Lamy Safari schreibt nicht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.01.2021 14:17
Lamy Safari schreibt nicht
Hallo,
ich habe meinen Lamy Safari schon X mal über Nacht in warmem Wasser eingelegt und dann das Wasser mit Luftdruck vom Mund durchgepustet. Der Tintenfluss bleibt seeeeehr unzuverlässig, man kann damit eigentlich nicht mehr schreiben. Kann ich den noch irgendwie hinbekommen oder gebe ich auf und kaufe mir noch einen Studio pianoblack (der sich traumhaft schreibt)? Eigentlich sollte das mein normaler Gebrauchsfüller sein, aber so macht das keine Freude. Aus Verzweiflung verwende ich schon immer den Lamy ABC, weil er am Lehrertisch immer parat liegt …
Vielen Dank!
ich habe meinen Lamy Safari schon X mal über Nacht in warmem Wasser eingelegt und dann das Wasser mit Luftdruck vom Mund durchgepustet. Der Tintenfluss bleibt seeeeehr unzuverlässig, man kann damit eigentlich nicht mehr schreiben. Kann ich den noch irgendwie hinbekommen oder gebe ich auf und kaufe mir noch einen Studio pianoblack (der sich traumhaft schreibt)? Eigentlich sollte das mein normaler Gebrauchsfüller sein, aber so macht das keine Freude. Aus Verzweiflung verwende ich schon immer den Lamy ABC, weil er am Lehrertisch immer parat liegt …
Vielen Dank!
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Ein traumhaft schreibender Studio ist auf jeden Fall eine gute Idee! Zum nicht schreibenden Safari fällt mir noch Füllerreiniger ein, oder auch Einweichen in warmem Wasser mit etwas Spülmittel; manchmal hilft auch etwas Kukident o.ä., am besten auch einweichen.
Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Viel Erfolg und herzliche Grüße!
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Kukident wäre auch mein Tipp.
Einfach im Forum mal nach dem Begriff suchen, da gibt es schon einige Beträge zu.
Vor allem tötet das auch die evtl. durch den Mund verursachte Besiedelung mit Keimen des Tintenleiters.
Edit: und eine Investition in eine Ohrenspritze.
Einfach im Forum mal nach dem Begriff suchen, da gibt es schon einige Beträge zu.
Vor allem tötet das auch die evtl. durch den Mund verursachte Besiedelung mit Keimen des Tintenleiters.
Edit: und eine Investition in eine Ohrenspritze.
LG
Andrea
Andrea
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Was ich noch vergessen habe: nach dem Einweichen würde ich den Füller mithilfe eines Konverters durchspülen, so kommen die Tintenreste o.ä. am besten heraus.
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Das wäre auch meine Idee. Bei eingetrockneter Tinte hat es sich bei mir bewährt, den Vorgang alle 5-10 Minuten zu wiederholen, bis auch ganz am Anfang nur noch klares Wasser rauskommt.
https://www.youtube.com/watch?v=jblxg7sorpM
Axel
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Es ist ein Safari, also braucht man nicht mit Glacèhandschuhen ran.
Ich würde den Tintenleiter zum Reinigen rausziehen.
Da sieht man wenigstens den Dreck.
Ich würde den Tintenleiter zum Reinigen rausziehen.
Da sieht man wenigstens den Dreck.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
- mondindianer
- Beiträge: 475
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Kontrolliert geht das bei mir am besten so: den Füller in die linke Hand zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen, mit dem rechten Zeigefinger auf die Feder und dem rechten Daumen auf den Tintenleiter fassen (vllt ein Tuch auf dieser Seite verwenden für besseren Grip). Die beiden Daumenspitzen sollten sich berühren. Nun kannst du die beiden Daumen gegeneinander drücken und so genügend Druck aufbauen, dass Feder und Tintenleiter herausgleiten. Im Tintenleiter steckt oben noch ein schmaler Einsatz, den du vorsichtig herausschieben kannst. Dann solltest du alles gründlich reinigen und wieder zusammenbauen. Das geht einfach, weil eine Führunsgnase den Einbau nur in einer Position erlaubt. Das muss ganz leicht gehen, ohne viel Kraftaufwand.
Wenn es denn nicht die Feder selbst ist, sollte das die meisten Tintenflussprobleme beheben.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Fritz
Fritz
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.01.2021 14:17
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Vielen Dank. Der Tintenleiter sind unbewegbar fest. Selbst mit der Zange erreiche ich nichts (außer das Plastik zu zerquetschen). Im Netz heißt es, manche Safaris werden gedreht, aber da komme ich auch nicht weiter.
Ich gehe nun zum fünften Mal mit Einlegen in warmem Seifenwasser und dann durchspülen mit der Ohrenspritze ran. Es kommt immernoch etwas raus. Ich glaube, das ist eingetrocknete Sailor Sei-Boku? Die war ein halbes Jahr ungenutzt drin.
Ich gehe nun zum fünften Mal mit Einlegen in warmem Seifenwasser und dann durchspülen mit der Ohrenspritze ran. Es kommt immernoch etwas raus. Ich glaube, das ist eingetrocknete Sailor Sei-Boku? Die war ein halbes Jahr ungenutzt drin.
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Moin Karl,
Füller und Zangen ergeben fast nie ideale Paarungen.
Statt Kraft und Gewalt führen Geduld und Vorsicht viel sicherer zum Erfolg.
Ich drücke Dir die Daumen, dass wiederholtes Baden und Spülen alle eingetrockneten Tintenreste löst,
Dagmar
Füller und Zangen ergeben fast nie ideale Paarungen.

