
Neuer Füller und kein Tintenfluss - Hilfe erbeten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neuer Füller und kein Tintenfluss - Hilfe erbeten
Aber einen Patronenfüller aufschrauben oder den Diamond am Griffstück abschrauben, das schaffe ich schon 

- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Neuer Füller und kein Tintenfluss - Hilfe erbeten
Hallo Gerhard,
was TWSBI macht, ist für den Vertrag zwischen Friederike und dem Händler bedeutungslos. Es ist toll, daß die Firma so einen Service bietet und die Nutzer ihrer Produkte so gut ausstattet, keine Frage. Das Einsetzen einer Patrone in einen Patronenfüller stellt natürlich eine gewöhnliche Verwendung dar und keine Reparatur.
Wenn ein Händler, der sich schon als etwas widerspenstig erwiesen hat, mich zur Selbstvornahme quasi auffordert, wittere ich, daß er einen weiteren Grund sucht, nicht leisten zu müssen, diesmal auf der Beweisebene. Vielleicht bin ich aber einfach auch nur zu mißtrauisch.
was TWSBI macht, ist für den Vertrag zwischen Friederike und dem Händler bedeutungslos. Es ist toll, daß die Firma so einen Service bietet und die Nutzer ihrer Produkte so gut ausstattet, keine Frage. Das Einsetzen einer Patrone in einen Patronenfüller stellt natürlich eine gewöhnliche Verwendung dar und keine Reparatur.
Wenn ein Händler, der sich schon als etwas widerspenstig erwiesen hat, mich zur Selbstvornahme quasi auffordert, wittere ich, daß er einen weiteren Grund sucht, nicht leisten zu müssen, diesmal auf der Beweisebene. Vielleicht bin ich aber einfach auch nur zu mißtrauisch.
Bis demnächst...
Helge
Helge
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neuer Füller und kein Tintenfluss - Hilfe erbeten
Ich bin da vollkommen deiner Meinung Helge,
Als Kunde habe ich mit dem Kauf einen rechtswirksamen Vertrag mit dem Händler geschlossen, und dem muss er nachkommen. Du hast vollen Gewährleistungs- und Garantieanspruch. Da gibt es auch kein Goodwill.
Und nein, wenn ein neuer Füller nicht funktioniert dann solltest du keinesfalls selbst Hand anlegen. Zurückschicken und der Händler muss den Füller in Ordnung bringen oder umtauschen.
Als Kunde habe ich mit dem Kauf einen rechtswirksamen Vertrag mit dem Händler geschlossen, und dem muss er nachkommen. Du hast vollen Gewährleistungs- und Garantieanspruch. Da gibt es auch kein Goodwill.
Und nein, wenn ein neuer Füller nicht funktioniert dann solltest du keinesfalls selbst Hand anlegen. Zurückschicken und der Händler muss den Füller in Ordnung bringen oder umtauschen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Neuer Füller und kein Tintenfluss - Hilfe erbeten
Wobei ich für den Händler auch grundsätzlich schon Verständnis habe beim Thema Füller <> Tinte. Wir wissen doch alle, daß es gelegentlich zickige Tinten gibt, oder Kombinationen zwischen bestimmten Tinten und bestimmten Füllern, die sich als zickig erweisen, ohne daß es jetzt ein Mangel an der Tinte oder ein gewährleistungs-/garantiepflichtiger Defekt am Füller wäre. Nachdem der Händler keinen Einfluß drauf hat, was in den Füller getankt wird, kann ich den Vorschlag, den Füller nochmal ganz gründlich zu reinigen, schon verstehen. Das soll jetzt bitte nicht als Schuldzuweisung "Du hast mit deiner eigenen Tinte den Füller kaputtgemacht, nun sieh zu, wie du zurecht kommst" rüberkommen.
Anders wäre es, wenn ich bei einem neuen Füller die offiziell mitgelieferten (= sozusagen "amtlich" als geeignet freigegebenen) Patronen benutze (das sollte eine Kombi sein, die zusammen funktionieren sollte) und dann zickt was.
lG Matthias, der in seinem ganzen Leben nach den Schulpelikanos genau 3x neue Füller gekauft hat, die immer brav waren...
Anders wäre es, wenn ich bei einem neuen Füller die offiziell mitgelieferten (= sozusagen "amtlich" als geeignet freigegebenen) Patronen benutze (das sollte eine Kombi sein, die zusammen funktionieren sollte) und dann zickt was.
lG Matthias, der in seinem ganzen Leben nach den Schulpelikanos genau 3x neue Füller gekauft hat, die immer brav waren...
Re: Neuer Füller und kein Tintenfluss - Hilfe erbeten
Bei der Tinte als Ursache bin ich mir wirklich unsicher. Darauf hatte mich der Händler ja auch hingewiesen. Ich hatte einmal Barock Marine und einmal Pelikan Blauschwarz eingezogen (es ist ein Kolben und kein Patronenfüller), keine besonders auffällig trockenen, schimmernden oder sonst ungewöhnliche Tinten. Dazwischen habe mit Wasser ausführlich gespült. Insgesamt ist mir auch noch nie eine Tinte untergekommen, und ich habe schon wirklich ziemlich viele ausprobiert, bei der wirklich nichts ging. Es gibt manchmal Tinten die trocknen schnell ein, oder fließen nur sehr zäh, oder der Füller kratzt etwas mehr mit ihnen, aber eine Tinte die gar nicht fließen will ist mir zumindest noch nicht begegnet. Wie dem auch sei, das Problem wird sich ja hoffentlich bald lösen und vielleicht erfahre ich ja auch noch die Ursache.
Re: Neuer Füller und kein Tintenfluss - Hilfe erbeten
Killerturnschuh hat geschrieben: ↑12.11.2023 10:35Ich bin da vollkommen deiner Meinung Helge,
Als Kunde habe ich mit dem Kauf einen rechtswirksamen Vertrag mit dem Händler geschlossen, und dem muss er nachkommen. Du hast vollen Gewährleistungs- und Garantieanspruch. Da gibt es auch kein Goodwill.
Und nein, wenn ein neuer Füller nicht funktioniert dann solltest du keinesfalls selbst Hand anlegen. Zurückschicken und der Händler muss den Füller in Ordnung bringen oder umtauschen.
Es muss aber unterschieden werden zwischen gesetzlicher Gewährleistung und einer Garantie.
Für die gesetzliche Gewährleistung haftet der Händler.
Für die Garantie haftet der Hersteller.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
