes (= mit falscher Markenbezeichnung), sondern nur sehr nahe Nachahmungen.Killerturnschuh hat geschrieben: ↑14.05.2023 12:34Die Moonman "Änderungen" bestehen darin normalgeformete und kürzere Federn zu verbauen
Ich habe den Agatha Christie gerade gegoogelt und da windet sich die Schlange ja geradezu aus dem Füller rausKillerturnschuh hat geschrieben: ↑14.05.2023 12:34Heritage Federn sind anders geformt und haben alle dreieckige Löcher.
Der Agatha Christie war Vorbild, wobei bei ihm der Schlangenkörper auch zu sehen ist und das Loch rund.


Beim Skarabäus passt das dreicheckige Loch sehr gut.
Re: Tierische Federn
Damit ich nicht nur quassel, nun auch noch von mir ein paar Fotos von Federn mit Tieren:
Erst mal ein paar "Chinesier":
1) Känguru Mama&Baby 🥰 von Kaigelu, eine davon verbaut in einem PenBBS 266:
2) Zwei Vögel auf dem Wasser - mich erinnern sie ein bisschen an Hühner, aber angesichts des Wassers werden es vermutlich doch eher Enten sein
Vielleicht Mandarinenten? Der Füller ist ein Lorelei; oft auch als 'Lingmo Lorelei' gelistet, teilweise findet man auch Federn mit diesem Entensymbol und 'Lingmo' Inschrift, auf meiner steht allerdings 'Shuiyao':
3) Das Pferd das den Streitwagen im Jinhao Logo zieht (einmal im Jinhao 159):
4) Thematisch ähnlich, aber von einer einheimischen Füllermarke: Die Streitrösser der kämpfenden Ritter im Faber-Castell Logo (Füller FC Basic und Neo Slim):
5) Und zum Schluss noch eine ein bisschen ältere Feder mit Löwen(?)kopf (in einem Haro Edel):
Erst mal ein paar "Chinesier":
1) Känguru Mama&Baby 🥰 von Kaigelu, eine davon verbaut in einem PenBBS 266:
2) Zwei Vögel auf dem Wasser - mich erinnern sie ein bisschen an Hühner, aber angesichts des Wassers werden es vermutlich doch eher Enten sein
3) Das Pferd das den Streitwagen im Jinhao Logo zieht (einmal im Jinhao 159):
4) Thematisch ähnlich, aber von einer einheimischen Füllermarke: Die Streitrösser der kämpfenden Ritter im Faber-Castell Logo (Füller FC Basic und Neo Slim):
5) Und zum Schluss noch eine ein bisschen ältere Feder mit Löwen(?)kopf (in einem Haro Edel):
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tierische Federn
Immer wieder schön anzusehen.
[/quote]
Chia,
Naja, nicht nur. Es sind ja keine Fakes (= mit falscher Markenbezeichnung), sondern nur sehr nahe Nachahmungen
Ähm, die ersten Moonman Heritage Serpent und Spider Fakes hatten ja auch nicht das Montblanc Logo auf der Kappe


Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tierische Federn
Ich bin grad nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe..Killerturnschuh hat geschrieben: ↑14.05.2023 13:07Ähm, die ersten Moonman Heritage Serpent und Spider Fakes hatten ja auch nicht das Montblanc Logo auf der Kappe![]()
![]()
Es gibt auf Aliexpress auch tatsächliche Schlangen und Spinnen FAKES, = mit Montblanc Logo und Schriftzug, ja.
Ob die von Moonman stammen weiß ich nicht, völlig fernliegend ist es wohl nicht, nachgewiesen mWn aber auch nicht.
Ich besitze und beziehe mich nur auf die klar mit Moonman beschrifteten Nachahmungen, nicht auf die Fakes.
- Knorzenbach
- Beiträge: 1520
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Tierische Federn
Das ist so ein "Lingmo Lorelei". Das Motiv ist im Vergleich zu Chias Exemplar schon deutlich stilisierter. Laut Hersteller soll es sich dabei um einen Wasserdämon handeln. Die Lorelei als Wasserhuhndämon? Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...


Gruß,
Tomm
Re: Tierische Federn
Ja, genauKnorzenbach hat geschrieben: ↑15.05.2023 18:402023_05_15_Lorelei_red.jpg
Das ist so ein "Lingmo Lorelei".

Hm, also in Bezug auf den Namen 'Lorelei' ist das mit dem Wasserdämon ja nachvollziehbar.Knorzenbach hat geschrieben: ↑15.05.2023 18:40Laut Hersteller soll es sich dabei um einen Wasserdämon handeln. Die Lorelei als Wasserhuhndämon? Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...![]()
![]()
Aber eine Verbindung zum Vogelsymbol sehe ich nicht
Ich denke ich bleib vorerst bei meiner Theorie dass das Enten sein sollen

Die sind nämlich anscheinend tatsächlich ein traditionelles chinesisches Symbol, und zwar gerade als Paar und auf dem Wasser:
https://china.lu/de/symbolismus-34Ein Paar Mandarinenten, das zwischen Wasserpflanzen schwimmt, war ein beliebtes Muster auf blau-weißem Porzellan im 14. Jahrhundert. Enten symbolisieren Ehetreue.
Hier noch ein Bild des Symbols von der Packung/Etikett:
SPOILER!