Statt Kraft und Gewalt führen Geduld und Vorsicht viel sicherer zum Erfolg.
Ich drücke Dir die Daumen, dass wiederholtes Baden und Spülen alle eingetrockneten Tintenreste löst,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Wenn die Tinte ein halbes Jahr zum Eintrocknem bekommen hat, steckt da noch Arbeit drin
Irgendwann geht dann auch der Tintenleiter raus

Irgendwann geht dann auch der Tintenleiter raus
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Das wäre gleich von Beginn an zu wissen gut zu seinKarlderKläffer hat geschrieben: ↑27.01.2024 21:46Ich glaube, das ist eingetrocknete Sailor Sei-Boku? Die war ein halbes Jahr ungenutzt drin.

Daher wird dir Wasser nicht weiterhelfen. Du kannst es noch mit dem Reiniger von Rohrer&Klingner versuchen oder ein neues Griffstück beim Lamyservice erwerben.KarlderKläffer hat geschrieben: ↑27.01.2024 21:46Ich gehe nun zum fünften Mal mit Einlegen in warmem Seifenwasser und dann durchspülen mit der Ohrenspritze ran. Es kommt immernoch etwas raus.
Wenn eine Nano Pigment-Tinte dort eingetrocknet ist, wirst du den Tintenleiter nicht ziehen können und unter Einsatz einer Zange nur zerstören.KarlderKläffer hat geschrieben: ↑27.01.2024 21:46Vielen Dank. Der Tintenleiter sind unbewegbar fest. Selbst mit der Zange erreiche ich nichts (außer das Plastik zu zerquetschen). Im Netz heißt es, manche Safaris werden gedreht, aber da komme ich auch nicht weiter.
Einen originalen Safari-Tintenleiter zum drehen habe ich noch nicht gesehen.
LG
Andrea
Andrea
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Ich würde vermutlich einfach einen neuen Safari kaufen.
Der Füllerreiniger kostet ja schon mehr als die Hälfte eines neuem Safari …… und der Erfolg ist bei Nano Pigment auch noch fraglich.
Der Füllerreiniger kostet ja schon mehr als die Hälfte eines neuem Safari …… und der Erfolg ist bei Nano Pigment auch noch fraglich.
- mondindianer
- Beiträge: 475
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.01.2021 14:17
Re: Lamy Safari schreibt nicht
Ich hoffe, ich bin nun dank eurer Tipps (Seife und Ohrendusche) aus dem Gröbsten raus. Zumindest konnte ich heute eine ganze Weile problemlos kritzeln. Ich nehme mir auch vor, künftig bei jedem Nachfüllen (Diamine in rot, grün und blau in Lamy 2000, Studio und Safari AL-star) einmal mit der Ohrendusche etwas Wasser durchzuspülen. Ganz besonders dann natürlich einmal im Jahr, wenn ich mit Sei-Boku meine Jahresdoku verfasse. Ich vermute, das geht dann jeweils mit Wasser und ich kann auf Klingners Rohrreiniger verzichten?
Vielen Dank für eure Unterstützung und - wieder einmal - für dieses tolle Forum und die freundliche, hilfsbereite Kultur hier!
Vielen Dank für eure Unterstützung und - wieder einmal - für dieses tolle Forum und die freundliche, hilfsbereite Kultur hier!