Wie "giftig" darf tinte sein?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Wie "giftig" darf tinte sein?
Hallo,
vor allem mit Blick auf Kinder stelle ich die Frage wie giftig verschiedene Tinten sind. Im Allgemeinen ist es ja so daß man als "Schultinte" das Königsblau bevorzugt aber bei den Kids intensivere Farbtöne viel besser ankommen wenn sie erst einmal entdeckt haben daß es neben den Billigpatronen noch was anderes gibt. Ganz nebenbei ist es natürlich auch ein gewisses Argument gegen Kugelschreiber u.dgl.
In der fehlenden Löschbarkeit sehe ich persönlich sogar einen gewissen Vorteil, es steigert sich doch die Motivation Fehler erst gar nicht zu schreiben...
Christian
vor allem mit Blick auf Kinder stelle ich die Frage wie giftig verschiedene Tinten sind. Im Allgemeinen ist es ja so daß man als "Schultinte" das Königsblau bevorzugt aber bei den Kids intensivere Farbtöne viel besser ankommen wenn sie erst einmal entdeckt haben daß es neben den Billigpatronen noch was anderes gibt. Ganz nebenbei ist es natürlich auch ein gewisses Argument gegen Kugelschreiber u.dgl.
In der fehlenden Löschbarkeit sehe ich persönlich sogar einen gewissen Vorteil, es steigert sich doch die Motivation Fehler erst gar nicht zu schreiben...
Christian
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Hallo Christian,
da haben wir gerade eine interessante Diskussion.viewtopic.php?f=8&t=22026#p228603
V.G.
Thomas
da haben wir gerade eine interessante Diskussion.viewtopic.php?f=8&t=22026#p228603
V.G.
Thomas
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Beim Lesen der Überschrift kam mir unweigerlich "kommt drauf an, wofür man sie braucht" in den Sinn... 

Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Die "klassische" Königsblau erfüllt sowieso nicht die Kosmetikverordnung, weil der verwendete Farbstoff in der EU nicht für Kosmetika zugelassen ist. 

Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Und wenn ich das mal noch ergänzen darf, die Leute sollten einfach das richtige Maß halten, d.h. nicht dem jugendlichen Leichtsinne frönen, aber auch nicht in Komplettparanoia verfallen. Das sage ich aber schon seit Jahren, ich hab's nur immer anders formuliert.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Ich sage es mal so: ich habe in der 2. Klasse mit Tinte das Schreiben gelernt (in der 1. nur mit Blei). Da ist man selbst bei früher Einschulung mindestens 6 Jahre alt, teilweise schon 8. Da sind Kinder schon alt genug, dass man ihnen beibringen kann, dass sie die Tinte nicht trinken sollen. Ebenso kann man ihnen auch beibringen, im Fall von Tintenfingern so bald wie möglich ein Waschbecken aufzusuchen.
Zumal man die Gläser selbst ja irgendwo lagern kann, wo die Kinder nicht hinkommen. Im Ernst, da habe ich viel schlimmere Dinge im Haushalt herumstehen und in dem Alter klettern die schon überall hinauf. Beim Spül- und Putzmittel klappt es doch auch, den Kindern beizubringen, dass sie es nicht trinken sollen.
Ich würde die Gläser zur Sicherheit bei Grundschülern vielleicht noch irgendwo in einen Schrank einschließen. Aber bei größeren Kindern (die schon auf die weiterführenden Schulen gehen) sollte man doch erwarten können, dass sie die Tinte fachgerecht handhaben.
Ich bin mir ohnehin sicher, dass der ganze Feinstaub in der Stadt den Kindern viel mehr schadet als Tintenfinger. Und hier schreit ja auch keiner, dass wir mit unseren Kindern die Stadt verlassen sollen...
Zumal man die Gläser selbst ja irgendwo lagern kann, wo die Kinder nicht hinkommen. Im Ernst, da habe ich viel schlimmere Dinge im Haushalt herumstehen und in dem Alter klettern die schon überall hinauf. Beim Spül- und Putzmittel klappt es doch auch, den Kindern beizubringen, dass sie es nicht trinken sollen.
Ich würde die Gläser zur Sicherheit bei Grundschülern vielleicht noch irgendwo in einen Schrank einschließen. Aber bei größeren Kindern (die schon auf die weiterführenden Schulen gehen) sollte man doch erwarten können, dass sie die Tinte fachgerecht handhaben.
Ich bin mir ohnehin sicher, dass der ganze Feinstaub in der Stadt den Kindern viel mehr schadet als Tintenfinger. Und hier schreit ja auch keiner, dass wir mit unseren Kindern die Stadt verlassen sollen...
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Ja, Fibi, sag' mal, wo's langgeht. Da ist es nämlich wahrscheinlicher, dass man von einem herabstürzenden Fernsehgerät niedergestreckt wird. Und wenn man richtig Pech hat, läuft noch eine Stunde lang Nachmittagsprogramm.
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Fifi + Thom *ggg*
und
ist der Spruch des Tages
Erschlagen werden und eine Stunde Barbara Karlich *ggg*
und
Und wenn man richtig Pech hat, läuft noch eine Stunde lang Nachmittagsprogramm.
ist der Spruch des Tages
Erschlagen werden und eine Stunde Barbara Karlich *ggg*
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Dem wäre ein sofortiger Tod vorzuziehen...Frischling hat geschrieben: ↑17.09.2018 15:39Erschlagen werden und eine Stunde Barbara Karlich *ggg*
Das Leben ist nun mal vor allen Dingen eines: Lebensgefährlich!
Vor allem bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch...

Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Wenn Tinte so giftig wäre, dann hätte unser fürgsorglicher Staat doch längst dafür gesorgt, daß jeder Packung ein Zettel beigefügt würde, auf dem in 25 Sprachen vor der tödlichen Wirkung von Tintenspritzern auf der Haut gewarnt würde, und daß man damit seine Katze nicht färben dürfe oder sein Baby darin waschen, und sie nicht beim Autofahren trinken dürfe, usw.
Und für die Analphabeten gäbe es ein Dutzend lustiger Piktogramme.
Und für die Analphabeten gäbe es ein Dutzend lustiger Piktogramme.

Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Genau. Und wenn die Königsblau so giftig wäre, gäbe es hierzulande überhaupt keine Leute mehr.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Stimmt, da gibt es andere, wichtigere Todesquellen. Ich wäre als Kind tatsächlich beinahe von einer Schrankwand erschlagen worden.
Wer nicht hören will (nicht zu stark am Schrank ziehen) muss halt fühlen.
Keine 2 Wochen nach dem Unfall stand dann sogar noch in der Zeitung, dass ein 4-jähriger tatsächlich von einem damals noch üblichen Röhrenfernseher erschlagen wurde. Von einem Kind, das an Tintenvergiftung starb, habe ich aber noch nie was gelesen.
Bei einer in China gekauften Tinte (die nicht offiziell in der EU vertrieben wird) wäre ich in der Tat ebenfalls vorsichtig (da würde ich mir aber bei allem mehr Gedanken machen, was ich esse oder verwende). Aber alles, was man hier in der EU an Tinte kaufen kann, sollte auch bei abgeschleckten Tintenfingern noch nicht gefährlich sein. Ich will jedenfalls nicht wissen, wie oft ich schon im Bus versucht habe, meine schwarze, blaue oder türkise Lamy-Tinte noch schnell abzuschlecken, ehe meine Mutter meine Hände sieht (sonst hätte ich killerbare Königsblau verwenden müssen). Und ich lebe noch. Lamy schwarz und türkis sind also auf jeden Fall ebenfalls ungiftig.
Man schadet seinen Kindern jedenfalls sicher mehr, wenn man sie mit Chips füttert, anstatt selber zu kochen. Oder sie chronisch an die Playstation setzt, anstatt auf den Spielplatz zu gehen. Von herumliegenden Zigaretten und offen herumstehenden Alkohol fange ich gar nicht erst an.
Wer nicht hören will (nicht zu stark am Schrank ziehen) muss halt fühlen.

Bei einer in China gekauften Tinte (die nicht offiziell in der EU vertrieben wird) wäre ich in der Tat ebenfalls vorsichtig (da würde ich mir aber bei allem mehr Gedanken machen, was ich esse oder verwende). Aber alles, was man hier in der EU an Tinte kaufen kann, sollte auch bei abgeschleckten Tintenfingern noch nicht gefährlich sein. Ich will jedenfalls nicht wissen, wie oft ich schon im Bus versucht habe, meine schwarze, blaue oder türkise Lamy-Tinte noch schnell abzuschlecken, ehe meine Mutter meine Hände sieht (sonst hätte ich killerbare Königsblau verwenden müssen). Und ich lebe noch. Lamy schwarz und türkis sind also auf jeden Fall ebenfalls ungiftig.
Man schadet seinen Kindern jedenfalls sicher mehr, wenn man sie mit Chips füttert, anstatt selber zu kochen. Oder sie chronisch an die Playstation setzt, anstatt auf den Spielplatz zu gehen. Von herumliegenden Zigaretten und offen herumstehenden Alkohol fange ich gar nicht erst an.
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
"Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die immer tödlich verläuft."Tintenklex hat geschrieben: ↑17.09.2018 15:46Das Leben ist nun mal vor allen Dingen eines: Lebensgefährlich!
Vor allem bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch...![]()
Re: Wie "giftig" darf tinte sein?
Da haben sich zwei gefunden.
Aber Fibi wird nach der Sache mit der Schrankwand langsam meine neue beste Freundin, zur EU-Tintenschleckerei muss ich allerdings sagen, Fibi diese habe ich aus dem Verkehr gezogen. Und wenn ich das nicht gemacht hätte, wäre die heute womöglich immernoch in Umlauf.
