Bei meinem Schreibvergleich sieht es so aus als sei die Ancient Copper noch deutlich brauner, das liegt aber mit Sicherheit auch an der feinen Feder, die ich verwendet habe. Beim Tupfervergleich finde ich den selben schwarzbraunen Sheen, die rötlichen oder orangefarbenen Anteile, aber ja, ich meine auch mehr Braun. Außerdem habe ich denselben Eindruck wie Andrea: Vintage Copper erscheint mir gesättigter als Ancient Copper.
Nun zurück zum Star des Tages:
Die dickeren Kleckse erzeugen einen schwarzbraunen Sheen wie ich ihn auch bei Red Robin und Ancient Copper habe, wenn er auch bei Vintage Copper mengenmäßig geringer ausfällt.
Der Shimmer gefällt mir hier sehr, gerade weil die anderen Tinten auf meiner kleinen Liste alle keinen haben. Schöner goldener Glitzer und hier und da meine ich auch was Rotes zu erkennen, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht einfach von der Tinte überdeckte Partikel sind. Auf alle Fälle eine Kombination, die ich als sehr harmonisch empfinde. Geschmückte Festtafel, Christbaumschmuck, ein alter Pfennig, kostbares Gewürzpulver, vielleicht sowas wie eine erlöschende Glut im Kamin, eine Bronzemedaille...
Eine gut fließende Tinte und so habe ich auch beim Conklin (1.1) eine schöne, saubere und kräftige Farbschattierung mit wenig, aber trotzdem schönem Shading. Der Shimmer verliert sich wie immer bei diesem Füller nach einer Weile, hält aber länger an als bei anderen Shimmertinten. Am gleichmäßigsten und längsten hält er sich beim Kaweco mit M-Feder. Hier fällt auch das Shading am deutlichsten aus.
Wenn ich mir alle Tinten, die mir im Kalender bisher gefallen haben, in Originalgrößen kaufen wollte, würd ich arm werden!

