Octopus Tinten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Octopus Tinten
Ich habe einen interessanten Artikel zu den Tinten von Octopus gefunden, hier geht's lang:
https://www.schreibkultur.de/aktuelles/ ... eback.html
Ich kenne die im Artikel erwähnten Barock-Tinten nicht und bin neugierig.
lg
mecki
https://www.schreibkultur.de/aktuelles/ ... eback.html
Ich kenne die im Artikel erwähnten Barock-Tinten nicht und bin neugierig.
lg
mecki
Re: Octopus Tinten
Ich meine sie bei Anja im Shop schon gesehen zu haben. Ich bin auch gespannt, denn ich mag die Octopus-Tinten sehr gerne.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Octopus Tinten
Gibt es auch direkt bei Octopus. Interessant ist auch die Serie 1910 Jugendstil.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Octopus Tinten
Ich habe mir direkt 4 davon bestellt.
Die Marine, Bordeaux, Umbra und Jade.
Getestet habe ich bisher nur die ersten drei, Jade kommt in meinen grünen M600, wenn er leer ist.
Die Tinten fließen super!
Ich mache nicht diese aufwändigen Tests wie einige andere hier, denn mich interessiert nur wie sie aussehen wenn ich damit schreibe.
Vielleicht stelle ich hier mal ein paar Beispiele ein. Muss mal schauen ob ich das abgelichtet bekomme.
Marine
kommt der Diamine Oxford Blue sehr nahe, die bisher meine Standard-Büro-Tinte war. Nur ist der rötliche Sheen nicht so ausgeprägt.
Super Alltagstinte!
Bordeaux
ist ein sattes Weinrot, ohne Schnickschnack. Kein Shading, kein Sheen. Jedenfalls nicht mit M-Feder.
Eine gute Alltagstinte, für Büronotizen, wenn es mal kein Blau sein soll.
Ich habe auch die Octopus Weinrot. Sie ist ähnlich, nicht identisch und irgendwie mag ich die Barock lieber. Ich kann aber nicht genau sagen weshalb.
Umbra
ist so eine Art Matsch/Ocker/Braun-Dingens. In einer sehr üppigen B-Feder finde ich es ganz gut. Sonst ist es eher nicht so meins.
Auf dunklem Papier sieht es sehr gut aus. Da wirkt es als wäre Tinte über viele Jahre verblasst.
Für mich eher etwas für Kalligraphie oder besondere Briefe.
Gekauft habe ich sie bei Papier und Stift.
Die Marine, Bordeaux, Umbra und Jade.
Getestet habe ich bisher nur die ersten drei, Jade kommt in meinen grünen M600, wenn er leer ist.
Die Tinten fließen super!
Ich mache nicht diese aufwändigen Tests wie einige andere hier, denn mich interessiert nur wie sie aussehen wenn ich damit schreibe.
Vielleicht stelle ich hier mal ein paar Beispiele ein. Muss mal schauen ob ich das abgelichtet bekomme.
Marine
kommt der Diamine Oxford Blue sehr nahe, die bisher meine Standard-Büro-Tinte war. Nur ist der rötliche Sheen nicht so ausgeprägt.
Super Alltagstinte!
Bordeaux
ist ein sattes Weinrot, ohne Schnickschnack. Kein Shading, kein Sheen. Jedenfalls nicht mit M-Feder.
Eine gute Alltagstinte, für Büronotizen, wenn es mal kein Blau sein soll.
Ich habe auch die Octopus Weinrot. Sie ist ähnlich, nicht identisch und irgendwie mag ich die Barock lieber. Ich kann aber nicht genau sagen weshalb.
Umbra
ist so eine Art Matsch/Ocker/Braun-Dingens. In einer sehr üppigen B-Feder finde ich es ganz gut. Sonst ist es eher nicht so meins.
Auf dunklem Papier sieht es sehr gut aus. Da wirkt es als wäre Tinte über viele Jahre verblasst.
Für mich eher etwas für Kalligraphie oder besondere Briefe.
Gekauft habe ich sie bei Papier und Stift.
Mit besten Grüßen
René
René
Re: Octopus Tinten
Na ja, "VEB Bürochemie Dresden", Barock hieß die alte Leonhardi-Bude zu DDR-Zeiten. Und wie einiges aus DDR-Zeiten waren sie dann irgendwann pleite. Da bin ich mal gespannt, ob sie wirklich die Produktion von Tinten nach historischem Vorbild umsetzen.
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 855
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Octopus Tinten
jetz haben die so schattierende sheentinten rausgehauen. wenn die dann noch wischfest wären... jemand getestet?
Re: Octopus Tinten
Ein Gläschen "Marine" ist hier eingetroffen. Bisher habe ich aber noch keinen Füllhalter damit betankt, da aktuell 20 betankte Schreiber darauf warten, leer geschrieben zu werden...
Ich melde mich dann wieder.
Viele Grüße
Sebastian
Ich melde mich dann wieder.

Viele Grüße
Sebastian
Re: Octopus Tinten
Ich habe sie mir bestellt, leider steckt DHL irgendwo fest...maggutefueller hat geschrieben: ↑06.12.2023 8:17jetz haben die so schattierende sheentinten rausgehauen. wenn die dann noch wischfest wären... jemand getestet?
LG
Max
-
- Beiträge: 855
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Octopus Tinten
Bin gespannt, ob praktisch verwendbarer als andere, die schmieren
Re: Octopus Tinten
Also nur kurz die ersten Eindrücke zur neuen Barock Marine:
Sie scheint tatsächlich eher auf der stärker gesättigten Seite zu sein. Sheen sehe ich allerdings nicht, weder auf Rhodia noch Tomoe River 52 (siehe Foto). Allerdings habe ich sicher nicht den fließfreudigsten Füllhalter zum Testen erwischt...
