Liebes Forum,
meinen Kaweco Dia aus den 60er Jahren hat es vermutlich erwischt: Als ich die Kappe des Füllers abgeschraubt habe, stach mir muffiger Geruch in die Nase. Auch meine Frau tippt beim Riechen an der Feder auf Schimmel, ein leicht chemisches, muffiges Aroma, das an verdorbene Lebensmittel erinnert.
Das Tintenfass, aus dem ich ihn betankt habe, ist bis heute einwandfrei (Waterman Floroda Blue); die Tinte war seit etwa 3 oder 4 Wochen im Halter. Ich habe die Tinte aus dem Halter entfernt (sie zieht keine Fäden) und ihn mit destilliertem Wasser gereinigt.
Der Halter ist bereits aus Kunststoff gefertigt; ich weiß aber nicht, ob er einen Korkkolben hat. Meine Frage an die Experten: Wie muss ich den Halter jetzt reinigen und "desinfizieren"?
Viele Grüße
Oliver
Hilfe! Schimmel im Kaweco Dia 50/60er Jahre
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 14.07.2007 17:18
- Wohnort: Bonn
Re: Hilfe! Schimmel im Kaweco Dia 50/60er Jahre
Das kommt ganz auf das Material an. Manche Kunststoffe vertragen Alkohol (damit kurz spülen), andere nicht. Vielleicht geht auch Essig.
Ich würde den Halter vorerst nur mit Wasser und Spülmittel gründlich reinigen und dann eine andere Tinte verwenden und beobachten, ob das Problem erneut auftritt.
Ich würde den Halter vorerst nur mit Wasser und Spülmittel gründlich reinigen und dann eine andere Tinte verwenden und beobachten, ob das Problem erneut auftritt.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 14.07.2007 17:18
- Wohnort: Bonn
Re: Hilfe! Schimmel im Kaweco Dia 50/60er Jahre
Alkohol kann den Kunststoff angreifen, wie Du schreibst. Dieses Risiko möchte ich nicht eingehen. Essig ist eine gute Idee. An die Chemiker: Hat jemand Erfahrungen mit Formaldehyd (ich weiß, nicht unbedenklich) gemacht? Und: Weiß jemand, wie man Schimmel aus einem Kork-Kolben entfernt?
Viele Grüße
Oliver
Viele Grüße
Oliver
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 14.07.2007 17:18
- Wohnort: Bonn
Re: Hilfe! Schimmel im Kaweco Dia 50/60er Jahre
Liebes Forum,
ich würde gerne das Thema Schimmel im Halter wieder in die Diskussion bringen. Mein Kaweco Dia 803 riecht an der Feder deutlich nach muffigem Keller. Ich habe den Halter drei Tage lang mit Formaldehyd befüllt, dies hat nichts gebracht. Derzeit befülle ich ihn mit einem separaten Tintenfass, damit sich nicht andere Halter noch anstecken.
Weiß jemand Rat, wie man Schimmel in den Griff bekommen kann?
Viele Grüße
Oliver
ich würde gerne das Thema Schimmel im Halter wieder in die Diskussion bringen. Mein Kaweco Dia 803 riecht an der Feder deutlich nach muffigem Keller. Ich habe den Halter drei Tage lang mit Formaldehyd befüllt, dies hat nichts gebracht. Derzeit befülle ich ihn mit einem separaten Tintenfass, damit sich nicht andere Halter noch anstecken.
Weiß jemand Rat, wie man Schimmel in den Griff bekommen kann?
Viele Grüße
Oliver
Re: Hilfe! Schimmel im Kaweco Dia 50/60er Jahre
Ein riechender Füller deutet auf Schimmel hin? Ach du meine Güte.
Dann weiß ich jetzt, was mein Opa Pelikan M100 Nr. 2 hat.
Wie gut, dass ich das Fass Tinte, in das ich was aus ihm wieder zurück gefüllt habe, bereits entsorgt habe.
Und Essigreinigung hilft? Dann versuche ich das mal.
Dann weiß ich jetzt, was mein Opa Pelikan M100 Nr. 2 hat.

Wie gut, dass ich das Fass Tinte, in das ich was aus ihm wieder zurück gefüllt habe, bereits entsorgt habe.
Und Essigreinigung hilft? Dann versuche ich das mal.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Hilfe! Schimmel im Kaweco Dia 50/60er Jahre
Hi, rieche bitte mal an Deinem Waterman Tintenfass... Die alten Waterman-Tinten hatten eine andere chemische Formel, bei meinem Südseeblau gibt es einen sehr inetnsiven chemischen Geruch. Darüber hatten wir hier schonmal eine Diskussion, ich finde den Geruch so interessant das ich mir schnell ein paar Fässchen von der alten Tinte besorgt habe.
Gruß,
der Jörg
Gruß,
der Jörg
Re: Hilfe! Schimmel im Kaweco Dia 50/60er Jahre
Schaut mal auf die Seite von "De Atramentis" - unter www.tintenmanufaktur.de findet ihr Informationen zu Tinten.
Dort wird auch eine Flüssigkeit beschrieben, die Schimmel vernichtet, wenn man den FFH damit betankt.
Dort wird auch eine Flüssigkeit beschrieben, die Schimmel vernichtet, wenn man den FFH damit betankt.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi