
Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
Guck mal an, mein alter Ackerman.
Nimm mal lieber den mit Overfeed, die Manga G drückt womöglich mit der Zeit die Federsektion ein. https://ackermanpens.com/en-de/products ... 2055523502

Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
Ich danke euch für eure zahlreichen Rückmeldungen, Tipps und Erfahrungsberichte inkl. Fotos. Ich werde mich nochmal durch die Links klicken und schauen, was mich am meisten anspricht. Bin jedenfalls sehr neugierig geworden und freue mich schon im Bereich Flex weiter auszuprobieren. 

Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
Der Grundgedanke bei den Spitzfedern ist, Du sollst erstmal das Gefühl in die Finger kriegen. Ein Standardfederhalter kostet ca. 3€ und im Unterschied zu den ergonomischen Teilen kannst Du den auch problemlos in der Hand ein bisschen drehen.
Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
@ Gast1
Ne ne du, das ist nicht dein alter Ackerman, bei dem ist die Federeinheit löchrig geworden, keine Ahnung wieso. Den du als deinen alten Ackerman ansiehst ist der Nachfolger, gebaut als Eyedropper, gibts auch schon lange nicht mehr. Den habe ich von einem Ehepaar aus der Schweiz die ich glaube ich 2014 auf der Pen Show in Köln kennengelernt habe, die haben in der Schweiz ein Geschäft eröffnet und mir den Stift besorgt, ging ruck zuck. Ich weiß aber nicht mehr wie die heißen.
Im Foto siehst du oberhalb der Feder das Loch, war mir damals mit bloßem Auge gar nicht aufgefallen.
Gruß, Martin
Ne ne du, das ist nicht dein alter Ackerman, bei dem ist die Federeinheit löchrig geworden, keine Ahnung wieso. Den du als deinen alten Ackerman ansiehst ist der Nachfolger, gebaut als Eyedropper, gibts auch schon lange nicht mehr. Den habe ich von einem Ehepaar aus der Schweiz die ich glaube ich 2014 auf der Pen Show in Köln kennengelernt habe, die haben in der Schweiz ein Geschäft eröffnet und mir den Stift besorgt, ging ruck zuck. Ich weiß aber nicht mehr wie die heißen.
Im Foto siehst du oberhalb der Feder das Loch, war mir damals mit bloßem Auge gar nicht aufgefallen.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- 20250120_195613-01.jpeg (94.44 KiB) 742 mal betrachtet
Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
Hallo Martin,
mit einem Ehepaar aus der Schweiz kann ich natürlich nicht mithalten. Aber diese G-Federn drücken beim Flexen schon gegen diese Plaste-Federsektion, desterwegen würde ich mal lieber das Teil mit dem Overfeed nehmen.
Viele Grüße
Thomas
mit einem Ehepaar aus der Schweiz kann ich natürlich nicht mithalten. Aber diese G-Federn drücken beim Flexen schon gegen diese Plaste-Federsektion, desterwegen würde ich mal lieber das Teil mit dem Overfeed nehmen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
@ Gast1
Würde ich auch, sind nur Euro 4 mehr.
Das Loch ließe sich wohl mit Kleber verschließen.
Aber ich schreibe eh fast nur mit Spitzfeder, da kann ich mir noch so viele Flexer anschaffen.
Gruß, Martin
Würde ich auch, sind nur Euro 4 mehr.
Das Loch ließe sich wohl mit Kleber verschließen.
Aber ich schreibe eh fast nur mit Spitzfeder, da kann ich mir noch so viele Flexer anschaffen.
Gruß, Martin
Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
Martin, ich weiß, dass Du den nicht brauchst. Mit den Eleven ist es aber immer das gleiche, sie versuchen etwas zu kaufen, was man unmöglich kaufen kann, sondern nur durch Übung erlangen.
Re: Jowo / Esterbrook #6 Fine Flex
Die Kanwrite Feder ist seit gestern da und wie Thomas schon erwähnt hat, ist sie tatsächlich recht steif. Für kurze Texte, Grußkarten etc. kann man sie schon nutzen, aber auf Dauer wird das Schreiben wirklich anstrengend.
Außerdem habe ich dank der Kanwrite Feder gemerkt, dass Flex-Federn nichts für mich sind. Meine Schreibhaltung eignet sich schlichtweg dafür nicht. Da bleibe ich doch lieber bei Stub/Italic Federn.
Außerdem habe ich dank der Kanwrite Feder gemerkt, dass Flex-Federn nichts für mich sind. Meine Schreibhaltung eignet sich schlichtweg dafür nicht. Da bleibe ich doch lieber bei Stub/Italic Federn.
Muhammed