Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von audace »

Hallo zusammen!

Ich habe "gestern" auch in diese Tinte investiert, es ist die Edelstein JADE. Vom Farbton her gefällt sie mir besser als die Aventurin, die mich dann doch, so kräftig wie sie ist, eher an die grüne (australische) Landschaft in "Herr der Ringe" oder aber sattgrüne irische Wiesen erinnert ...
Grün ist auch nicht unbedingt meine Farbe, aber diese JADE-ink ... kommt sehr schön daher, intensiv, leuchtend, nicht "zu" grün, einen Hauch von Blau, wie man sich Jade halt vorstellt - allenfalls dafür dann einen Hauch zu kräftig, vielleicht. Aber es gefällt, sehr sogar, zumal ich auch einen neuen Federhalter damit eingeweiht habe, einen Pelikan Souverän M400 in Schildpatt/Weiss ... Ich habe tatsächlich einen Pelikan-FH gelauft, was ich eigentlich bis vor kurzem für wenig wahrscheinlich gehalten hatte, aber der sah mir einfach zu gut aus und schreibt ... fantastisch, was nicht nur an der JADE-ink liegt ... :)

Schöne Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von audace »

Fortsetzung

Ich habe noch mal in Edelsteine investiert, als Ergänzung zu JADE (s. vor).
Von Abbildungen und der Farbe im Tintengläschen her hatte ich mich als Erstes letzte Tage für TOPAZ entschieden, besagten Abbildungen nach ein nicht allzu intensives Blau; von daher dachte ich, dass es gut zu JADE passen würde. Ein Schreibtest brachte jedoch eine Überraschung, nämlich dass die Farbe recht hell daher kommt und eher "petrol-artig" (blau/grün) wirkt. Ich finde die Farbe trotzdem interessant und hatte sie eine Weile verwendet. Insgesamt aber hat mir das keine Ruhe gelassen, weil ich letztendlich schon einen "echten" Blauton haben wollte. Kurzum:
Heute habe ich um SAPPHIRE ergänzt. Sicher war ich mir nicht, aber die blauen Alternativen sagten mir noch weniger zu. Zu SAPPHIRE hatte ich schon gelesen, dass es sehr Richtung violett* zugeht, vom Farbton her. Ein "Wischtest" hat diese Meinung bestätigt, eigentlich schon gar mehr ein Violett als ein Blau. Ich habe den Edelstein dennoch gekauft und in den M205 (mit recht dünn schreibender M-Feder) gefüllt und siehe da: Ein schönes Blau kommt dabei rum, nicht zu dunkel, nicht zu hell und auch nicht "zu" intensiv, es passt sehr gut zu JADE!

*Eigentlich glaube ich gelesen zu haben, dass diese Aussage im Zusammenhang mit TOPAZ gemacht wurde (als über beide Farben berichtet wurde). "Violett" kann ich im Zusammenhang mit TOPAZ aber nicht erkennen, "violettartig" läßt sich aber schon sehr gut mit SAPPHIRE in Verbindung bringen! :wink:


Schöne Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Gerry »

Hallo audace,
der deutliche Violettstich bei der Saphire hat mich vom Kauf abgehalten. Man kann den Violettschimmer ja schon durch das Glas erkennen.

Jetzt warte ich seit Wochen auf die Topaz. Ich bin schon gespannt.
Deine Beschreibung "Petrol" geht schon in die Richtung, die ich von der Topaz erwarte.

Mir ergeht es aber auch so, dass meine Tinten nicht in allen Füllern den gleichen Farbton abgeben. Mein Verdigris von Rohrer & Klinger z. B. wirkt bei Füllern mit kräftigen Tintenfluss beinahe schon schwarz, bei magerem Fluss dagen in dem Dunkelgrün, wie ich es erwartet habe.
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von audace »

Hallo Gerry!

Na ja, ich dachte mir halt, wenn es mit dem Blau nicht so wird wie gewünscht, dann ist "etwas violett" (neben Pink z.B.) nicht so ganz daneben, und die Suche geht weiter.
Wie aber schon gesagt, bei einer recht dünnen Strichstärke kann ich das nicht so erkennen, mit dem Violett-Anteil. Ich habe eben mal 'ne Seite geschrieben und werde mir das Morgen noch mal bei bestem Tageslicht genau ansehen (und evtl. berichten).
Gerry hat geschrieben:... Jetzt warte ich seit Wochen auf die Topaz. Ich bin schon gespannt.
...
Warum "seit Wochen"?
Obwohl, mir ist auch schon (zum Leid) aufgefallen, dass nichtmal die exclusiveren Schreibgeschäfte diese Pelikan-Reihe anbieten; Schade eigentlich ... :(

Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
kaktus
Beiträge: 432
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von kaktus »

audace hat geschrieben:obwohl, mir ist auch schon (zum Leid) aufgefallen, dass nichtmal die exclusiveren Schreibgeschäfte diese Pelikan-Reihe anbieten; Schade eigentlich ... :(

Grüße,
audace
hallo zusammen,

die gleiche wahrnehmung habe ich, seit die edelsteine auf dem markt sind. Die promotion seitens pelikan scheint überhaupt nicht zu funktionieren...

