Tinten-Neuzugänge

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
capewriter
Beiträge: 75
Registriert: 16.10.2015 14:38

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von capewriter »

Pennino hat geschrieben:@ cape
@ Thomas

Dann lasse ich mich mal überraschen wie die Pelikan Dunkelgrün in natura ist.

Grüße
Pennino
In meinen Augen (einfach) ein sehr schöner (grüner) Farbton mit feinem Shading ...



... aber das ist ...



... objektiv gesehen ...



.... tooootal subjektiv! :mrgreen:
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von thott »

Velleicht sollte man neben dem Bild, die Farbe selbst subjektiv mit einem
Farbkreis oder einer RAL Karte bewerten:
ral-farben.jpg
ral-farben.jpg (262.79 KiB) 3907 mal betrachtet
Man könnte sich auf eine Farbskala hier im Forum festlegen.
Dann hätten wir nach der Bildschirmdarstellung auch noch eine subjektive z.Bsp RAL#....

Ich glaube solche Karten bekommt man, wenn nicht sogar kostenlos, in Farbengeschäften.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von MarkIV »

Hallo Thomas,

wirklich RAL? Der RAL Farbfächer enthält (offiziell) nur 213 Farben, die nicht schattiert werden. Sprich es gibt genau einen Farbton, nicht heller nicht dunkler, keinerlei farblich Abweichung, RAL 3020 ist eben genau ein Farbton, Verkehrsrot. Außerdem ist der Anwendungszweck umgekehrt. Es ist der Weg vom digitalen Ausgangs- zum analogen Endprodukt. Dazu kommt der ungewöhnlich LAB Farbraum.

Wenn schon definierte Farbtabellen, warum dann nicht direkt HKS oder Pantone? Am Ende schauen sich, außer dem Ersteller, alle die Tintentestbögen digital an. Warum dann nicht ein Farbsystem das sich digital additiv oder subtraktiv empirisch bewerten lässt (CMYK oder RGB). So gut wie jeder Bildbetrachter oder jede Bildbetrachtungssoftware kann das.

Das würde aber auch eine gewissen Art von Kalibrierung voraussetzen, sowohl für den der seine Probe digitalisert, als auch für den der sie betrachtet.

Ich habe für meine "2.0" Version meines Testbogens jetzt einen Farbkeil der in der Druckvorstufe üblich ist mit auf den Bogen gedruckt. Damit kann man hinterher leicht die Farben des Originals wieder reproduzieren, jeder kann das dann auf seinem Computer.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

MarkIV hat geschrieben:Jaaaa, viel besser. Ich hab mir auch überlegt das die 4€ mich sicher nicht zu schwer belasten.

:D

Mark
Ja, eine so horrende Ausgabe will in der Tat sorgfältig abgesägt werden. :wink: :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von stefan-w- »

:mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von MarkIV »

Killerturnschuh hat geschrieben:Ja, eine so horrende Ausgabe will in der Tat sorgfältig abgesägt werden. :wink: :mrgreen:
Ich hoffe ich brauche kein Werkzeug um da zu sägen :mrgreen: , aber neben dem Geld spielt auch der Platz eine Rolle (eine mittlerweile ernstzunehmend große Rolle). Daher will das wirklich abgewogen sein.

Mittlerweile hat sich aber schon jemand gefunden der die Gläser (für mich) kauft und sie dann behält. Ich bekomme quasi einen Füller voll Tinte und, ich bekomme nicht nur das schöne Grün sondern auch das schöne Braun.

UND

Einen dicken dank an Manuel (ManU), Gestern Abend hat der Postmann dreimal geklingelt und die Zahl der anwesenden Edelstein Amber Gläser hat sich um zwei erhöht. Ich kann also sehr zuversichtlich sagen, damit schreibe ich eine Weile.
Ich musste auch direkt "Schmarotzer" abwehren die auch Gefallen an "meinem Schatz" (my precious) gefunden haben, aber so nicht....

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von thott »

MarkIV hat geschrieben:Hallo Thomas,

wirklich RAL? Der RAL Farbfächer enthält (offiziell) nur 213 Farben, die nicht schattiert werden.
Hallo,

natürlich nicht. War nur so ein Gedanke, als Beispiel.
Aber Du hast recht, es gibt wesentlich bessere und differenziertere Farbdarstellungen
MarkIV hat geschrieben: Wenn schon definierte Farbtabellen, warum dann nicht direkt HKS oder Pantone?
Klasse.....viel viel besser als RAL. Stimmt!

