Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Achja, ich hoffe, im Laufe des Wochenendes noch erste Bilder hochladen zu können.
maggutefueller
Beiträge: 889
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von maggutefueller »

Downfall hat geschrieben:
16.08.2024 10:40
Ich habe mir das heute morgen mal angesehen.
Die Tinte schien mir frei von irgendwelchen Partikeln zu sein, also habe ich sie jetzt mal gefiltert. Da ist auch nichts hängen geblieben, also scheint bisher alles flüssig zu sein. Ich konnte aber nicht umhin, einfach einen der Testfüller zu befüllen und das ganze jetzt ersten Tests zu unterziehen. Der Füller schreibt auf jeden Fall eher "trocken", so wie man das von der Salix oder vergleichbaren Tinten gewohnt ist. Allerdings ist die Tinte heute morgen aus dem Füller kommend sehr, sehr blass, sodass ich eventuell doch noch mit dem Hilfsfarbstoff herumexperimentieren muss. Aber erstmal schaue ich, wie sich die Mischung überhaupt verhält, gerade in einem Füller über längere Zeit. Da ist ja jetzt praktisch nix dran gemacht was das Fließverhalten oder auch das Austrocknen bei offener und geschlossener Kappe beeinflusst. Da muss ich vermutlich noch ran und mal gucken, wie ich das überhaupt bewerkstellige.

Ich habe hier noch Glycerin, was ja von meinem Verständnis her eher hygroskopisch wirkt, aber die Feder etwas "schmiert" ohne den Tintenfluss zu erhöhen. Ich habe auch noch Ethanol, was die Fließfreudigkeit glaube ich erhöht. Aktuell ist auch noch nix zur Konservierung drin, wobei Ethanol das wohl auch macht. Ich will die Tinte aber auch nicht zu gut fließen lassen.
bevor du weiteres zugibst... hier gieren tauchfederschreiber auf die pure eg

never touch a running system
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Ich möchte ja eine Füllertinte machen. Ich schreibe zu selten mit Spitzfeder als dass sich das lohnen würde.
Freizeitsportler

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freizeitsportler »

Downfall hat geschrieben:
16.08.2024 14:09
Ich möchte ja eine Füllertinte machen.
Falls Du Diamine Sargasso Sea besitzt, kann mit einer kleinen Probe Deiner Grundmischung das Experiment lohnen, diese Tinte zuzuführen, wie ich es jedenfalls annehme und auf jeden Fall probieren täte.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Danke für den Vorschlag, ich werde aber lieber alles "selbst" machen und mir nicht noch Tinten zulegen.
Mich reizt das Experimentieren mit Farbstoffen dafür zu viel :)
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Genau, selbst ist die Frau, die arme Elizabeth hätte auch nicht gedacht, dass sie im Penexchange landet. Und da liegt eben auch eine Besonderheit einer so beständigen Tinte: "Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen". :)
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Ich habe die Tinte jetzt in zwei Gläser aufgeteilt für weitere Experimente.
Ich hatte zu Beginn jetzt mit dem Höchstmaß an Eisengehalt gearbeitet. Es sollten rein rechnerisch fast 6g Eisen im Liter sein. Vermutlich ist das für im Füller auf lange Sicht zu viel :D
Die Schrift wurde bisher aber nur sehr dunkelgrau. Nach einer Stunde hab ichs kurz unters Wasser gehalten, aber da ja nur der Eisen III Komplex drauf ist passiert da wie zu erwarten nichts.
Was ich interessant finde, im Glas hat die Mischung eine sehr dunkle Farbe, an den Rändern wirkt es etwas blau-grünlich, aber sobald die Tinte ans Papier kommt schlägt das sofort in einen Violettton um.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7208
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

Downfall hat geschrieben:
16.08.2024 21:22

Was ich interessant finde, im Glas hat die Mischung eine sehr dunkle Farbe, an den Rändern wirkt es etwas blau-grünlich, aber sobald die Tinte ans Papier kommt schlägt das sofort in einen Violettton um.
Blau-grün passt zu den Eisensalzen (Eisensulfat bzw. Eisenchlorid) und Violett zum Eisen III Komplex (= Eisengallat).
LG
Heinrich
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Downfall hat geschrieben:
16.08.2024 21:22
... Es sollten rein rechnerisch fast 6g Eisen im Liter sein. Vermutlich ist das für im Füller auf lange Sicht zu viel :D ...
In der Franken-EG waren 9g, also ich würde mal sagen ja. Du musst jetzt die richtige Balance aus allen Eigenschaften finden und es wird nicht leichter.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Das wird schon, :D
Ich habe die Tinte probeweise ja schon in einem Testfüller - in einem alten TWSBI 580, den hatte ich Mal über zwei Jahre mit der Salix befüllt in einer Kiste liegen lassen, ging beim Umzug irgendwie verloren. Die Salix hat dem Füller nichts getan und er schrieb fast anstandslos an. Seither hab ich den Füller nicht mehr wirklich genutzt - bis jetzt.
Bisher ist das Anschreiben am Folgetag problemlos und es scheint nichts auszutrocknen. Ich hab ja praktisch jetzt nur den EG-Tintenkörper drin. Wenn das so problemlos bleibt kann man das vielleicht ja auch so lassen.

Die Farbstoffe hab ich aber immernoch nicht.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Achja, bisher ist die Tinte nicht wirklich schwarz geworden. Entweder dauert das noch...oder aber es liegt daran, dass keine Gallussäure drin ist. Irgendwo hab ich so etwas gelesen.
moniaqua

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von moniaqua »

Downfall hat geschrieben:
17.08.2024 9:00
Achja, bisher ist die Tinte nicht wirklich schwarz geworden. Entweder dauert das noch...oder aber es liegt daran, dass keine Gallussäure drin ist. Irgendwo hab ich so etwas gelesen.
Ähmja, also, wie sag ich's - Galläpfel bzw. die Säure daraus sind m.W. eine essentielle Zutat der Eisen*gallus*tinte... ;) Ohne Säure wird das nicht recht oxidieren, glaube ich. (Gott, ist Chemie lange her...)
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Säure ist schon drin ;)
Es ist nur statt Tannin und Gallussäure lediglich ersteres drin.
Gast1
Beiträge: 643
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Downfall hat geschrieben:
17.08.2024 9:00
... Irgendwo hab ich so etwas gelesen.
Das war möglicherweise hier. Es kommt darauf an, ob Du den Hilfsfarbstoff nimmst oder nicht.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Stimmt, war mir fast sicher, dass es von dir kam ;)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“