Füller und Musik

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Füller und Musik

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo ihr Lieben,

an anderer Stelle sind wir rein zufällig darauf gekommen was für Musik wir gerne haben..

Daher eröffne ich jetzt einfach mal ganz offiziel einen Faden mit dem fadenscheinigen Titel "Füller und Musik"

Welche Musik passt zu welchem Füller. Was für Musik hören Füllerschreiber.

Musikalische Füller..... let´s Rock ....
Dateianhänge
IMAG1285_1.jpg
IMAG1285_1.jpg (377.11 KiB) 5060 mal betrachtet
IMAG1290_1.jpg
IMAG1290_1.jpg (254.95 KiB) 5058 mal betrachtet
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Füller und Musik

Beitrag von wilfhh »

Angi, Du bist völlig durchgeknallt! :wink: Hast hier wirklich den Faden eröffnet...
Na denn - wohlan: Wenn ich den Montblanc Johannes Brahms günstig schießen könnte, würde ich ihn dem John Lennon vorziehen. Bei der Musik der beiden bin ich da nicht so festgelegt.
Recht so?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Füller und Musik

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Wilfried,

warte mal...ich finde Füllerläden anziehender als Schuhläden, habe meine Irosihzukutinten zur Lichtinstallation umgestaltet ...... ja, ich glaube fast dass du recht hast. :mrgreen:

Willst du mal heulen - gestern ging ein nagelneuer Brahms für unter 300 Euro in der Bucht weg ....

https://www.youtube.com/watch?v=FmYmsqUCg7Y
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Füller und Musik

Beitrag von wilfhh »

Ja, da muss ich mich demnächst mal drum kümmern, der kostet neu auch gerade mal 620 Euro. Dabei ist er ein schöner schlichter Kolbenfüller, und ich finde, die Stimmgabel als Clip ist auch erträglich, zumindest keine auflackierten Noten wie bei manchen 146ern :wink:
Iroshzuku-Tinten als Lichtinstallation? Klingt interessant!
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Füller und Musik

Beitrag von toni »

Killerturnschuh hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=FmYmsqUCg7Y
Klasse Lied, höre ich zur Zeit gern!
Ansonsten habe ich im anderen Faden mit der Band boysetsfire schon einen recht guten Tipp auf meinen Musikgeschmack gegeben.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Füller und Musik

Beitrag von Killerturnschuh »

Du darfst ruhig mehrfach tippen, Toni

du hast ja auch nicht nur einen Füller :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=mpaPBCBjSVc

ich denke, der Song passt gut zu TWSBI
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Füller und Musik

Beitrag von wilfhh »

Ich wette, das Mädel aus dem Video war anschließend eine Woche krank geschrieben. Aber der Füller, den sie in der Tasche hatte, ist jetzt gut durchgespült!
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Füller und Musik

Beitrag von Killerturnschuh »

das ist progressive Füllerreinigung.... ich wusste du erkennst das sofort.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Füller und Musik

Beitrag von glucydur »

Liebe Angi,

nochmals Kompliment für den Mut bei der sehr individuellen Gestaltung des 146. Ich hätte das nicht gekonnt und auch nicht gewollt. Aber letztendlich demonstrierst Du damit, dass der 146 kein heiliges Objekt oder gar ein Artefakt ist, sondern "nur" ein normaler Alltagsgegenstand, welcher komplett frei gestaltbar und veränderbar ist. Für mich ist das ein "vom Sockel holen" eines Götzenbildes. Dazu gehört Mut.

Liebe Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Füller und Musik

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Alexander,

nun ja, ein Steak bekommt man nur wenn man eine Kuh schlachtet..... egal ob sie nun heilig ist oder nicht.

Ehrlich gesagt habe ich mir nie darüber Gedanken gemacht. Ein Montblanc 146 ist ganz einfach ein schwarzer Füller. Als Statussymbol habe ich ihn nie gesehen. Ich fand ihn einfach langweilig und habe mir überlegt was ich machen kann damit er nicht mehr langweilig ist.
Ich finde ihn jetzt nicht mehr langweilig und bei Montblanc hat meines Wissens auch niemand ein Problem mit meinem Rock ´n Roller :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Füller und Musik

Beitrag von glucydur »

Vielleicht nehmen sie das Layout ja als Geschmacksmuster auf... :wink:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Füller und Musik

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich glaube das lassen wir lieber.

