Flohmarkt Funde

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von Cybeaer »

ostfüller hat geschrieben:Hallo in die Runde,

so wie das für mich aussieht, gehören bei Nr.1 und Nr.5 jeweils Kappe und Schaft nicht zusammen. Der Soennecken sieht aus wie ein 512. Steht eine Zahl auf dem Korpus? Auf jeden Fall ist das ein wunderbarer Füller. Nr. 2 könnte DDR sein. Lässt sich für mich anhand der Bilder nicht genau erkennen. Kappenkopf und Schaftende, sowie der Tintenleiter mit Feder würden evtl. besser Auskunft geben können.
Beste Grüße
Marco
Nr1 und 5 kann gut sein, auf dem Flohmarkt lagen die Füller offen im Korb, diese kappen sind nur am "weichesten" draufgegangen, daher dachte ich die gehoeren zusammen.

Auf dem Gesammten Füller von Soennecken steht leider kein einziger Buchstabe oder zahl..

Wegen Feder, Tintenleider sowie Kappenkopf und Schaftende kann ich heute abend Bilder nachliefern. Ist auch der einzige wo sich tintenleiter und feder entfernen lassen ^^ alle anderen haben sich fest gefressen... (evtl nach nem schallbad etwas besser... )

Ach und falls es hilft, der Soennecken und Nr2(DDR?) haben Kork-Dichtungen, die anderen haben alle gummi/plastik scheiben/gewinde
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von Cybeaer »

hier nochmal die Bilder mit den Füllern zerlegt, evtl helfen feder und oder tintenleiter weiter hier nochmal danke an ThomasA1000 - mit der anleitung und ner zange mit "sanfter" gewalt gingen alle fueller bis auf einen auf. Sogar Nr5 schreibt jetzt wieder, war ein großer dicker tintenbrocken statt nem tintenleiter ^^

Nr1:
Bild

Nr2:
Bild

Nr3:
Bild

Nr4:
Bild
Bei dem hier hab ich den kolben nicht rausbekommen -.- die kappe ganz aufdrehen klappt nicht, falls da noch wer nen tipp hat ;)

Nr5:
Bild
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von ThomasA1000 »

Gern geschehen ;-)
Bei Nr 4 musst du vielleicht von der Federseite ran. Kann ich auf dem aktuellen Bild Metall am Schaft entdecken? Nicht dass es ein Hebelfüller ist?
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von Cybeaer »

nope alles plastik, und wird auch mit drehen befuellt :) Kolben war da nur grad vorne. Is ne dichtung mit 2 ringen hintereinander. von vorne rangehen wird auch nicht gehen denk ich, die oeffnung vorne is grad mal so groß wie die oeffnung einer standard tintenpatrone
(so das der stecker vom tintenleiter grad so durchpasst)

Ziehen klappt auch nicht, hab bei nr1 schon die drehschraube abgerissen (aber schon wieder gefixed ;) da hab ich jetzt bissl skrupel mit gewalt ranzugehen... wuerd ihn ja lassen wenn die dreck-splitter nicht manchmal den tintenfluss blockieren wuerden...
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von ThomasA1000 »

Doch das geht schon. Kolben ganz zurück, Korpus mit Föhn anwärmen der dehnt sich dann aus. Dann kannst du die ganze Mechanik rausdrücken. Ich nehm immer Essstäbchen vom Chinesen. Kann aber ganz schön festsitzen...
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von Cybeaer »

nur das nichtmal n zahnstocher durch die oeffnung vorne geht ^^ der durchsichtige teil des schafts laeuft inner halb des griff bereichs nochmal zusammen so das der zapfen des tintenleiters hinten grad so durchgeht, wenn ich da mit nem staebchen gegendrueck (habs probiert), geht das direkt gegen den verengten korpus und kommt nicht mal annaehernt bis an die dichtung des kolbens ^^

hab mal ne zeichnung gemacht (blau = durchsichtiger bereich, schwarz = schwarzer teil des korpus, rot = kolben/dichtung) sehen konnt ichs selber nur durch nen kranken winkel und mit "lupe"
Bild
der winkel der verengung is etwas uebertrieben ^^
kann man den schwarzen teil vor dem klaren evtl abschrauben wie bei dem hier?Bild bzw wie find ich raus ob man das kann?

Bis ich da den Kolben bzw die dichtung rauskrieg verwend ich erstmal nr1 :) Hatn interessantes Schriftbild, nur darf man nicht schnell schreiben ^^
ostfüller
Beiträge: 656
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von ostfüller »

Hallo,
ein Blick auf den Klip von Nr.2 würde möglicherweise helfen. So wie es für mich aussieht, kann es auch sein, dass die Soennecken-Kappe und der abgebildete Schaft nicht zwingend zusammengehören.
Beste Grüße
Marco
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von Cybeaer »

ich bring welche online sobald es geht. mein pc hat leider das zeitliche gesegnet :( erkennt man leider keine Details darauf...
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

zur Nummer 4: ich wusste dass ich diese Feder schon einmal gesehen habe, es könnte sich um einen Herlitz Bugatti handeln. siehe z.B. auch aktuell hier

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt Funde

Beitrag von Cybeaer »

wow super, der erste ist erkannt :) muss ich mir dann was ausdenken wo ich die "Beschriften" kann welche das sind damit ich die namen ned vergess, ohne sie zu verschandeln :)

wegen nr 2 ist jetzt dank dem stammtisch gestern auch ein bild des clips vorhanden (vielen vielen dank hierfuer nochmal :) )
Dateianhänge
Nr2 (DDR?) komplett
Nr2 (DDR?) komplett
IMG_00000308.jpg (121.37 KiB) 3607 mal betrachtet
Nr2 (DDR?) clip
Nr2 (DDR?) clip
IMG_00000306.jpg (124.58 KiB) 3606 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“