Klecks hat geschrieben: ↑02.01.2019 19:23
...je dunkler eine Tinte, desto theoretisch fließunfreudiger ist sie...
Theoretisch mag das sein. Die Praxis sagt einem aber: Nö, muttnich

.
Und das Problem ist: Ebenso wie Federn haben Tinten immer mehrere Gesichter. Dieselbe Tinte kann sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, mit welcher Feder man sie auf welches Papier gebracht hat.
Aus aktuellem Anlass - radikal veränderte Farbwirkung durch anderen Füller - hatte ich dieser Tage mal ein paar Schreibproben mit Pilot Iroshizuku Shin-Kai rausgekramt, bei denen nur das Papier unterschiedlich war. Ging von Dunkelblau über Dunkelgraublau bis Schwarzblau. Jetzt, mit einer extrem feinen Italic-Feder, ist noch verwaschenes Jeansblau hinzugekommen

...
Aber das Potenzial zu dem, was du vermutlich suchst, hat die Tinte (jedenfalls in einem nass schreibenden Stift). Sehr fließfreudig ist sie auch. Hinreißend schön sowieso. Könntest du mal testen.
Fließfreudig und schön sattdunkelblau bis blauschwarz ist auch das Nachtblau von Manufactum.
NicolausPiscator hat geschrieben: ↑03.01.2019 0:50
... Byzanz von L'Artisan Pastellier ist in meinen Augen außergewöhnlich und ebenfalls sehr schön.
Ein Blick auf die Dunkelblauen/ Blaugrauen von L'Artisan lohnt sich unbedingt. Fließen tun die Tinten dieses Herstellers alle ausgezeichnet. Ich habe Botany Bay und Olifants (etwas grauer, mit einem fast unmerklichen Stich ins Grünliche) und schätze beide.