Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Silent
Beiträge: 115
Registriert: 11.03.2015 17:30

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Silent »

Servus

Eine Alternative wären auch noch die Micro Mesh pads, die sehr beliebt sind und klasse Arbeit leisten.
Ich selber habe und benutze sie, sehr gerne. Vor Allem sind die Pads auch klasse für Problem Federn. :twisted:
Auf YouTube gibt es viele Beispiel-Videos. Einfach mal suchen.

Grüße
Claudia
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Freddy »

Silent hat geschrieben:Servus

Eine Alternative wären auch noch die Micro Mesh pads, die sehr beliebt sind und klasse Arbeit leisten.

Grüße
Claudia
Hallo, das verlinkte/empfohlene sind Micro Mesh Pads. Aber rund. Gibt die aber auch als Quader.
Kann ich nur empfehlen, sind sehr langlebig, weil man eben mit diesen Mesh (Gitter) schleift.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Silent
Beiträge: 115
Registriert: 11.03.2015 17:30

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Silent »

Freddy hat geschrieben: Hallo, das verlinkte/empfohlene sind Micro Mesh Pads. Aber rund. Gibt die aber auch als Quader.
Kann ich nur empfehlen, sind sehr langlebig, weil man eben mit diesen Mesh (Gitter) schleift.
Ups ... sorry Freddy. Ich hatte nur Mirka Abralon ungelochte Scheiben GRIP K500 gelesen, da konnte ich die Verknüpfung zu den origibal Micro Mesh Pads nicht herstellen.

Grüße
Claudia
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Freddy »

Silent hat geschrieben:
Ups ... sorry Freddy. Ich hatte nur Mirka Abralon ungelochte Scheiben GRIP K500 gelesen, da konnte ich die Verknüpfung zu den origibal Micro Mesh Pads nicht herstellen.

Grüße
Claudia
Nicht schlimm :-)
Die Abralons kannte ich auch nur, weil ich ne Zeitlang beim Lackierer ausgeholfen habe.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von stift »

Hallo
Warum alles so kompliziert wenn es leicht auch geht.
Füller mit der Feder in das Wasser stellen,oder den Füller aufrecht stellen und die Feder mit Wasser träufeln und einwirken lassen.
Später Feder(Aggregat) raus drehen und dann Wasser in den Tank und wieder aufrecht stehen lassen.
Und nach einer Weile hat sich die Tinte aufgelöst und der Kolben lässt sich wieder bewegen.
Jetzt das ganze Reinigen und mit der Tinte die man will befüllen.

Hatte letzten Samstag so ein Sorgenkind wo der Kolben sich nicht bewegen hat lassen ein 400nn mit DF Feder.Und einen schönen Pelikan 100 mit neuen Logo und CN Feder.Da hängte nur die Mechanik und war auch nicht die Arbeit schlecht hin.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Linceo »

Hallo Harald,

der aktuelle Stand der Dinge ist der: Kolben läuft wieder perfekt - aber die Feder ist nach wie vor wie eingewachsen und läßt sich nicht rausdrehen. Zur Not kann ich das akzeptieren, da ich den Füller ja betanken kann.
Gibt's einen Tipp zum Lösen der Feder?

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Cepasaccus »

Geduld?
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von stift »

Hallo
Nach einer Weile wenn die Feder wieder nass ist nehme ich ein Papiertaschentuch halte das Mundstück fest und setzte mit dem Taschentuch an und drehe die Sektion raus.
Aber die Feder mit Tintenleiter# FEST HALTEN# !! und drehen.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Linceo »

Also gut. Der Vogel ist gereinigt und poliert. Jetzt werde ich ihn betanken und schreiben und dann ab und an mal einen Versuch unternehmen.
Auf jeden Fall freu ich mich über den neuen alten Pelikan!

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von stift »

Hallo
Du sollst ja damit eine Freude haben so soll es sein :D
Neben mir in der Schale liegt ein zerlegter 400er, Kolben kaputt und die Feder auch das habe ich übersehen beim Kauf.
Muss ich warten bis etwas kommt um den zu reparieren,aber das hat Zeit.

Wünsche dir viel Freude mit deinen 400er!!!! :lol: :lol: :lol:

Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Linceo »

Danke, Harald!
Bin echt gespannt auf die Feder! Habe schon drei andere 400er, drei 400NNs und einen 400N, Feder zwischen F und OBB, jeder auf ihre Weise toll und jede anders. Diese ist die erste B-Feder. Morgen darf sie schreiben.

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Freddy »

Donate, wenn du irgendwann mal wirklich die Feder rausnehmen willst,
befülle ihn vorher für paar Tage mit Glycerin und pack ihn mit der Feder nach
unten in ein Glas mit Glycerin.

Glycerin hat eine Schmierwirkung und wenn sich das Griffstück verjüngt hat, dann
wird es auch helfen beim Rausdrehen. Hatte ich auch beim 400er... Das Celluloid hat sich
etwas zusammengezogen, das Gewinde war somit kleiner geworden und jeder weiterer Millimeter war wie der erste... Pelikan hat das Gewinde dann nachgeschnitten :wink:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von stift »

Hallo
Die 400er sind aus Plastik,und da die Feder Sektion nicht raus geht na dann ist eh schon vorbei
mit der Herrlichkeit.
Nur dazu habe ich keine Zeit den Füller Tage in irgendeine Flüssigkeit zu stellen.
Bei den 400er gibt es nur funktioniert oder funktioniert nicht.
Und wenn nicht gehört er sowieso zerlegt so wie meiner neben mir.
Und bei mir gibt es nur Wasser so wie es gehört,oder Wärme mit dem Föhn.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von Freddy »

stift hat geschrieben: Und bei mir gibt es nur Wasser so wie es gehört
Gruß Harald

Wer sagt das?

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 400 Schildpatt - Wie wieder beleben?

Beitrag von stift »

Hallo
Ich selber sage das da ich die letzten Jahre genug restauriert habe.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“