Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Fritziii
Beiträge: 127
Registriert: 20.08.2022 16:01

Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Fritziii »

:cry: es ist passiert - ich habe Schimmel am Füller, zumindest an der Feder, oder das ist es doch was sich da breitmacht? Ich verstehe nicht, wie das passieren konnte. Ich habe gerade noch mal in die Tinte geschaut. Sie ist neu und das war erst die zweite Füllung, die ich entnommen habe. Sie sieht auch immer noch vollkommen in Ordnung aus, klar, kein Geruch. Sie ist auch noch nicht wirklich lange im Füller, der auch relativ neu ist (ein Sailor, dieses Jahr gekauft). Ich bin wirklich ratlos, wie konnte das passieren? Und was mache ich jetzt am besten um den Füller zu retten? Ich mag ihn sehr und will ihn ja auch weiter benutzen können. Ich danke euch sehr für eine Tipps. Gerade bin ich wirklich untröstlich.
Dateianhänge
IMG_3636.jpeg
IMG_3636.jpeg (174.44 KiB) 5454 mal betrachtet
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3247
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von desas »

"nib creep", kein Schimmel. Tinte arbeitet sich aus dem Vorrat nach draußen und trocknet da ein.

Spülen, Spülen, Spülen.

Kommt bei einigen Tinten vor, gerne Gelb- und Orangetöne.

Wenn man weiß, welche Tinten diesen Freiheitsdrang ausleben, lässt man die einfach nicht lange im Füller.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Fritziii
Beiträge: 127
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Fritziii »

Danke!! Uff, mir fällt ein Stein vom Herzen, dass es kein Schimmel ist. Es ist eine hellbraun/beige Tinte, Lennon Tool Bar, Sesame Oil. Hatte sie vorher in einem Twsbi, da hat sie auf allen Ebenen überzeugt. Ich habe sie aus den USA bestellt und sie gehört zu meinen absoluten Lieblingstinten. Das hätte mich echt getroffen, wenn ich das Glas hätte entsorgen müssen.

Tatsächlich hatte ich den "nib creep" schon einmal (sah aber ganz anders aus, kleine schwarze Klumpen), auch bei einem anderen Sailor. Sind Sailor-Füller da besonders anfällig oder ist das nur Zufall?
moniaqua

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von moniaqua »

desas hat geschrieben:
29.11.2024 15:56
"nib creep", kein Schimmel. Tinte arbeitet sich aus dem Vorrat nach draußen und trocknet da ein.
Hat nib creep Haare? Bei mir hat eine rote Tinte das, aber da bildet sich nur ein Huckel auf der Feeder.
@Fritziii spülen, spülen, spülen, nur für den Fall, dass es nicht erwähnt wurde. Gerne sauer, das mag Schimmel nicht so gern. Vielleicht einmal eine Eisengallus durchjagen. Oder eine andere sauere Tinte suchen, da soll es ja mehrere geben.
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3247
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von desas »

Hmm, ich sehe keine Haare.
Bin aber auch nicht mehr der Jüngste :?

Wenn's doch ein Bio-Teppich ist, muss das natürlich restlos runter.

Viel Erfolg.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Fritziii
Beiträge: 127
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Fritziii »

okay :shock:
Viele Fragen sind in meinem Kopf!
Wie spüle ich sauer?
Und wie weiß ich, dass der Schimmel, sollte es welcher sein, restlos entfernt ist?
Und, ebenfalls sehr wichtig, kann ich denn die besagte Tinte dann noch verwenden?
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3247
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von desas »

Ich würde diese Tinte jetzt in einen Füller füllen, auf den es nicht so ankommt. Schimmelt der dann auch, muss die Tinte wohl weg.
Schimmelt der nicht, ist die Tinte noch brauchbar.

Sauer sind Zitronensaft, Essig.

