Noch ein Nachtrag: Achten sollte man auf gute Abdichtungen der Kappen bzw. regelmäßiges Schreiben. Da kann man sein blaues (oder andersfarbiges) Wunder erleben ...
Viele Grüße
Thomas
Tinte für alte Schreibgeräte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Tinte für alte Schreibgeräte
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Tinte für alte Schreibgeräte
Ich greife mal diesen uralten Faden wieder auf.
Einem Kollegen wurde erklärt, dass er keine schwarze Tinte einfüllen soll, weil die Russpartikel den Kolben zerstören sollen.
Konkret ist die Kombi Pelikan 400NN und Pelikan 4001 schwarz. Habe ich noch nie gehört/gelesen. Kann da was dran sein?
Gruß
Stefan
Einem Kollegen wurde erklärt, dass er keine schwarze Tinte einfüllen soll, weil die Russpartikel den Kolben zerstören sollen.
Konkret ist die Kombi Pelikan 400NN und Pelikan 4001 schwarz. Habe ich noch nie gehört/gelesen. Kann da was dran sein?
Gruß
Stefan
~Stefan
Re: Tinte für alte Schreibgeräte
In der Fount India sind Rußpartikel drin und genau deswegen soll man sie für Füller nicht nehmen. Die 4001 Serie ist doch gerade für Füller, warum sollte es bei den Pelikanen dann nicht gehen?
Viele Grüße, patta
Viele Grüße, patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Tinte für alte Schreibgeräte
Schwarz enthält halt notwendigerweise viel Farbstoff, um die Sättigung zu erreichen.
Dominic hatte mal die These aufgestellt, bestimmte schwarze Tinten würden möglicherweise bestimmte vergoldete Applikationen "angreifen" können. Das kann ich jetzt nicht bestätigen.
Es ist aber auch nicht völlig undenkbar, dass in Tinten mit basischem pH-Wert und hoher Wasserresistenz (aber noch nicht im Urkundenbereich) Inkjet-Technologie verwendet wird, bei der eine zielgerichtete pH-Wert Einstellung mittels eines Amins stattfindet. Ein solches könnte möglicherweise bei bestimmten Goldlegierungen (keine Federlegierungen) als Angriffsmittel
für eine Spannungs-Riss-Korrosion wirken.
V.G.
Thomas
Dominic hatte mal die These aufgestellt, bestimmte schwarze Tinten würden möglicherweise bestimmte vergoldete Applikationen "angreifen" können. Das kann ich jetzt nicht bestätigen.
Es ist aber auch nicht völlig undenkbar, dass in Tinten mit basischem pH-Wert und hoher Wasserresistenz (aber noch nicht im Urkundenbereich) Inkjet-Technologie verwendet wird, bei der eine zielgerichtete pH-Wert Einstellung mittels eines Amins stattfindet. Ein solches könnte möglicherweise bei bestimmten Goldlegierungen (keine Federlegierungen) als Angriffsmittel
für eine Spannungs-Riss-Korrosion wirken.
V.G.
Thomas
Re: Tinte für alte Schreibgeräte
Hallo
Pelikantinte schon sicher nicht,nur die SCHWARZE ist hat sehr hartnäckig beim Füller Reinigen.
Und angreifen kann die den Kolben nicht da der schon Plastik ist von einen 400NN.
Anders verhält es sich mit Kokkolben da hat es noch vor ein paar Jahren Tinten gegeben die den Kolben an gefressen haben.
Das ist mir sogar vor vielen Jahren mit einen Montblanc Meisterstück 139 passiert. Das war damals die Bordeaux Tinte von Montblanc die hatte mir den Kolben an gefressen obwohl der kein halbes Jahr alt war.
Aber die letzten Jahre hatte ich keine Probleme mit Tinten.
Grüße Harald
Pelikantinte schon sicher nicht,nur die SCHWARZE ist hat sehr hartnäckig beim Füller Reinigen.
Und angreifen kann die den Kolben nicht da der schon Plastik ist von einen 400NN.
Anders verhält es sich mit Kokkolben da hat es noch vor ein paar Jahren Tinten gegeben die den Kolben an gefressen haben.
Das ist mir sogar vor vielen Jahren mit einen Montblanc Meisterstück 139 passiert. Das war damals die Bordeaux Tinte von Montblanc die hatte mir den Kolben an gefressen obwohl der kein halbes Jahr alt war.
Aber die letzten Jahre hatte ich keine Probleme mit Tinten.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#