Hallo Else-Marie,meinauda hat geschrieben:JulieParadise hat geschrieben:
Und, bitte, nicht jeder, der kreativ, unkonventionell oder (aus welchen Gründen auch immer) anders mit Sprache umgeht, als die Norm es verlangt, muss von oben herab behandelt werden, das hatten wir gerade in einem anderen Thread auch.
Muss ich mich angesprochen fühlen? Ich habe wirklich nur gefragt, weil ich es nicht verstanden habe.
die Brücke kann ich jetzt irgendwie nicht schlagen. Wie kommst du darauf, dass du gemeint sein könntest? Im Großen und Ganzen, bin ich sicher, dass das Ganze auf mich gemünzt ist, denn den Bogen und alle Formulierungen darin sind auf meinem Mist gewachsen.
Sina hat in dem Fall Recht, es ist nicht die "richtige" Sprachkonvention und ich habe einen Grund dafür. Das Ganze ist ein Formblatt, dass bei mir unter Tinten läuft. Es gibt da noch ein paar mehr Bögen die ich mir gebaut habe, einfach um mein Leben zu erleichtern. Deswegen sind die Tinten simpel vom Testprotokoll getrennt. Was man im Druck nicht sieht, aber sowohl in der Original InDesign Datei als auch in meinen archivierten Scans, ist dieser Tag: [subject] [scope], die mich leichter suchen lassen, denn da haben sich einige Dateien bei mir gesammelt.
Insgesamt möchte ich auch darum bitten, nicht immer gleich die Goldwaage auszupacken, das virtuelle Wort wiegt nämlich nichts. Hier geht es, wie Claudia schön geschrieben hat, nur um eine Hilfestellung die ich angeboten habe, nicht um einen Germanistikexkurs oder die Bitte darum mir zu erklären warum der Bogen so wie so Mist ist und völlig unbrauchbar ist.
Daher beende ich dies dann auch an dieser Stelle, denn es freut mich jedes Mal von irgendjemandem, der selbst keinen kompletten Satz in deutscher Sprache verfassen kann, komplett themenfern, angemacht zu werden. Wer den Bogen gern haben möchte, einfach eine Nachricht an mich. Ich werde die Datei hinter dem Link entfernen, genau wie das passende Bild.
Mark