Ich weiss noch nicht, wie es weitergeht, aber heute gibt's einen Parker, den ich hier im Forum erworben habe, ein Jack-Knife ("Taschenmesser") Druckknopffueller, allerdings hat die Kappe keine Jack-Knife-Prägung. Die Modellnummer beginnt vermutlich mit 20 1/2. Da die Parker-Nummerierung nicht so klar ist wie die von Waterman und sich auch geaendert hat, bin ich mir nicht sicher, wie sie weiter geht. Der Fueller ist 12cm lang und hat eine flexible Feder. Nach meinem Kenntnisstand ist er fruehestens von 1913 und spaetestens von Mitte der 1920er - im Zweifelsfall eher spaeter als frueher. Ganz typisch ist diese stark abgesetzte Verdickung an der Federoeffnung, die Ende der 1920er verschwunden ist.
Ich zeige Euch den Fueller auf der zweiten Auflage von Richard Marshs "Judith Lee - Some Pages from her Life" ("Ein paar Seiten aus ihrem Leben"). Erste und zwei Auflage sind 1912 erschienen, also zwischen Parkers Einfuehrung der Sicherheitskappe (der Kappe mit Blindkappe) und der Einfuehrung des Druckknopffuellers. Das Buch enthält Detektivkurzgeschichten mit Judith Lee als Hauptakteurin. Sie ist Lehrerin fuer Taubstumme und hat zwei besonders erwaehnenswerte Faehigkeiten. Sie kann perfekt lippenlesen und sie kann Jiu-Jitsu. Ihre Jiu-Jitsu-Kenntnisse helfen ihr in ein paar Faellen aus dem Schlamassel, Faelle zu denen sie immer nur kommt, weil sie lippenlesen kann. So bekommt sie zufaellig in Restaurants, Hotels und Zuegen Unterhaltungen mit, die eigentlich fuer niemand fremden bestimmt sind. Einen entsprechenden Einstieg in eine Geschichte sieht man auf dem zweiten Bild. Im Gegensatz zu anderen Romandetektiven wird sie nicht beruehmt dadurch oder wohlhabend, da sie bescheiden im Verborgenen arbeitet. Manchmal bekommen auch die geretteten nichts mit und sind ausgesprochen unhoeflich zu ihr.
Wenn jemand ein paar Geschichten lesen moechte, sie sind urspruenglich in The Strand Magazine - An Illustrated Monthly erschienen. "The Man Who Cut Off My Hair" (Der Mann, der meine Haare abschnitt) ist August 1911 auf Seiten 215ff erschienen, den man bei Archive.org einsehen kann:
https://archive.org/stream/TheStrandMag ... 3/mode/2up
Im gleichen Sammelband sind noch drei weitere Geschichten mit Judith Lee (Eavesdropping at Interlaken, Conscience, Matched), die uebrigen vermutlich in den Jahren 1912 und 1913.
Alternativ gibt es die Geschichten gesammelt auch hier:
http://elizabethfoxwell.blogspot.de/201 ... h-lee.html
Das Thema Detektivgeschichten habe ich hier im Forum schon mal angesprochen:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =11&t=9875
Cepasaccus