Spiritus tötet Schimmel aber auch.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Fritziii
Beiträge: 127
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Fritziii »

Ich danke euch sehr für eure schnellen Antworten und sorry, falls ich zu viel frage. Ich stehe gerade richtig unter Stress, weil ich Füller und Tinte so mag :cry:
Wenn ich mit Zitrone/Essig/Spiritus spüle, dann mit entsprechenden Haushaltsmitteln und verdünnt oder gibt es zu empfehlende Produkte? Eine Anleitung...?
Benutzeravatar
Halbstuermer
Beiträge: 127
Registriert: 09.06.2020 11:27
Wohnort: NRW

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Halbstuermer »

Sauer spülen: Essig ins Wasser (vielleicht kein Balsamico).

Saure Tinten: s. diese Liste. Die meisten königsblauen Tinten sind sehr sauer, muss also nix super Spezielles sein.
Beste Grüße Helmut
Benutzeravatar
derdritteraum
Beiträge: 76
Registriert: 20.08.2018 18:43
Wohnort: Stuttgart

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von derdritteraum »

Ich hatte ein älteres Glas Private Reserve American Blue die mir gekippt ist und meinen P28 Silvexa völlig verstopft hat.
Nach gründlichem Spülen mit Essigwasser (gerne mit Ultraschallunterstützung) ist er auf Pelikan 4001 Königsblau Diät,
und fühlt sich pudelwohl.
Fritziii
Beiträge: 127
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Fritziii »

Kurzes Update, ich habe gespült, gespült, gespült. Auch mit Essig. Dann habe ich die Federeinheit herausgeholt. Ziemlich sicher war das Schimmel, denn zwischen Tintenleiter und Goldfeder waren auch schwarze Sachen. In den Rillen des Tintenleiters saß auch so eine braune Masse ganz fest, die ging auch durch Spülen nicht weg. Habt ihr eine Idee, wie ich auch diese kleinen Zwischenräume richtig säubern kann? Mir erscheint auch die Goldfeder hat auf der Rückseite schwarze Verfärbungen, auch nach der Reinigung. Irgendwie traue ich dem ganzen jetzt gar nicht mehr.

Vor allem frage ich mich, wo bei einem relativ neuen Füller (diesen Sommer gekauft, vorher nur mit einer Tinte befüllt) und einer relativ neuen Tinte (diesen Sommer gekauft, vorher nur mit einem Füller gefüllt) plötzlich Schimmel herkommt. Hat jemand von euch Erkenntnisse dazu für mich? Ich würde gerne verstehen, was falsch gelaufen ist.


IMG_3638.jpeg
IMG_3638.jpeg (327.75 KiB) 5277 mal betrachtet
Edelstein1
Beiträge: 95
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Edelstein1 »

Liebe Fritzii, bitte keine Panik und nichts übertreiben - sonst baust du dir u.U. noch einen Putzschaden ein. Von Spiritus z.B. kann ich nur dringend abraten, der greift schnell die Plastikteile an.
"derdritteraum" rät dir zu Pelikan 4001 Königsblau - Diät. Dem schließe ich mich an - mit Pelikan Königsblau volltanken und in aller Ruhe verschreiben. Danach sollte der Fall erledigt sein.
LG, Jacky
SpurAufPapier
Beiträge: 3901
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von SpurAufPapier »

Fritziii hat geschrieben:
29.11.2024 20:08
Habt ihr eine Idee, wie ich auch diese kleinen Zwischenräume richtig säubern kann?
Vielleicht mit einer (unbenutzten) Babyzahnbürste oder einer sehr dünnen Flaschenbürste, wie es sie für Trinkhalme gibt?
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von bella »

schon mal die Nase an den Füller und das Tintenglas gehalten?
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Schimmel im Füller - bitte um Tipps

Beitrag von Nitschewo »

Fritziii hat geschrieben:
29.11.2024 20:08
Habt ihr eine Idee, wie ich auch diese kleinen Zwischenräume richtig säubern kann?
Ein hervorragendes und günstiges Instrument zum Reinigen der Lamellen sind ungewachste Zahnseide-Sticks. Ein Tütchen mit 40 Stück kostet beispielsweise bei dm 85 Cent.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“