MarkIV hat geschrieben: Am Ende schauen sich, außer dem Ersteller, alle die Tintentestbögen digital an. Warum dann nicht ein Farbsystem das sich digital additiv oder subtraktiv empirisch bewerten lässt (CMYK oder RGB). So gut wie jeder Bildbetrachter oder jede Bildbetrachtungssoftware kann das.
Das würde aber auch eine gewissen Art von Kalibrierung voraussetzen, sowohl für den der seine Probe digitalisert, als auch für den der sie betrachtet.
Hmm..das ist es eben das Problem.
Wenn ich so sehe, wie die Monitore meiner Bekannten eingestellt sind. Zu hell, zu dunkel, Kontrast 100%, an der
Farbwiedergabe gedreht, CRT Monitor, LCD, falscher Farbraum in der Bearbeitungskette und was weiß ich noch alles :-)
Daran wird die Reproduzierbarkeit immer wieder scheitern.

Aber wollen wir es mal nicht so schlimm darstellen. Farbtendenzen und -schwerpunkte sind mit dem geschriebene Wort
dann doch noch vorstellbar :-)


Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von stefan-w- »

schönen guten abend zusammen,

heute brachte mir ein freundlicher postler ein packerl aus dem fernen japan. :D

meine iroshizuku-familie ist nun um ein mitglied reicher, und zwar um die tsuki-yo.

der capless carbon blue ist schon betankt, und morgen gehts an schreiben, ich bin gespannt. aber wenn sie nur halb so gut aussieht, wie auf den fotos im netz, dann werde ich zufrieden sein. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von dr.snooze »

Viel Spaß damit, Stefan.
Ich bin (auch) schwer begeistert von der tsuki-yo. Nutze sie ständig im Visconti HS mit BB-Feder.
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von Jörg K. »

Ich kann dr.snooze nur zustimmen - die tsuki-yo ist einer meiner liebsten Blauen... und in jedem Füller hat sie ihren eigenen Charakter. Der Name "Mondlicht" trifft den Farbton meines Erachtens zu 100%. Viel Spaß damit :)
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von bella »

Glückwunsch Stefan .... endlich mal eine neuecTinte bei Dir, hatte mir schon Sorgen gemacht.

Tsuki-jo ist in meinen Augen noch schöner als syo-ro ..... weniger Grünanteil, mehr blau .... aber weit entfernt von langweilig ...
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von hessi »

Ich hab heute unseren lokalen Schreibwarenladen durchsucht - leider haben sie keinen Keller oder Schubladen, in denen noch alte Füller rumliegen, aber zumindest im Tintenregal wurde schon länger nicht mehr aufgeräumt, da konnte ich eine Flasche Amber und eine Flasche Turmaline abstauben. "Leicht" teurer als im Werksverkauf, aber für den Aufpreis komm ich nunmal nicht nach Peine.

Falls jemand Interesse an 4001er Flaschen im alten schwarz/dunkelblauen Design hat, davon sind auch noch ein paar da. Dunkelgrün hatten sie leider noch nicht...
Gruß hessi
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von stefan-w- »

hallo zusammen,

ja danke für eure netten wünsche. nach den ersten zeilen mit der tsuki-yo kann ich sagen, dass diese durchaus potential hat. ich denke, ich hab mich mit dieser auswahl gut entschieden. :D

achja, gestern gingen noch zwei packerln patronen mit: graf von faber-castell deep sea green und royal blue...

ich stelle immer mehr fest, dass ich blau-grün-petrolfarbene tinten richtig gerne mag. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von thott »

stefan-w- hat geschrieben:hallo zusammen,

[.....]

dass ich blau-grün-petrolfarbene tinten richtig gerne mag. 8)

Jawohl :!: :!:

welcome in the club :)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tinten-Neuzugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebster Stefan,


die einzig wahre Art mit Blau zu schreiben, ohne das es nach Blau aussieht.
Ich mag jedoch die altmodische Bezeichnung "Eau de Nil " entschieden lieber. Petrol hört sich irgendwie nach übel riechend und Raffinierie an, finde ich immer. 8)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“