Eisengallustinten von Tintenlabor

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Gast1 »

agathon hat geschrieben:
08.04.2025 20:57
Gast1 hat geschrieben:
08.04.2025 20:19
[…] etwas […]
Da musste ich jetzt … lachen!
Ja, weil ich weiß, dass sie sowieso nicht auf mich hören. :)
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Gast1 »

Ich finde jetzt kein Beispiel für eine alte Ausschreibung. Aber es war nicht unüblich bei amtlichen Ausschreibungen für Urkundentinten vierteljährliche Teillieferungen zu verlangen, weil man wusste, dass diese Tinten altern. Hier ist aber nochmal die Untersuchung von Hinrichsen. Was auf dem Flakonboden liegt, das ist nicht mehr in der Tinte und hier sind es hauptsächlich Gerbsäureausfällungen:

Bild
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Wolle_F »

Die grün-schwarze EG Tinte 2 mit 4 g/l ist jetzt seit ein paar Wochen (5./6. April) bei mir im Gebrauch. Sie startet auf dem Papier mit einem hellen grün und dunkelt erst rasch zu einem dunklen Grün nach, dann über Tage langsam und konstant weiter zu einem sehr dunklen Grau, bei dem ich drei Wochen später keine Grünanteile mehr erkennen kann - auf Cron Mill pure cotton. Auf einem Herlitz 70 g/m2 Briefpapier erkenne ich mit viel Phantasie noch etwas grün, auf Clairefontaine Briefpapier wieder nicht.

Für mich in Ordnung, da ich sowieso eher blaue, graue bis schwarze Tinten mag und diese Tinte auch als schließlich dunkelgraue Tinte mit sehr nettem Shading wirklich toll aussieht.

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Gast1 »

Ich sage schon seit Jahren, dass so eine Tinte grau wird. Der Eisengehalt muss noch weiter runter.
frechy
Beiträge: 104
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von frechy »

Danke für die Rückmeldung, Wolfgang. Das sehr dunkle Grau geht je nach Papier und Tintenmenge bereits als Schwarz durch; ich vergleiche älteres Geschriebenes gerade mit den Schriftzügen einer ungefärbten Eisengallustinte. Ich mag das Resultat ebenfalls.

Bei den Blauschwarzen EG-Tinten sieht man ja auch einen kühlen Ton im annähernd schwarzen Schriftzug, der vom blauen Farbstoff herrührt. Für mich gehört dies zu den Eigenschaften der Eisengallustinten, die ich nicht missen will.

Mit einem nassen Füller wird beinahe jede EG-Tinte schwarz.

Weniger Eisen gibt’s in der EG 1 dunkelgrün / schwarz, in dieser ist gleichzeitig mehr grüner Farbstoff enthalten.
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Gast1 »

frechy hat geschrieben:
27.04.2025 2:19
... Weniger Eisen gibt’s in der EG 1 dunkelgrün / schwarz, in dieser ist gleichzeitig mehr grüner Farbstoff enthalten.
So wird das. Bei einer grünen sollte zumindest der Verdacht aufkommen, dass die Schriftzüge grün sein könnten, der Preis ist aber der EG-Gehalt.

Bild
maggutefueller
Beiträge: 855
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von maggutefueller »

willst du dich nicht erklären?
Dateianhänge
loeschenleucht.JPG
loeschenleucht.JPG (10.63 KiB) 351 mal betrachtet
neptun
Beiträge: 80
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von neptun »

Ich würde da eher auf Farbstofftinte tippen.
maggutefueller
Beiträge: 855
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von maggutefueller »

Leuchtet + shading, gefällt
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Gast1 »

maggutefueller hat geschrieben:
29.04.2025 8:09
willst du dich nicht erklären?
Das war Schreibliesel, ich weiß es nicht.
neptun
Beiträge: 80
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von neptun »

Gast1 hat geschrieben:
26.04.2025 23:15
Ich sage schon seit Jahren, dass so eine Tinte grau wird. Der Eisengehalt muss noch weiter runter.
Deshalb schreibe ich jetzt nur noch mit der blauen. Die pure hat zwar auch Spaß gemacht, aber nach zwei Wochen ist der Unterschied äußerst schwierig zu sehen, und die blaue mag ich beim Schreiben etwas lieber.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“