Ungefähr Strichlänge mit Lamykonverter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ulix
Beiträge: 33
Registriert: 01.11.2013 12:14

Ungefähr Strichlänge mit Lamykonverter

Beitrag von ulix »

Hallo,
frage mich gerade weil ich sehr viel schreibe, wie lang ist die Strichlänge eines Füllers mit Konverter (z.B. Lamy) mit M Strichstärke. Sowie wieviel fasst ein Konverter? oder Genauer Preisvergleich Kugelschreiber Lamy M16 Mine mit Konverter Tintenfass.
danke
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ungefähr Strichlänge mit Lamykonverter

Beitrag von YETI »

Das ist wohl auch abhängig von der Tinte und vom Tintenfluss.Ich habe für meine diversen Lamys etliche Federn. Dabei habe ich Feden in F, die richtig nass laufen und andere laufen knochentrocken; beide mit der gleihen Tinte im selben Füller. Wenn man jetzt so eine trockene Feder mit einer eher zäh fließenden Tinte verwendet, ist die Reichweite deutlich größer, als mit einer nassen Feder und einer schnellen Tinte.
Wenn du es genau wissen willst, soltest du mit deinem Stift und deiner Tinte einfach mal schreiben, bis Ebbe im Tank ist.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ungefähr Strichlänge mit Lamykonverter

Beitrag von wilfhh »

Am besten 25 cm lange Striche (mit dem Lineal auf DIN A4), damit nachher exakt die Länge bestimmt werden kann.
Aber: Viel Aufwand! Und wo bringt Dich das hin?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ungefähr Strichlänge mit Lamykonverter

Beitrag von stefan-w- »

wilfhh hat geschrieben:Am besten 25 cm lange Striche (mit dem Lineal auf DIN A4), damit nachher exakt die Länge bestimmt werden kann.
Aber: Viel Aufwand! Und wo bringt Dich das hin?
Grüßle,
Wilfried
ich schließe mich dem von mir hochgeschätzten wilfried an:

wozu der aufwand? :?:

und wie andreas schon gesagt hat, hängt das auch maßgeblich von der verwendeten tinte, dem verhalten der feder und dem papier ab...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“