Hallo in die Runde,
Die Anekdote, die ich hier erzählen möchte, ist zwar schon ein Jahr alt, aber vielleicht trotzdem interessant. Letztes Jahr im sommer stand für mich ein nicht ganz alltäglicher Umzug an: Ich habe eine Anstellung in Tromsø in Nordnorwegen gefunden und bin dementsprechend dorthin umgezogen. Und weil das nicht eben um die Ecke ist, gab es keinen Lkw zum Transport der Umzugsgüter, sondern nur vier Koffer, deren Beförderung ich SAS Scandinavian Airlines anzuvertrauen hatte. In einem dieser Koffer befand sich (natürlich) ein Teil meiner "Tintothek". Den Rest hat meine Schwiegerfamilie in Deutschland in Verwahrung genommen. Alles war fein säuberlich verpackt in einem Karton für eine CO2-Patrone für meinen Sprudelwasserbereiter. Im Ganzen wurden damals transportiert:
- Levenger Claret
- Levenger Cardinal Red
- Levenger Always Greener
- Levenger Amethyst
- Private Reserve Plum
- Private Reserve Spearmint
- Private Reserve American Blue
- De Atramentis goldgelb
- De Atramentis gelborange
- Parker Penman Mocha
Die Fässchen wurden - mit Ausnahme von De Atramentis - in ihren Schächtelchen in den Karton verfrachtet, die De Atramentis Fässer in Plastikbeuteln. Mit etwas Packpapier ausgestopft rappelte da nichts mehr und es konnte geflogen werden.
Die Reise führte mich über Kopenhagen und Oslo nach Tromsø und dort erstmal in ein Hotel, denn ich hatte erst ein paar Tage später eine Wohnung. Im Hotel angekommen machte ich dann natürlich sofort den besagten Koffer auf und - oh graus! Der Karton fühlte sich an einer Seite feucht an. Und er war auch pentrant hellgrün! Ein Blick bestätigte es: Das Always Greener von Levenger war ausgelaufen. Ausgerechnet eine meiner Lieblingstinten, die auch nicht mehr verkauft wird! Im Fässchen war zwar noch etwas drin, den ich auch noch habe, aber ein Schreck war es trotzdem. Die große Sauerei war übrigens total ausgeblieben. Der Transportkarton hat natürlich seine Flecken, aber sonst ist nichts in Mitleidenschaft gezogen worden. Auch das Fässchen mit Private Reserve Plum hatte etwas geleckt, aber längst nicht so schlimm.
Wie dem auch sei, inzwischen habe ich mich hier mit meiner Füllersammlung eingelebt, aber ich bin ein echter Exot. Tintenfässer (die auf Norwegisch übrigens "blekkhus" heißen - "Tintenhaus") sind hier sehr schwer zu kriegen und wenn dann nur in blau oder schwarz von Parker oder Waterman. Ich habe bislang in ganz Tromsø zwei Geschäfte gefunden, in denen man sie kaufen kann. Und ein Geschäft mit "schönen" Füllern gibt es gar nicht. Einen Lamy Safari dürfte man wohl bekommen, aber schon ein Pelikan M200 ist nirgends drin. Ach ja und Konverter scheinen für die meisten Verkäufer hier auch etwas völlig unbekanntes zu sein. Gut, dass man ab und zu nach Deutschland fährt... *g*
Mit Tintenfässern ans Nordmeer
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Mit Tintenfässern ans Nordmeer
Daniel lass den Kopf nicht hängen.
Ich habe vor vielen Jahren die Norweger als hilfsbereite und findige Menschen kennengelernt. Als ich in der Nähe von Narvik durch die damals noch schlechten Straßen die Reifen meines Motorradgespanns aufgebraucht hatte, war es nicht leicht die passende Größe aufzutreiben. Ein Tankstellenbesitzer, den ich um Hilfe bat, hat sich einen Wolf telefoniert und in Tromsö genau zwei Stück in meiner Größe aufgetrieben. Da meine kaputten Reifen die Strecke zurück nicht mehr geschafft hätten, hat der Mann einen Transport der neuen Reifen per Reisebus organisiert. Da der Busfahrer aber nicht wusste, an welcher Tankstelle er anhalten musste, haben wir an dem Abend sämtliche durchkommenden Busse angehalten und nach den Reifen gefragt. Was mich gewundert hat, es war niemand genervt oder verärgert.
