@Bianka:
Bald wirst du feststellen, dass es Grün und Lila in vielfachen Schattierungen gibt. Und außer Grün und Lila noch sehr viele andere attraktive Tintenfarben. Für die man dann auch wieder Füller braucht.
You made my day
@ nitzel: Auf Deine Frage, was man mit den ganzen Tinten macht ... der Idealfall wäre (für mich), für jede Tinte einen passenden Füller zu haben. Aber da Tinte meist einfach so in Warenkörbe hüpft, haben die meisten Foristi wohl eher mehr Tinten als Füller. Plus massenweise Proben
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.png)
Da wechselt man dann immer mal nach Lust und Laune, nach Jahreszeiten, nach "Aufgabenstellung" für's nächste Treffen etc etc.
Ich habe nicht sooo viele Patronenfüller, aber bei Tintenwechsel werden diese mehr oder weniger gut gespült (mit Spritze und lauwarmen Wasser) und Konverter oder Patrone neu befüllt (auch mit Spritze (und stumpfer Kanüle) da weniger Saukram). Wie viel Mühe man sich dabei geben sollte, hängt auch von den Farben ab. Von Grün auf Orange z.B. fordert mehr Fleiß als von einem Blau auf's andere. Manche Füller wollen wirklich gar nicht sauber werden. Vor einem krassen Farbwechsel müssen die bei mir dann halt mal eine Runde zum Neutralisieren mit grauer Tinte schreiben. Es ist dabei sehr interessant zu sehen, welche unterschiedlichen Nuancen bei immer derselben "Neutralisationstinte" entstehen...Leider habe ich das (bisher) nicht im Tintenbüchlein festgehalten.
Nur halb leerschreiben und dann einfach eine andere Patrone einsetzen, würde
ich nicht machen. Erstmal stimmt die Farbe dann nicht mit der erwünschten überein, weil sich alt und neu ja mischen, und in der halbleeren Patrone trocknet die Tinte mit der Zeit ein.
Ich habe übrigens auch mal so'n Kaffeeladen-Set (in schwarz) geschenkt bekommen. Wie Du schon sagst, sooo schlecht ist der Füller nicht. Der Kuli ist sogar sehr angenehm, da er nicht so dünn ist. Ob er gut schreibt hängt ja von der gewählten Mine ab. Meiner ist super. Beide sind im Home Office in häufiger Benutzung.
Und die 20 DM von 1995 wären heute garantiert mindestens 29 Euro, wenn es denn jemals wieder solch ein Set bei Tchibo geben sollte.
Von Eduscho habe ich übrigens auch ein Set
![🤗](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f917.svg)
Ich finde es klasse, wenn sowas überlebt!