Hallo Thomas,
duckrider hat geschrieben: ↑11.06.2019 11:06
Habe ich einen exzellenten Malt, dann geniesse ich ihn oral.
Habe ich ein minderwertiges Gesöff, dann schütte ich es weg, oder reiche es Menschen, die ich nicht mag.
Ähnliches gilt für eine schöne Tinte: Zum Strecken wäre sie mir zu schade.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Faden nicht....
Thomas
Also von meinem "Fass 14" oder "Glengoyne" würde ich intratintös ebenfalls nicht ein klitzekleines Tröpfchen opfern.
Aber bei einem "minderwertigen" kann ich mir durchaus "ein braunes Experiment" vorstellen, denn unliebsamen Menschen biete ich überhaupt keinen Whisky an.
Ursprünglich ging es in diesem Faden auch nicht wirklich um das
Strecken der Tinte, sondern um eine Gedankenspielerei hinsichtlich der Eigenproduktion von spezieller Geruchstinte unter Vermeidung des Kaufes ebendieser zu
leicht überhöhten Preisen.
Ob man generell Dufttinten als abgefahren, snobistisch oder dekadent empfindet, da stimme ich Uwe zu, sollte jedem selbst überlassen bleiben. Es ist noch gar nicht so lange her, da sandte die Liebste ihrem Holden ein handschriftliches Brieflein fein mit - einem Spritzer ihres Lieblingsparfums. Nichts anderes also als eine Geruchstinte, oder? Kann man für dekadent und überflüssig halten, aber auch für romantisch.
Ich seh's locker, schließlich diskutieren wir hier auch über Flexfedern, Reparaturen von eigentlich zerbröselten Schreibgeräten, Sheen und Glitzertinten. Einiges davon macht mir Spaß, anderes nicht, also halte ich mich dort heraus.
Live and let live.
, so schrieb Uwe, und threadbezüglich pflichte ich ihm hier uneingeschränkt bei.
Pfingstferiengrüße, Thomas