Hey, aber es wäre schön wenn hier ein paar Leute musikalische Füller vorstellen würden..... vielleicht auch mit der dazu passenden Musik
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Füller und Musik

Beitrag von glucydur »

Dann beginne ich doch mit einem Füller, der sich nicht mehr in meinem Besitz befindet: Der Montblanc Yehudi Menuhin. Der zweite Füller in der Donation Pen Serie, der sich vom Bernstein nur durch den Clip, den Kappenring und die rhodinierte Friedenstaube unterscheidet.

Dazu eines der schönsten Bach-Violin-Konzerte überhaupt, das Doppel-Violin-Konzert BWV 1043 in d-moll. Interpreten: Yehudi Menhuin und David Oistrakh.

https://www.youtube.com/watch?v=DJh6i-t_I1Q

Die moll-Stimmung dieses wunderschön innigen Violin-Konzertes gibt sehr gut das Verlust-Gefühl wieder, wenn ich mir das Bild betrachte...

VG

Alexander
Dateianhänge
MBYM.jpg
MBYM.jpg (162.44 KiB) 4722 mal betrachtet
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Füller und Musik

Beitrag von aljen »

Also meine Füller hören nun mal die Musik, die ich höre, basta. :D

Die Tage ist es mein Gebastel in Propellerheads Reason – das Programm habe ich nach rund 11 Jahren von der Version 3 gleich auf 8 aktualisiert. :P Die Musik (oder wie auch immer das Resultat zu nennen ist) wird dadurch zwar nicht besser oder gar erträglicher… aber Spaß macht's ;)
Et in Arcadia ego.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Füller und Musik

Beitrag von Hansn »

Ich hole mal diesen interessanten Beitrag hoch. (Stefan danke für den Hinweis)
Angi ich hoffe du gestattest... :wink:

Entsprechend den Motto versuche ich gerade eine Vergesellschaftung von Füllern und Vinyl (Schallplatten) herbei zuführen.
Wie kams?
Da ich seit kurzen eine stattlilche Vinylsammlung als mein Eigen nennen darf, frage ich mich ob es im Forum ebenso Analog-Fans gibt?
Welche Ausrichtung seitens der Musik haben Sie?
Wie sieht die technische Ausstattung aus?
Wo bringt Ihr die runden Dinger unter?
Wie wird archiviert?
usw.

Mein Gedanke in Richtung Schallplatten kam das erste mal wieder vor ca. 8 Jahren auf. Ich schuf mir dazu ein Laufwerk der engl. Firma Garrard an und oh welch Glück mein alter Sony Receiver hat sogar noch die richtigen Anschlüsse für einen Plattenspieler. Ein Paar Würfelboxen liefen mir ebenso bald über den Weg. Nun fehlten nur noch runde schwarze Teller und der Spass ging los.
Einen ordentlichen Turbo-Boost schaffte ein sms vor knapp 2 Wochen. Die Vinylsammlung meines ehemaligen Schulbank-Nachbars mußte einer neuen Wohnzimmereinrichtung weichen.
Er war ein sehr penibler Sammler und "Oberarchivar" und hielt die sensiblen Dinger in sehr guten Zustand. Die Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen, ca. 400 Stück Schallplatten wechselten seinen Besitzer. Der Schwerpunkt der Musiksammlung liegt 70iger - 90iger Jahren Rock/ Rock`n Roll/ deutsche Welle/ Austropop usw. man könnte sagen, mit dem Hören macht man eine kleine Zeitreise.

Und richtig, das Füllerschreiben macht mit Musik in dieser Audiotechnik ebenso viel Spass und verbreitet ein eigenes Flair und Wohlbefinden. Von reinen berieseln lassen hin zum Genuss-Schreiben und Hören. Wie ich finde eine schöne Ergänzung zu unseren Hobby die uns zurück zu den Wurzeln bringt.

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“