Dafür scheint die Tinte nach akzeptabler Trockenzeit ziemlich wischfest. Bitte in das Foto nicht zu viel hineininterpretieren, mehr gibt das aktuell trübe Tageslicht und mein unkalibrierter Bildschirm nicht her.
Viele Grüße
Sebastian
Sie scheint tatsächlich eher auf der stärker gesättigten Seite zu sein. Sheen sehe ich allerdings nicht, weder auf Rhodia noch Tomoe River 52 (siehe Foto). Allerdings habe ich sicher nicht den fließfreudigsten Füllhalter zum Testen erwischt...
Dafür scheint die Tinte nach akzeptabler Trockenzeit ziemlich wischfest. Bitte in das Foto nicht zu viel hineininterpretieren, mehr gibt das aktuell trübe Tageslicht und mein unkalibrierter Bildschirm nicht her.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Octopus Tinten
Lieber Sebastian,alt_genug hat geschrieben: ↑07.12.2023 14:00Also nur kurz die ersten Eindrücke zur neuen Barock Marine:
Sie scheint tatsächlich eher auf der stärker gesättigten Seite zu sein. Sheen sehe ich allerdings nicht, weder auf Rhodia noch Tomoe River 52 (siehe Foto). Allerdings habe ich sicher nicht den fließfreudigsten Füllhalter zum Testen erwischt...
weiter oben ist diese Serie, welche laut Fountainfeder Verkaufsstart am 06.12.2023 hatte, gemeint.
https://www.octopus-office.de/shop/de/k ... ltertinte/
Daher fand ich die Fragestellung am 06.12.2023 zu Erfahrungen interessant.
LG
Andrea
Andrea
Re: Octopus Tinten
Ah, danke Andrea!
Die hatte ich komplett übersehen. Davon habe ich keine (im Zulauf). Die neuen Barock-Tinten wurden auch als hochgesättigt und schattierend beschrieben, daher hatte ich vermutet, dass es um diese ginge.
Die Sheen-Tinten klingen aber ebenfalls spannend!
Viele Grüße
Sebastian
Die hatte ich komplett übersehen. Davon habe ich keine (im Zulauf). Die neuen Barock-Tinten wurden auch als hochgesättigt und schattierend beschrieben, daher hatte ich vermutet, dass es um diese ginge.
Die Sheen-Tinten klingen aber ebenfalls spannend!
Viele Grüße
Sebastian
Re: Octopus Tinten
Die Serie ist bei mir angekommen.
Ich konnte bis jetzt die Phoenix und die Medusa im Füller, jeweils Diplomat Aero mit B Feder, testen.
Die Phoenix riecht ein bisschen, ich finde nach Feuerwerk, nicht unbedingt mein Fall aber es geht ja auch um die Farbe und nicht um den Geruch.
Bei beiden Tinten finde ich, dass Sie nicht so viskös wie z.B. manche Sheenmonster von Diamine sind. Das ist aber nur ein subjektiver Eindruck.
Schreiben lassen sich die Tinten hervorragend. Der Sheen bei der Pheonix in Gold auf Oranger Grundfarbe finde ich super. In echt deutlich besser als auf den Bildern im Netz.
Die Medusa kommt nicht ganz so stark raus wie auf den Bildern, dass mag aber auch daran liegen, dass ich kein super glattes Papier verwendet habe.
Der Preis ist mit den 500 Euro je Liter schon happig aber ich will das Zeug ja nicht saufen
Habe mir vorgenommen heute Abend Swaps zu machen, diese kann ich dann gerne einstellen.
LG
Max
Ich konnte bis jetzt die Phoenix und die Medusa im Füller, jeweils Diplomat Aero mit B Feder, testen.
Die Phoenix riecht ein bisschen, ich finde nach Feuerwerk, nicht unbedingt mein Fall aber es geht ja auch um die Farbe und nicht um den Geruch.
Bei beiden Tinten finde ich, dass Sie nicht so viskös wie z.B. manche Sheenmonster von Diamine sind. Das ist aber nur ein subjektiver Eindruck.
Schreiben lassen sich die Tinten hervorragend. Der Sheen bei der Pheonix in Gold auf Oranger Grundfarbe finde ich super. In echt deutlich besser als auf den Bildern im Netz.
Die Medusa kommt nicht ganz so stark raus wie auf den Bildern, dass mag aber auch daran liegen, dass ich kein super glattes Papier verwendet habe.
Der Preis ist mit den 500 Euro je Liter schon happig aber ich will das Zeug ja nicht saufen

Habe mir vorgenommen heute Abend Swaps zu machen, diese kann ich dann gerne einstellen.
LG
Max
-
- Beiträge: 855
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Octopus Tinten
bitte verschmieren nach dem trocknen vergleichend testen, wenn signifikant ggü nichtsheen erhöht, unbrauchbar
Re: Octopus Tinten
Anbei ein paar Bilder, die Tinte ist nicht nicht ganz trocken...
Vermieren ist deutlich geringer als z.B. bei majestic blue oder sheenmaschine
Vermieren ist deutlich geringer als z.B. bei majestic blue oder sheenmaschine
- Dateianhänge
-
- IMG_20231208_205154_copy_1737x1737.jpg (485.06 KiB) 2651 mal betrachtet
-
- IMG_20231208_205139_copy_1737x1737.jpg (706.11 KiB) 2651 mal betrachtet
-
- IMG_20231208_205241_copy_1737x1737.jpg (403.52 KiB) 2651 mal betrachtet
-
- IMG_20231208_205245_copy_1737x1737.jpg (453.25 KiB) 2651 mal betrachtet