Fast, eher ein Stabilisator für deine Farbe die entweder pH abhängig ist oder mit dem Papier eine Reaktion eingeht. Wenn die Farbe nur pH abhängig ist, dann wird damit eine pH Änderung, in die falsche Richtung durch das Papier, (hoffentlich) verhindert.Cybeaer hat geschrieben:also ein sicherheitspuffer damit die tinte nicht kippt..
Die Partikel sind entweder Schwebeteilchen, weil du nicht ausreichend feines Sieb genommen hast, oder es Bilden sich größere Moleküle oder Komplexe. Traten diese nach Hinzugeben von Essig auf oder hinterher?
PS: Essig und Wasser ist bereits ein Puffersystem

Hast du zufällig Natriumkarbonat? Damit könnte man die Tinte auf basische Bereiche testen.
Rohrreiniger ginge auch, aber da muss man erstmal einen finden, bei dem Aluminiun und Tenside nicht hinzugegeben wurden. Und die Handhabung ist nicht so einfach mit NaOH...