Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Andi36 »

Servus Audace
audace hat geschrieben:Auf glattem Papier zieht ziemlich jede Tinte langsamer weg (Eintrocknen), und da nehme ich letztendlich immer eher die Brillanz jeweiliger Tinten wahr. Bei poröserem Papier ziehen Tinten schnell ein und wirken dann auch schon mal stumpf mit der Neigung ... dunkler zu erscheinen...
dem stimme ich zu, so gesehen hat auch das Papier seinen Einfluss.

Gruß
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,

der Halter ist gut ausgespült, ich denke, es kommt von Wasserresten. Zwischenzeitlich wurde mit dem 2000er (es ist derselbe) intensiv geschrieben. Austrockungseffekte können es nicht sein, denn der Lamy 2000 trocknet nicht aus. Und verkrustet ist der Tintenleiter sicher nicht.

Viele Grüße
Thomas
bibro
Beiträge: 28
Registriert: 13.01.2011 22:20
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von bibro »

Moin zusammen...

Es kommt zwar etwas spät, aber folgender Beitrag ist wirklich gut für
eine Entscheidung, die schönen Farben der Edelsteintinte (falls lieferbar :wink: )
auf jeden Fall mal auszuprobieren !!! Zwar in englisch, aber trotzdem verständlich :

http://www.youtube.com/watch?v=sNa02Aul ... re=related

Grüße aus Berlin

Stefan
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von audace »

Hallo!

Also allen Lobhymnen und -huddeleien - tlw. ja auch von mir - zum Trotz muss ich mal sagen, dass Pelikans Edelstein Ruby (für mich!) schlichtweg eine Enttäuschung ist. Was daran "Ruby" sein soll, müssten sich die Mixturer mal selber fragen ...
Jedenfalls aber als Hinweis für alle Kaufinteressierten: man sollte die seitliche Farbdarstellung durchaus "für voll" nehmen, denn sie kommt dem Ergebnis recht nahe - Ruby steht ja für bekanntlich für Rubin, aber das ist schon etwas ganz anderes ...
Probiert hatte ich diese Tinte ("Mandarin" wäre durchaus eine geeignete Namensgebung) zunächst mit dem Waterman Lauréat, der ja sehr weich und die Feder recht flüssig schreibt und traute meinen Augen nicht. Ich habe das Glas daraufhin geschüttelt (nicht gerührt!), um vielleicht den an sich klaren, dunkelrot wirkenden Inhalt doch noch mal aufzumischen - vergeblich jedoch ... Der Konverter wurde danach sofort geleert, das Glas in die Ecke gestellt und ich hab' den 12,90 Euro nachgetrauert ... und wenn es diese Farbinformation auf der Schachtel nicht gäbe (darauf würden die sich ja berufen - auch, wenn es sonst nicht ganz so genau genommen würde), hätte ich das Geld zurück verlangt.
Ich bekam dann einen Tipp, den ich zunächst zwar fehlinterpretiert hatte, wie die Tinte evtl. dennoch "anders" auf Papier zur Geltung kommen könnte. Dem Ratschlag gefolgt war tatsächlich die Wirkung (trotz Tintenabgabe aus einer Patrone) deutlich tendenziell gar recht rot, wenngleich sicher nicht Rubin-Rot.

Nundenn, ich nutze diese Tinte jetzt zur Not mal hin und wieder in einem Nischen-FFH, das wars dann. Vor dem Hintergrund "Rot" haben zu wollen, habe ich eine andere Tinte gekauft - zu Pelikans Edelstein Ruby jedenfalls sage ich: NIE WIEDER!

Grüße,
audace

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
G-H-L
Beiträge: 1338
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von G-H-L »

So, war diese Woche mal wieder in meinem Schreibwarenladen. Wollte mir die Saphire holen. Und die eine oder andere Farbe mal genauer betrachten. Sollte ja seit einiger Zeit auf Lager sein.
Prompte Antwort: "Nicht lieferbar".
Dabei hatte es im Februar noch geheißen die Tinte wäre bestellt und würde bald da sein. Dann wäre sie auch dauerhaft im Sortiment.

Nun, wenn die Tinte nicht lieferbar ist, dann soll Pelikan die Tinte behalten. Ich habe kein Interesse mehr an dieser Tinte. Und nur wegen einem Glas Tinte eine Onlinebestellung lohnt sich da nicht wirklich.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Thilo
Beiträge: 20
Registriert: 02.07.2010 9:19

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Thilo »

Hallo,
-erster beitrag von mir; werde mich dann in den nächsten Tagen auch mal vorstellen -.

Ein Schreibwarenladen in Darmsadt könnte die Edelsteintinte zwar bestellen, ich müsste dann aber 4 Gläser abnehmen...