Gruß andi
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Gerry »

audace hat geschrieben:Hallo Gerry!

Na ja, ich dachte mir halt, wenn es mit dem Blau nicht so wird wie gewünscht, dann ist "etwas violett" (neben Pink z.B.) nicht so ganz daneben, und die Suche geht weiter.
Wie aber schon gesagt, bei einer recht dünnen Strichstärke kann ich das nicht so erkennen, mit dem Violett-Anteil. Ich habe eben mal 'ne Seite geschrieben und werde mir das Morgen noch mal bei bestem Tageslicht genau ansehen (und evtl. berichten).
Gerry hat geschrieben:... Jetzt warte ich seit Wochen auf die Topaz. Ich bin schon gespannt.
...
Warum "seit Wochen"?
Obwohl, mir ist auch schon (zum Leid) aufgefallen, dass nichtmal die exclusiveren Schreibgeschäfte diese Pelikan-Reihe anbieten; Schade eigentlich ... :(

Grüße,
audace
Nach dem, was mir mein Schreibwarenhändler sagte, läge es wohl nicht an einer geringen Verfügbarkeit sondern an den (seinen?) Bestellbedingungen. Die Händler sollen wohl nicht automatisch die Tinte erhalten sondern müssen die ordern - was eine Mindestbestellmenge an Pelikanprodukten zur Bedingung haben soll. Die erste Edelstein-Lieferung war gleich verkauft bis auf Saphire und Ruby. Jetzt braucht es Zeit, bis mein Händler wieder etwas ordern kann.
So habe ich das jedenfalls verstanden.

Wenn es mir zu blöd wird, kaufe ich ihm noch einen Toledo und einen zweiten M800 ab, damit er endlich bestellen kann :wink:
Gruß
Gerhard
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von MBurock »

Mir hat mein Händler gesagt, dass Pelikan nicht genügend Gläser hat und sich die Bestellungen daher verzögern. Mittlerweile sind hier aber alle Edelsteine verfügbar.

Vielleicht liegt die Wahrheit in der Mitte?

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von audace »

MBurock hat geschrieben:Mir hat mein Händler gesagt, dass Pelikan nicht genügend Gläser hat ...
Ich glaube irgendwo ghelesen zu haben, dass die Gläschen aus Italien kommen (Toskana oder so?) . ? . ? . ?

:idea:

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Thomas Baier »

Hier jetzt der im Faden "Mit welchen Tinten schreibt ..." angekündigte Vergleich der Pelikan Sapphire mit bekannten anderen blauen Tinten.

1. Pelikan 100 N, CN-Feder, M
2. Pelikan M300, F
3. Lamy 2000, EF
4. Waterman Expert II, EF

Die Farbunterschiede kommen, so denke ich, recht gut heraus.

Ich habe für die Sapphire bewußt einen hochwertigen Pelikan, den M300 mit einer recht saftig schreibenden F-Feder, gewählt.

Die Tinte ist wesentlich heller als die blauen und erst recht die blauschwarze. Sie hat einen leichten Rot-Touch. Im Scan ist die Tinte etwas azurblauer als in Natura.

Ist nicht so mein Fall. Ist natürlich alles Geschmackssache.

Ganz hervorragend schneidet für mich in diesem Vergleich die Sheaffer ab. Das ist meine Vorstellung von einer blauschwarzen. Aber optimale Wirkung bei kräftigem Tintenfluß wie hier im Ebonit-Tintenleiter des 100N.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von audace »

Hallo Thomas und Danke für die Mühe!

So wie auf der Scan-Abbildung oben stellt sich mir das SAPPHIRE bei normalen Lichtverhältnissen auch dar. Allerdings erhasche ich bei Kunstlicht immer wieder - und verstärkt noch heute Abend - den Eindruck, dass da doch eine violett-rote Tendenz enthalten zu sein scheint. Morgen dann, bei Tageslicht ... alles (wieder) blau! :D

Ähm, ja, das AURORA blau besticht mich dem Scan nach auch (am meisten)!

