https://www.faber-castell.de/produkte/D ... rer/180300
Aber egal welche Methode, die Korrektur bleibt nach meiner Erfahrung meist schon auf den ersten Blick erkennbar. Daher verwende ich Tintenkiller, Radierer, Tintenradierer, Glasradierer oder Rasierklinge schon lange nicht mehr.
Manchmal bietet es sich an über den Verschreiber einfach drüber zu schreiben, so läßt sich z.B aus meinem kleinen e sehr unauffällig ein großes E machen. Manchmal streiche ich durch, manchmal beginne ich die Seite neu und manchmal lasse ich einen Fehler auch einfach einen Fehler sein. Ganz nach Situation, Lust und Laune.
Gruß
Andi
"Die Fehler, die Ihr in meinem Text findet, dürft Ihr gerne behalten" (gell, Werner?
