Panscherei

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Panscherei

Beitrag von Fiamma »

grad die Kombination hab ich momentan am Start. Ich bin auch von einem Verhältnis 2:1 ausgegangen, wobei sie bei mir um einiges dunkler ist... ein Blauschwarz, wie ich es mag...
Annuschka
Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2013 16:07

Re: Panscherei

Beitrag von Annuschka »

Liebe Panscher,

ich wohne weit draußen auf dem Lande und komme überhaupt nie an solche Tinten, wie ich sie hier in den Beiträgen gelesen habe (nur blau und schwarz).
Ich war schon glücklich, dass ich ein altes Tintenfass mit Brillant-Grün von Pelikan ergattern konnte. Nun ist dieses Grün für meine Zwecke aber zu grell, deshalb hab ich 2 Patronen schwarz dazugegeben. Nun ist das Grün etwas gedämpft, aber ich hätte es gerne noch etwas heller. Kann ich der Tinte einen Spritzer Wasser hinzufügen :?:
Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wo man Tinte gut online kaufen kann. :?:

Viele Grüße
Annuschka
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Panscherei

Beitrag von Faith »

Hallo und herzlich Willkommen Annuschka.

Die erste Adresse für seeeehr viele Tinten ist Rolf Thiel (missing-pen.de). Momentan ist die Webseite im Umbau, schreib Rolf einfach eine Email oder lass dich telefonisch beraten. Er hat viel da und kann fast alles organisieren. :)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Panscherei

Beitrag von toni »

Hallo Annuschka,

für's gepflegte Tinten-Shopping kann ich Dir nur Rolf Thiel (missing-pen.de) wärmstens empfehlen, sowohl was Beratung, Preise, Service und vor Allem Auswahl angeht, ist er für mich bisher ungeschlagen. (Lass' Dich nicht vom Zustand der Homepage abschrecken, ruf ihn am Besten einfach mal an.)

Wasser kannst Du jederzeit beimischen, ich verwende destilliertes Wasser dazu. Die Tinte wird dadurch aber natürlich nicht heller in dem Sinne, sondern eher blasser. Vielleicht probierst Du es erstmal nicht mit dem ganzen Fass sondern nur mit einem kleinen Spritzer, um ein Gefühl dafür zu kriegen.
Als Werkzeug für derlei Aktionen dient mir eine normale kleine Spitze aus der Apotheke.
Viele Grüße
Toni
Annuschka
Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2013 16:07

Re: Panscherei

Beitrag von Annuschka »

Herzlichen Dank ihr Beiden, ich werde es bei der empfohlenen HP mal versuchen.
Blasser ist gut. Ich habe ein Buch (für eine Chronik)mit blasshellgrünen Seiten und grüner Umrandung, da wird eine dunkle aber blasse Tinte gut zur Geltung kommen.

Tief-verschneite Frühlingsgrüße
Annuschka
Thom

Re: Panscherei

Beitrag von Thom »

toni hat geschrieben: Wasser kannst Du jederzeit beimischen, ich verwende destilliertes Wasser dazu.
Liebe Tintenpanscher,

ich kriege gerade das kalte Grauen. Die normalen Füllertinten (also alles was nicht nach Chemielabor oder Alkohol riecht) sind alle konserviert, sonst wären die nach einem Monat vergammelt (als erstes verschleimen alle von Tinte berührten Glasflächen). Also wenn schon "Wasser beimischen" dann klitzekleine Mengen, sonst versaut Ihr die Tinte (weil Ihr die Konservierung verdünnt).

Viele Grüße
Thomas
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Panscherei

Beitrag von Fiamma »

und natürlich nicht das ganze Glas verpanschen, sondern wirklich nur milliliterweise.

Wie sinnvoll sind dann diese Anti-Schimmel-Zusätze?
Thom

Re: Panscherei

Beitrag von Thom »

Damit werden moderne Tinten konserviert. Ähnliches wie das vom Baumarkt. Aber die Grenzwerte sind ziemlich "knapp", weil das starke Kontaktallergene sind.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“