Karstadt (ebenfalls in Darmstadt) hat seit einigen Tagen alle Farben vorrätig. Habe mir Sapphire gekauft und werde morgen den ersten Füller damit befüllen und testen.

Viele Grüße
Thilo
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Tenryu »

Hallo Thilo!
Willkommen im Forum! :D
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Gerry »

Hallo zusammen,
hier ein update von mir.
Ich habe die Topaz jetzt in drei FH mit unterschiedlichen Federbreiten im Einsatz.
Auf die Tinte gewartet habe ich drei oder vier Wochen, was nicht an der Verfügbarkeit sondern am Bestellmodus meines Händlers lag.

Von der Brillanz der Tinte bin ich begeistert!
Der Blauton hat weniger Grünanteile, als von mir befürchtet. Die Tinte kommt mit den unterschiedlichen Federbreiten auch jeweils eine Schattierung anders zur Geltung. Sehr schön finde ich das Shading, das sich bei den breiteren Federn am deutlichsten abzeichnet - da kommt ja auch mehr Tinte auf das Papier.

Die Tinte läuft in allen FH üppig. Auf einigen Papieren führt das zu einem leichten Durchschlagen.

Ich werfe einen Blick auf meine Handnotizen und die Sonne geht auf ;-)
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Tenryu »

Ich habe mir heute auch die Topaz gekauft. Auf den ersten Blick erinnert mich die Farbe sehr an mein geliebtes Cyanblau, was Pelikan vor vielen Jahren mal im Programm hatte.
Jetzt muß ich nur noch ausprobieren, wie sich die Tinte in verschiedenen Haltern macht.

Leider ist die Tinte hierzulande ziemlich teuer (22,50 Fr.). Aber eine Bestellung in Deutschland dürfte wegen der hohen Versandkosten auch nicht billiger werden.

Die Verfügbarkeit ist hier auch nicht umwerfend. Im größten Schreibwarengeschäft in der Stadt hatten sie von jeder Farbe gerade mal ein Glas vorrätig. Und ich fürchte, daß dieser Laden der einzige in der Gegend ist, der die Tinte überhaupt führt. :(
(Vom neuen M101N haben die da auch noch nichts gehört. Als Pelikan-Freund sitzt man hier echt auf dem Trockenen...)
Thilo
Beiträge: 20
Registriert: 02.07.2010 9:19

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Thilo »

Hallo,

auch wenn nicht ganz neu, hier noch ein Blau-Vergleich mit der Sapphire-Tinte.
Tinte-Blau.jpg
Tinte-Blau.jpg (69.24 KiB) 5524 mal betrachtet
Viele Grüße
Thilo
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Andi36 »

Servus Thilo,

danke für den Scan, mit welche(m/n) Schreibgerät(en) hast Du denn den Vergleich geschrieben?

Ich frage, weil mit die Sapphire im Verhältnis zu der Aurora etwas kraftlos erscheint, was nicht meiner Erfahrung entspricht.

Gruß,
Andreas
Thilo
Beiträge: 20
Registriert: 02.07.2010 9:19

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Thilo »

Hallo Andreas,

Sapphire und 4001 habe ich mit einem M400 (B-Feder) geschrieben. Aurora Blau mit einem Graf von Faber Castell (ebenfalls B-Feder).

Ich habe mir eben nocheinmal die "original-Schriftprobe" im Vergleich angesehen: Das Original scheint eine Idee dunkler und etwas mehr Lila-lastig zu sein (zumindestens verglichen mit meinem Monitor).

Viele Grüße
Thilo
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von Andi36 »

das entspricht meiner Erfahrung.

Gruß, Andreas
fountainpen.de
Beiträge: 2060
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Thilo,

ich finde es spannend zu sehen, wie stark sich doch die Farbe der Tinten je nach verwendetem Füllhalter unterscheiden.

Bei Dir sieht Sapphire ja extrem "blass" aus ... bei mir ist die ja viel, viel dunkler ...

(siehe: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 4&start=15 )

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 698
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier

Beitrag von esp »

Ich weiß. ich antworte ziemlich spät auf dieses Posting - aber ich bin erst wieder seit ein paar Tagen dabei :)
DiBa hat geschrieben:Bislang bin ich nur mit den MB-Tintengläsern zufrieden. Alle anderen Formen oder Einsätze haben sich als eher unpraktisch gezeigt.
Auch andere Marken haben praktische Tintengläser. Z.B. Visconti oder Sheaffer. Aber es stimmt, die MB-Tintengläser sind sehr gut um die darin enthaltene Tinte zu nutzen.
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“