Am nächsten Tag konnte ich meine Reise wie geplant fortsetzen.
Ich möchte wetten, daß du auch mit brauchbarem Schreibzeug versorgt wirst, wenn du nur an den richtigen gerätst, der einen kennt, der weiß wo oder von wem....
Kopf hoch, das wird schon.
Gruß
Andreas
Ich habe vor vielen Jahren die Norweger als hilfsbereite und findige Menschen kennengelernt. Als ich in der Nähe von Narvik durch die damals noch schlechten Straßen die Reifen meines Motorradgespanns aufgebraucht hatte, war es nicht leicht die passende Größe aufzutreiben. Ein Tankstellenbesitzer, den ich um Hilfe bat, hat sich einen Wolf telefoniert und in Tromsö genau zwei Stück in meiner Größe aufgetrieben. Da meine kaputten Reifen die Strecke zurück nicht mehr geschafft hätten, hat der Mann einen Transport der neuen Reifen per Reisebus organisiert. Da der Busfahrer aber nicht wusste, an welcher Tankstelle er anhalten musste, haben wir an dem Abend sämtliche durchkommenden Busse angehalten und nach den Reifen gefragt. Was mich gewundert hat, es war niemand genervt oder verärgert.
Am nächsten Tag konnte ich meine Reise wie geplant fortsetzen.
Ich möchte wetten, daß du auch mit brauchbarem Schreibzeug versorgt wirst, wenn du nur an den richtigen gerätst, der einen kennt, der weiß wo oder von wem....

Kopf hoch, das wird schon.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Mit Tintenfässern ans Nordmeer
Das ist eine tolle Geschichte! Aber so sind sie in der Tat, die Norweger: Sehr entspannt.
Deswegen fühle ich mich auch so wohl hier (trotz Tintenmangel).
Deswegen fühle ich mich auch so wohl hier (trotz Tintenmangel).
Re: Mit Tintenfässern ans Nordmeer
Lieber Daniel,
ich wäre auch durchaus bereit Dir ab und an ein care Paket zu senden....
Und Skandinavien und Füller scheint generell schwierig zu sein .... In Nordjütland hatte ich im letzten Urlaub gehofft ein paar schöne Schreibwaren zu finden .... aber nix da. In einer Stadt gab es ein paar Kladden in einem Buchladen und ein Drehdisplay mit "guten"Stiften .... Kulis und Rollerpen, nicht ein einziger Füller.
Es gibt zwar an jeder Ecke einen Laden für Wohndeko und Haushaltswaren, aber keine Schreibwaren ....
Dafür wohnst Du in einer traumhaften Landschaft ....
P.S Tinte von Levenger kenne ich gar nicht .... gleich mal schauen
ich wäre auch durchaus bereit Dir ab und an ein care Paket zu senden....
Und Skandinavien und Füller scheint generell schwierig zu sein .... In Nordjütland hatte ich im letzten Urlaub gehofft ein paar schöne Schreibwaren zu finden .... aber nix da. In einer Stadt gab es ein paar Kladden in einem Buchladen und ein Drehdisplay mit "guten"Stiften .... Kulis und Rollerpen, nicht ein einziger Füller.
Es gibt zwar an jeder Ecke einen Laden für Wohndeko und Haushaltswaren, aber keine Schreibwaren ....
Dafür wohnst Du in einer traumhaften Landschaft ....
P.S Tinte von Levenger kenne ich gar nicht .... gleich mal schauen
Re: Mit Tintenfässern ans Nordmeer
@bella: Vorsicht! Levenger Tinten sind gefährlich. Wenn man die Fässer einmal gesehen hat, will man sie sofort haben und die sind recht teuer 
Spaß beiseite: Ich liebe meine Levenger-Tinten. Ganz besonders Claret ist eine traumhafte Farbe. Sowas habe ich immer gesucht.

Spaß beiseite: Ich liebe meine Levenger-Tinten. Ganz besonders Claret ist eine traumhafte Farbe. Sowas habe ich immer gesucht.