Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Moin zusammen,
ich würde gerne einmal das Baystate Blue probieren. Leider kann ich keinen Händler finden (weder online noch offline), der diese Tinte führt. Hat da jemand einen Tipp für mich?
ich würde gerne einmal das Baystate Blue probieren. Leider kann ich keinen Händler finden (weder online noch offline), der diese Tinte führt. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Die üblichen Platzhirsche ebay (internationale Verkäufer) und amazon wären ein heißer Tipp.
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Bei Herrn Maier von Schreibstoff-Shop mal fragen. Nach meinen Information lässt er Noodler's "auslaufen", hat aber noch Restbestände. Meine "Noodler's-Plörre" habe ich von ihm.
http://www.schreibstoff-shop.de/
http://www.schreibstoff-shop.de/
Gruß, Martin
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Purepens.uk hat eine umfangreiche Auswahl an Noodler's Tinten. Versand ist recht teuer, aber man kann auch Proben bestellen, bevor man sich eine ganze Flasche ans Bein bindet.
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
In der Tauschbörse war doch ne Flasche von dem Zeug ...
warum tut man sich die freiwillig an, es gibt so unzählige schöne blaue Tinten
warum tut man sich die freiwillig an, es gibt so unzählige schöne blaue Tinten
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Aber keine kommt ihr gleich!bella hat geschrieben:warum tut man sich die freiwillig an, es gibt so unzählige schöne blaue Tinten
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
ich mag das einfach nicht glauben .... gerade bei blauStrombomboli hat geschrieben:Aber keine kommt ihr gleich!bella hat geschrieben:warum tut man sich die freiwillig an, es gibt so unzählige schöne blaue Tinten

- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Dann hast du sie noch nie gesehen. Blue as blue can be.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Hauptsache keine Bullet-Proof-Tinte, oder wie das heißt. Mein Noodler's Konrad riecht bis heute nach Sekundenkleber und ich kriege den Geruch nicht mehr heraus 

Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Ich habe meiner Tochter ein Probe überlassen, die ich kürzlich erhielt. Sie ist begeistert.Strombomboli hat geschrieben:Dann hast du sie noch nie gesehen. Blue as blue can be.
Und ja, ich fürchte, ich werde für mein Kind nach einem Glas davon schauen müssen (oder für mich selbst oder für beide).
Ein wirklich ausgesprochen schönes Blau.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Ich habe mir nun ein paar Farben bei Goulet bestellt. Mal schauen. Bin gespannt.
Neben Baystate habe ich auch das Liberty's Elysium bestellt, welches ja auch sehr schön kräftig scheint. Außerdem noch einiges von Private Reserve.
Neben Baystate habe ich auch das Liberty's Elysium bestellt, welches ja auch sehr schön kräftig scheint. Außerdem noch einiges von Private Reserve.
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Ich bin bei Noodler's wirklich hin- und hergerissen.
Einerseits gehöre auch ich zu denjenigen, die
a) keinen Füller für eine bestimmte Tinte opfern wollen
b) keine extra Haftpflichtversicherung für irreversible Tintenunfälle abschließen wollen
c) die politischen Ansichten des Noodler's-Inhabers für zumindest fragwürdig halten (und bitte belasst es dabei...ich habe es so neutral wie möglich formuliert und ich denke, wir alle sollten uns hier politische Diskussionen ersparen).
ABER: Vor kurzem hatte ich beim Stuttgarter Stammtisch das Vergnügen, Baystate Blue zu sehen. Und ich muss sagen, dass diese Farbe schon sehr besonders ist.Eine Leuchkraft und Intensität, die ich bislang noch nicht kannte...also durchaus interessant, das muss ich zugeben.
@Timmeteq: Lass uns bitte Deine Meinung zum Liberty's Elysium wissen...so ganz loslassen tun die Tinten nicht bzw. sie polarisieren einfach ungemein
Einerseits gehöre auch ich zu denjenigen, die
a) keinen Füller für eine bestimmte Tinte opfern wollen
b) keine extra Haftpflichtversicherung für irreversible Tintenunfälle abschließen wollen
c) die politischen Ansichten des Noodler's-Inhabers für zumindest fragwürdig halten (und bitte belasst es dabei...ich habe es so neutral wie möglich formuliert und ich denke, wir alle sollten uns hier politische Diskussionen ersparen).
ABER: Vor kurzem hatte ich beim Stuttgarter Stammtisch das Vergnügen, Baystate Blue zu sehen. Und ich muss sagen, dass diese Farbe schon sehr besonders ist.Eine Leuchkraft und Intensität, die ich bislang noch nicht kannte...also durchaus interessant, das muss ich zugeben.
@Timmeteq: Lass uns bitte Deine Meinung zum Liberty's Elysium wissen...so ganz loslassen tun die Tinten nicht bzw. sie polarisieren einfach ungemein

Viele Grüße,
Hannes
Hannes
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Schau mal hier, da habe ich vorgeführt, wie Baystate Blue sich verhält, wenn man den Füller reinigt.han-z hat geschrieben:a) keinen Füller für eine bestimmte Tinte opfern wollen
b) keine extra Haftpflichtversicherung für irreversible Tintenunfälle abschließen wollen
Und vielen Dank, die politischen Ansichten nur neutral festhalten zu wollen. Ich will dazu noch neutral anfügen, was ich neulich vergessen hatte zu sagen, nämlich: mein politisches Handeln beim Einkaufen besteht darin, daß ich nicht bei Amazon bestelle, und zwar weniger wegen deren Steuerzahlgebaren, sondern um die komplette Monopolisierung nicht zu unterstützen.
Zuletzt geändert von Strombomboli am 21.06.2016 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Hallo Iris,
danke für diesen Link...es scheint in der Tat so, als ob diese Tinte wirklich nur zum Teil einen schlechten Ruf hat.
Vielleicht werde ich sie ja doch mal ausprobieren...aber sicherheitshalber in einem Füller, der zur Not entbehrlich ist
danke für diesen Link...es scheint in der Tat so, als ob diese Tinte wirklich nur zum Teil einen schlechten Ruf hat.
Vielleicht werde ich sie ja doch mal ausprobieren...aber sicherheitshalber in einem Füller, der zur Not entbehrlich ist

Viele Grüße,
Hannes
Hannes
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kann man Noodler's Tinte kaufen
Ja, mach das so. Am besten wäre es, wenn du einen billigen Demonstrator-Eyedropper (gut, ich sollte sagen: einen Preppy pen) hättest, dann könntest du das alles ganz genau verfolgen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.