Schöne Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
FrankB
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2009 9:57

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von FrankB »

Hi,
heute frueh habe ich in ein ueberraschend gut sortiertes Schreibwarengeschaeft 'reingeschaut. Die meisten Edelsteine waren vorhanden. Der Besitzer, Hobby-Kalligraph, wie sich im Gespraech herausstellte, hatte alle Farben nebeneinander als Schriftprobe und "Klecks" auf einem saugfaehigen Karton aufgebracht.
Mir haben Sapphire, Ruby und Jade gefallen. Ich habe aber noch so viele andere Tinten offen, also habe ich nur Sapphire erstanden, Fueller gespuelt, gefuellt und probiert. Zuerst etwas enttaeuscht, da mir die Farbe etwas blass erschien, wird aber jetzt beim Schreiben kraeftiger, war wohl noch zu verduennt durch Rest-Wasser vom Spuelen. Ausserdem scheinbar stark vom Papier abhaengig, blass auf Standard-Kopierpaier, kraeftiger je hochwertiger, und wohl auch saugfaehiger, das Papier ist.
Sowohl unter Kunstlicht (klassische Gluehbirne und Halogen) als auch bei Tageslicht sehe ich einen leichten Violett-Touch, - und der gefaellt mir gut.
Etwas violetter als in Thomas' Scan (oben).
Das Glas sieht wirklich gut aus. Insgesamt ist meiner Meinung nach Pelikan mit den "Edelsteinen" ein guter Wurf gelungen.
Brgds, Frank
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von audace »

Hallo Frank,
heute frueh habe ich in ein ueberraschend gut sortiertes Schreibwarengeschaeft 'reingeschaut...
Gibt es so etwas noch, wo bitte?! :D
... Ausserdem scheinbar stark vom Papier abhaengig, ...
Die Erfahrung habe ich heute morgen auch gemacht, bei Tageslich und auf Papier von Claire-Fontaine ... da war es dann doch erkennbar, dass da so ein leichter "Rotanteil" im Vergleich zu 2 anderen Blau-Tinten sich abzeichnet ... aber trotz allem, ich behalte die Farbe jetzt erstmal bei. Ich glaube aber trotzdem, dass ich nicht noch mal zu SAPPHIRE greifen werde ... ;)

Schöne Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Gerry »

Einmal abgesehen von dem (vermeintlich?) leichten Violettstich - die Brillanz dieser Tinte finde ich betörend.
Gegen das Sapphire wirkt das von mir auch sehr geschätzte Aurora Blau schon sehr finster.
Bei der Aurora glaube ich auf dem Scan allerdings auch einen schwachen Violettstich zu erkennen.
Gruß
Gerhard
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Gerry,

der leichte Violettstich der Aurora blau ist ja bekannt. Mir ist das viel lieber als z. B. ein Petrol- oder Rotstrich.

Es gibt ja aber auch die OMAS blau oder die Visconti blau als sehr gute Alternativen.

Wie Du natürlich weißt: Die Aurora blau ist eine für eine wasserlösliche Tinte sehr farbstarke Tinte mit sehr gutem Fließverhalten und ohne Probleme. Sie ist preislich recht happig mit weniger Inhalt als üblich und dem bekanntermaßen unfunktionellen Tintenfaß, vielleicht das ungeschickteste überhaupt.

Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren
der Tinten

Thomas
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Andi36 »

Servus,

lange habe ich gewartet bis die ganze Kollektion lieferbar ist... mit Ruhm hat sich Pelikan bei der Markteinführung seines neuen Produkts ja nicht gerade bekleckert.

Nach Rolf's (Thiel) Nachricht habe ich gleich bestellt und heute war das Päckchen da, mit allen Edelsteinen.
Hier sind sie, alle auf einen Blick:
edelsteine 1.jpg
edelsteine 1.jpg (128.71 KiB) 5658 mal betrachtet
Allesamt sind es kräftige und leuchtende Farben, bestens als edle Schreibtinte geeignet - ich bin begeistert. Die Mandarin wird wohl nach einer breiten Feder mit reichlich Tintefluss verlagen, damit sie richtigt zur Geltung kommt, die anderen Farben scheinen mir für ein breites Spektrum geeignet.

Ich bin schon ganz gespannt wie sie sich im alltagseinsatz geben werden, dieser erste (ungeduldige) Test wurde mit einer Glasfeder geschrieben.

Gruß
Andreas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“